Persönliche Beratung bleibt das Rückgrat des Vertriebs
Die Allianz und Social Media: Im VersicherungsJournal-Gespräch erläutert Deutschland-Chef Dr. Markus Rieß die Strategie des Unternehmens für das digitale Informationszeitalter und spricht über die Chancen für Vertreter in Zeiten der Onlinekommunikation. mehr ...
Wieder einige Versicherer weniger
Die Versicherungsaufsicht hat neue Übersichten zu den in Deutschland tätigen Versicherungs-Unternehmen veröffentlicht. Sie zeigen klare Unterschiede zwischen den Bundesländern. Auch wird deutlich, welchen Einfluss ausländische Versicherer inzwischen haben. mehr ...
Gericht findet klare Worte zum Provisionsabgabeverbot
Das Provisionsabgabeverbot steht auf der Kippe. In der jetzt vorliegenden Urteilsbegründung führt das Verwaltungsgericht Frankfurt alle kritisierten Punkte auf. Nun liegt es im Ermessen der Politik, ob es noch zu einem höchstrichterlichen Spruch kommt. mehr …
ARAG Rechtsschutz heißt ARAG SE
Die ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-AG hat den Umwandlungsprozess in eine Europäische Aktiengesellschaft, „Societas Europaea“ (SE) abgeschlossen. Das Registergericht hat die Namensänderung und Rechtsformänderung eingetragen. Damit firmiert die operative Führungsgesellschaft des ARAG Konzerns ab sofort unter dem …
Streit um die Ausbildungskosten
Berufstätige sollen Aufwendungen für Erstausbildung oder Studium steuerlich geltend machen können, so der Bundesfinanzhof. Der Gesetzgeber ist anderer Meinung. Zur Erinnerung: Im August fällte der Bundesfinanzhof für Experten und Politiker überraschend in zunächst zwei Fällen …
AAA in Gefahr: S&P zieht Deutschlands Top-Rating in Zweifel
Das deutsche Top-Rating wackelt. Die Ratingagentur Standard & Poor's hat den Ausblick auf negativ herabgesetzt. Sie überprüft auch die Bonität weiterer 14 EU-Länder.
InterRisk Lebensversicherung bestätigt laufende Verzinsung in Höhe von 4,4 % auch für 2012. Auch für 2012 hält die InterRisk Lebensversicherungs-AG die Überschussbeteiligung konstant. „Die Geschäftspolitik unserer Gesellschaft ist auf nachhaltigen Erfolg ausgerichtet.<br />
Standard & Poor's - Deutschland droht Herabstufung durch Ratingagentur
Jetzt steht auch die Kreditwürdigkeit Deutschlands auf dem Prüfstand: Die Ratingagentur Standard & Poor's kündigte an, 15 weitere Euro-Staaten auf ihre Bonität hin unter die Lupe zu nehmen. Kanzlerin Merkel reagierte gelassen.
Herabstufung droht: Jetzt ist auch Deutschlands Top-Rating in Gefahr
Das deutsche Top-Rating wackelt. Die Ratingagentur Standard & Poor's will offenbar den Ausblick auf negativ herabsetzen. Betroffen sind auch fünf weitere EU-Länder deren Bonität noch mit der Bestnote bewertet wird.
Der französische Versicherer Axa will in den kommenden Jahren Millionen sparen und streicht deshalb Arbeitsplätze in Deutschland. Geplant sei der Abbau von 1600 der 9000 Vollzeitstellen, teilte ein Sprecher mit. Der Betriebsrat verlangt von dem …
VDVM mahnt Qualitätsstandards an
Eine Pflicht zur Fortbildung sowie eine Abschaffung der Privilegien für den gebundenen und den Bankvertrieb fordert Peter Wesselhoeft, neu gewählter Präsident des Verbandes Deutscher Versicherungsmakler VDVM. Während der Mitgliederversammlung betonte er, dass eine einmalige Ausbildung …
Riester-Rente am bekanntesten
Die Riester-Rente ist die bekannteste Form der Altersvorsorge in Deutschland und liegt noch vor dem Bausparen, der privaten und der betrieblichen Altersvorsorge. 83 Prozent der Deutschen ist die vor zehn Jahren eingeführte Rentenförderung ein Begriff, …
Für Versicherungsschutz sensibilisieren
Die Allianz will verstärkt junge Leute von der Notwendigkeit eines ausreichenden Versicherungsschutzes überzeugen. Denn junge Menschen unterschätzen die Bedeutung wichtiger Policen, zeigte eine aktuelle Allianz-Umfrage. Selbst die als wichtigste Absicherung empfohlene Haftpflichtversicherung wird nur von …
CSS wird Mitglied im PKV-Verband
Die CSS Versicherung AG wird Mitglied im Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV). Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder in der Gesundheit- und Sozialpolitik nach außen.
Falsche Beratung: HSBC muss Millionenstrafe zahlen
Wegen falscher Beratung von Senioren muss die HSBC mehr als 12 Millionen Euro Strafe zahlen. Die HSBC habe älteren Menschen „unpassende“ Produkte verkauft, so die britische Bankenaufsicht FSA.
3,9 Milliarden Überschuss: Geldsegen bei den gesetzlichen Krankenkassen
Die gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Quartalen einen Überschuss von 3,9 Milliarden Euro erwirtschaftet. Gründe sind unter anderem die gute Konjunktur und Einsparungen bei Arzneimitteln.
Basis- und Riester-Renten: Vorteile ins neue Jahr retten
Ab 2012 drohen Zinssenkung und späterer Rentenbeginn. Worauf zu achten ist, um noch dieses Jahr Steuervorteile oder Zulagen zu sichern, [...]
Nur jeder fünfte Rechtsanwalt wünscht zertifizierte Spezialisierungen als Alternative zum Fachanwaltstitel
Die Rechtsanwälte lehnen mit einer Mehrheit von 80 Prozent die Einführung sog. zertifizierter Spezialisierungen als Alternative zu den Fachanwaltstiteln ab. Über die Ergebnisse einer entsprechenden Studie berichtete der Direktor des Soldan Instituts, Matthias Kilian ...<br …
AachenMünchener verleiht Medienpreis 2011 an fünf Journalisten - Hauptpreis für Dr. Marc Surminski
Die AachenMünchener hat in diesem Jahr insgesamt fünf Journalisten mit ihrem Medienpreis ausgezeichnet. Die Preisträger Dr. Marc Surminski, Anke Henrich, Niklas Hoyer, Martin Gerth und Martin Reim überzeugten die unabhängige Jury unter dem Vorsitz von …
BaFin sieht Verbesserungsbedarf bei Produktinformationsblättern
Seit 1. Juli 2011 müssen Wertpapierdienstleistungsunternehmen ihre Kunden kurz und prägnant über die wesentlichen Merkmale von Finanzinstrumenten aufklären. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die dafür genutzten Informationsblätter in einer repräsentativen Stichprobe überprüft und dabei …