Teurer Reifenwechsel
Ein Mann hatte Winterreifen auf die Felgen seines Fahrzeugs aufziehen lassen. Als sich nach knapp 2.000 Kilometer ein Rad löste, verklagte er die Werkstatt auf Zahlung von Schadenersatz. mehr ...
Bundesrats-Ausschuss will BaFin-Aufsicht für Finanzvermittler
Der Bundesrat befasst sich diese Woche mit dem Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts. Sein Finanzausschuss empfiehlt, den Vermittlungsausschuss anzurufen. mehr ...
Großbritannien verbietet Maklern Provision
Die britische Finanzaufsicht macht Ernst und will Verbraucher besser vor ungeeignetem Rat schützen. Damit werden auch Signale für die bevorstehende Überarbeitung verschiedener EU-Richtlinien gesendet, von denen auch deutsche Vermittler betroffen sein werden. mehr ...
Klick ins Verderben
Eine neue Variante eines altbekannten, besonders aggressiven Computervirus legt derzeit wieder massenhaft Computer lahm. Wie man sich im Ernstfall behelfen kann. mehr ...
Neue Software: Allianz will Negativtrend mit IT stoppen
Der Versicherer muss den seit Jahren anhaltenden Verlust von Marktanteilen in wichtigen Geschäftsfeldern in den Griff bekommen. Die Berater sollen künftig deutlich mehr Policen absetzen - mit einem IT-gestützten Beratungsinstrument.
BERLIN (dpa-AFX) - Für die Riester-Rente gibt es mal wieder mäßige Noten. Zehn Jahre nach Einführung des Fördermodells ziehen die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung ...
Onlinebanking: Neue Tan-Verfahren verbessern die Sicherheit
Für mehr Schutz beim Onlinebanking bieten die Geldinstitute neue Tan-Verfahren an. Doch einige Banken bitten ihre Kunden dafür kräftig zur Kasse.
Handyversicherung - Wenig Schutz, hoher Preis
Das klingt super, sicher und sorgenfrei: der optimale Versicherungsschutz fürs Handy. So die Werbung. Doch die Policen für eine Handyversicherung sind reichlich teuer und leisten wenig. test.de hat sich exemplarisch einige Tarife näher angesehen.
Riester-Rente: So wertvoll wie ein Sparstrumpf
Millionen Deutsche vertrauen der Riester-Rente. Doch zehn Jahre nach Einführung der staatlichen Altersvorsorge fällt eine Bilanz der Friedrich-Ebert-Stiftung und des DIW nach SPIEGEL-Informationen ernüchternd aus: Die Renditen vieler Produkte sind eher dürftig.
Risikoanlage: Mit Gold gewinnen oder alles verlieren
Die globale Schuldenkrise treibt den Goldpreis auf neue Höchststände. Wer davon überzeugt ist, dass die Entwicklung anhält, kann mit Knock-out-Zertifikaten viel Geld verdienen. Doch auch das Risiko ist groß.
Immobilien: Wie Senioren von staatlicher Förderung profitieren
Senioren sollten bei ihrer Immobilie kein Geld verschenken: Wer jetzt die eigenen vier Wände altersgerecht umbauen möchte oder an den Einbau von Solarkollektoren denkt, kann noch von üppigen Förderungen profitieren.
Wie manipuliere ich Boss und Kollegen? Wie werde ich im Job glücklich? Ganz einfach: Wir alle ticken nach festen Regeln, die wir zu unserem Vorteil nutzen können. Die Bestsellerautoren Volker Kitz und Manuel Tusch verraten …
Doppelbesteuerung und zweimalige Nichtbesteuerung stehen im Widerspruch zum Geist des Binnenmarkts. Die EU-Kommission zeigt sich entschlossen, das Problem anzugehen. Das muss nicht gut enden.
Deutsche Lebensversicherer haben nach Informationen der WirtschaftsWoche mindestens neun Prozent ihrer gesamten Kapitalanlagen in nicht gesicherte Bankpapiere investiert.
Noch bis Jahresende - Banken zahlen für Fonds-Verluste
Jetzt aber schnell: Noch bis Jahresende können sich zahlreiche Anleger Verluste mit ab 1981 von Banken oder Sparkassen vermittelten Fonds ersetzen lassen. Möglich macht es eine ganze Serie anlegerfreundlicher Urteile. Finanztest und test.de geben Tipps …
Autoversicherung - Bei Wechsel Rabattschutz weg
Wechselt der Kunde den Vertrag, ist auch der Rabattschutz weg. Die bessere Einstufung in der Schadenfreiheitsklasse, die der alte Versicherer dem Autofahrer gewährte, erkennt die neue Gesellschaft in der Regel nicht an. test.de sagt, warum …
ERGO Direkt Österreich berät jetzt auch via Skype
Bei ERGO Direkt Versicherungen können Kunden und Interessenten ab sofort ihre Fragen einfach und bequem über Skype beantworten lassen. ERGO Direkt beweist damit einmal mehr Kundennähe und baut sein Beratungsportfolio kontinuierlich aus. Bei ERGO Direkt …
Patentrecht: Keine Steuer auf Verkauf einer Erfindung
Erfinder haben es gut. Für spontane Ideen, die sie anschließend verkaufen, müssen sie keine Steuern zahlen. Anders sieht es hingegen aus, wenn nicht die Idee, sondern das erfundene Produkt versilbert wird.
Euro-Schuldenkrise - Refinanzierung der Banken gefährdet
In Europas Banken geht die Angst um - denn langfristige Refinanzierung ist mangels interessierter Investoren fast unmöglich. Deutsche Bank-Chef Ackermann sagt, ohne die EZB wäre die Lage noch schlimmer.
Nach Urteil: Versicherer verteidigen Provisionen
Die Branche fürchtet nach einem verbraucherfreundlichen Gerichtsurteil ein "Wettrennen um die billigste Beratung". Bei der Frage, wer nach einer Fehlberatung zu haften hat, gibt es unterschiedliche Meinungen.