Apella AG startet einzeldepotbasierte Vermögensverwaltung
„Top Select PLUS“ strebt asymmetrisches Wertentwicklungsprofil an / mindestens 80 Prozent in vermögensverwaltenden Fonds investiert / Risikomanagement mit dynamischen Stopp - Loss - Limits<br />
OLG: Klagen gegen Ratingagentur in Deutschland möglich
FRANKFURT (dpa-AFX) - Enttäuschte Anleger können künftig vor deutschen Gerichten Ratingagenturen für deren falsche Einschätzungen verklagen. Über die Erfolgsaussichten solcher Klagen sagt die am Montag veröffentlichte ...
Mit animierten Videos punkten Einfache Sprache fördert Vertrauen Stimmen Sie dem zu? In der Finanzbranche ist eine verständliche Sprache unumgänglich. Das entstandene Misstrauen und die herrschende Verunsicherung sind am besten mit Transparenz und Kundennähe überwindbar. …
Bankvertrieb legt weiter zu
Bei den Vertriebswegen von Lebensversicherungsprodukten in Deutschland haben sich im Jahr 2010 deutliche Verschiebungen ergeben. Der Bankvertrieb wurde erstmals zum wichtigsten Vertriebskanal, während der an eine einzige Gesellschaft gebundene Vertrieb und die unabhängigen Vermittler Marktanteile …
„Weitere Förderung erforderlich“
„Riester-Rente mit Fonds lohnt sich“, bricht Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes für Investment und Asset Management BVI eine Lanze für die geförderte Altersvorsorge und weist die Kritik des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW zurück. „Diese …
bAV gwinnt an Bedeutung
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) gewinnt für Arbeitnehmer stark an Bedeutung. Drei von vier Beschäftigten in großen Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern fordern Angebote aktiv ein. In kleinen und mittleren Unternehmen mit bis zu 50 …
Unwissenheit über Versicherungen
Nur rund ein Drittel der deutschen kleinen und mittelständischen Unternehmen fühlen sich über alle zur Verfügung stehenden Versicherungsoptionen gut informiert. Ein knappes Drittel verfügt nur über den absoluten Mindestschutz, stellt eine länderübergreifende Studie des Spezialversicherers …
Externes Vermögen senkt die Prämie
Das Beitragssystem der gesetzlichen Insolvenzsicherung für die betriebliche Altersversorgung steht womöglich vor einer Neuordnung. Die Heubeck AG stellt nun ein Modell vor, bei dem sich der Beitrag des Arbeitgebers durch gesichertes externes Vermögen reduzieren kann. …
Breite Spanne von Vorsorgeangeboten
Eine branchenweite zusätzliche Vorsorgemöglichkeit für Beschäftigte in der deutschen Tourismusbranche bietet das DRV-Versorgungswerk, das der Deutsche Reiseverband (DRV) und die R+V Versicherung gemeinsam ins Leben rufen. Es bietet melr als 20.000 Beschäftigten der DRV-Mitgliedsunternehmen Gruppentarife …
Landgericht Hamburg: Bei Baufinanzierung mit Tilgungsersatz muss Sparkasse auf vom Versicherer erhaltene Provision hinweisen
Bei Darlehen mit endfälliger Tilgung, die an eine Kapital-Lebensversicherung gekoppelt werden, ist selbst unter Baufinanzierungsexperten anerkannt, dass sich dieses Finanzierungsmodell zumeist nicht lohnt.<br />
LV-Vertrieb: Banken hängen AO und Makler ab
Beim Lebensversicherungsvertrieb haben sich im Jahr 2010 deutliche Verschiebungen ergeben. Der Bankvertrieb ist erstmals der wichtigste Vertriebskanal, während die Ausschließlichkeitsorganisationen [...]
Der Bürger spart fürs Alter und der Staat belohnt ihn mit satten Zulagen - dieses Prinzip der Riester-Rente lockt seit zehn Jahren Millionen Anleger an. Doch diese Form der Altersvorsorge lohnt sich nur, wenn Sparer …
Fondsrating: Die besten Fonds mit Wachstumswerten
Es gehört eine gehörige Portion Zweckoptimismus dazu, in diesen Tagen auf einen Aktienfonds zu setzen, der in sogenannte Wachstumstitel investiert. Welche Fonds sich tatsächlich lohnen.
Obwohl die Riester-Rente bereits vor zehn Jahren eingeführt wurde, werden die Zulagen häufig immer noch fehlerhaft berechnet. Dies ergab eine [...]
Mitten in der Staatsschulden- und Bankenkrise müssen Lebensversicherer Milliarden sicher und möglichst gut verzinst anlegen. Ein exklusives Rating zeigt, welche Anbieter dieser schwierigen Aufgabe gewachsen sind.
Mitten in der Staatsschulden- und Bankenkrise müssen Lebensversicherer Milliarden sicher und möglichst gut verzinst anlegen. Ein exklusives Rating zeigt, welche Anbieter dieser schwierigen Aufgabe gewachsen sind.
Kapitalanlagen: Das Bankenrisiko der Lebensversicherer
747 Milliarden Euro haben Lebensversicherer angelegt, 50 Prozent davon bei Banken. Die zunehmenden Schwierigkeiten der Banken werfen nun eine Frage auf: Wie sicher ist das Geld?
Kapitalanlagen: Das Bankenrisiko der Lebensversicherer
747 Milliarden Euro haben Lebensversicherer angelegt, 50 Prozent davon bei Banken. Die zunehmenden Schwierigkeiten der Banken werfen nun eine Frage auf: Wie sicher ist das Geld?
Es ist eine echte Zeitenwende bei den deutschen Versicherern: 2010 wurden hierzulande mehr Lebensversicherungen von Banken verkauft als von den anderen Vermittlern.
Personalien: Allianz-Tochter baut Vorstand aus
Sinéad Browne und William Scaldaferri verstärken ab dem 1. Januar 2012 den Vorstand der Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS), der Industrieversicherungstochter des weltgrößten Versicherers. Browne ist die erste Frau im Vorstand der AGCS.