Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Ein freiwillig versicherter Selbstständiger mit hohem Einkommen muss den Zuschuss zur Rente nicht an die Krankenkasse weiterleiten, da es an einer Rechtsgrundlage dafür fehlt.…

Eine erhebliche Dunkelziffer von Abrechnungsbetrügern tummelt sich hierzulande herum. Das ergab eine Studie des Wirtschaftsprüfers PricewaterhouseCoopers (PwC). So ein Betrug zu Lasten der Krankenversicherungen und Krankenkassen wird allerdings selten ...

Versicherungen

Mitgliederschwund bei PKV

Die Privaten Krankenversicherer (PKV) verlieren zunehmend Mitglieder, die voll krankenversichert sind. Allianz, Central und die Deutsche Krankenversicherung (DKV) verbuchen rückläufige Versichertenzahlen. Das ergeben die Daten aus der %u201Edfg-Liste der deutschen ...

Wer einen Autounfall verursacht, zahlt. Doch immer öfter zahlt auch der Unschuldige. plusminus zeigt, wie Versicherungen systematisch Schäden kleinrechnen und Geschädigte auf Unfallkosten sitzen bleiben.

Im Klinikalltag zählt oft nur noch, wie viel Geld der Patient einbringt. Wer die falsche Krankheit hat, hat Pech gehabt. plusminus deckt auf, welche Patienten für die Kliniken lukrativ sind.

Als weiteres Vergleichs- und Analysetool ist neben LV-WIN.WIN nun auch KV-WIN.WIN als neues Modul in der Online-Dachanwendung M&M Office integriert. Das einzigartige Sitzungskonzept von M&M Office ermöglicht es, LV- und KVVergleiche parallel zu berechnen und …

Der Bundesfinanzhof hat mit drei Entscheidungen seine Rechtsprechung zur regelmäßigen Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten des Arbeitnehmers grundsätzlich geändert. Demnach kann ein Arbeitnehmer nicht mehr als eine regelmäßige Arbeitsstätte haben, auch wenn er fortdauernd und immer …

Anlageexperten Christoph Eder und Jens Paulsen erhöhen die Präsenz in Süd- und Norddeutschland - Die DCM AG hat ihr Team zum 1. August 2012 verstärkt und will damit den Bereich der Vertriebspartnerbetreuung in Banken, Sparkassen …

Die DOMCURA Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr ihr bereits lang anhaltendendes Wachstum fortsetzen können. Besonders hervorzuheben ist, dass die DOMCURA AG – als Assekuradeur Kernmarke der Gruppe – ihre Innovationskraft und ihr vertriebliches Spezialwissen aus …

Zahlreiche Datenlecks haben Steuersünder entblößt. Hunderte zeigen sich selbst an, in der Hoffnung einer Strafe zu entgehen. Doch laut einem Zeitungsbericht ist es für Reue oft zu spät: Erste Finanzämter lehnen Selbstanzeigen ab - vor …

Die Zurich Insurance Group hat einen Nachfolger den Sachversicherungschef Mario Greco gefunden. Der Manager war überraschend zur Generali nach Italien gewechselt. Neuer Leiter wird der langjährige Konzernmitarbeiter Michael Kerner.

Der Stahlkonzern ThyssenKrupp will sich als erstes deutsches Großunternehmen gegen Angriffe aus dem Netz versichern. Der Pionier trifft allerdings auf zögerliche Versicherer. Viele wollen das Risiko nicht tragen.

Anfang 2013 tritt die Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) in Kraft. Welche Anforderungen damit auf die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH) der Berater zukommen, erklärt Christian Henseler.

Auf die unglaubliche Zahl von 1000 Mrd. Euro summieren sich die faulen Kredite, die Europas Banken in ihren Büchern stehen haben. Und es werden immer mehr, denn viele Verbraucher und Unternehmen können ihre Darlehen nicht …

Der Europäische Gerichtshof setzt dem deutschen Fiskus in einem aktuellen Urteil Grenzen. Unternehmen, die ins Ausland umziehen, werden vor großer Steuerlast geschützt.

Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung können Versicherte teuer zu stehen kommen. Umso wichtiger ist hier die Schützenhilfe eines Beraters. Doch die bekommen Konkurrenz aus dem Internet.

Pressemitteilung 128/12 vom 15.08.2012

Die Versicherungskammer Bayern (VKB) steht laut bestätigten Informationen der "Financial Times Deutschland" vor dem Umbau. Vor allem den angeschlagenen Bereich der Gebäudeversicherung möchte die VKB dadurch aufpolieren.

(ac) Ob Kreuzfahrt im Mittelmeer, Safari in Afrika oder Studienreise durch den Nahen Osten: Aufwendige und teure Pauschalreisen werden oft Monate im voraus gebucht. Doch was passiert, wenn der Reisende vor Antritt seines Urlaubs verstirbt? …

Die Janus Capital Group (JCG) geht eine strategische Allianz mit Dai-ichi Life Insurance ein. Das Unternehmen ist der drittgrößte Lebensversicherer Japans. Dai-ichi Life plant, 15 bis 20 Prozent der umlaufenden Stammaktien von JCG zu erwerben.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …

Sonstiges
Laden an der Autobahn: Vielfach schlechte Bedingungen
04.11.2025

ADAC untersucht 50 Rastanlagen und Autohöfe / Zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort