Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

In einem Interview mit dem „Berliner Anwaltsblatt“ äußert sich Huk-Chef Ulrich Eberhardt zum...

München - Beim ADAC-Werkstatt-Test 2012 sind fast zehn Prozent der getesteten Reparaturbetriebe durchgefallen. Insgesamt nahmen die ADAC-Tester 75...

Ein Detektiv hat sensible Kundendaten der Allianz Versicherung an die Öffentlichkeit weitergeben. Der Münchener Versicherer bestätigte Medienberichte über die Datenpanne. Danach wurden polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungsakten und andere Unterlagen von Personen veröffentlicht, die lediglich unter …

Der Continentale Versicherungsverbund will mit dem dualen Studium "Softwaretechnik – Ausbildung im ‚Softwarehaus' des Unternehmens" Fachleute für den Eigenbedarf und die Branche heranziehen. Der Bewerbungsstart für das Wintersemester 2013/14 ist jetzt.

In Hamburg nahm jetzt mit „Alsterconcept" die erste „Corporate Reputation Agentur" mit dem Branchenfokus auf die deutsche Versicherungswirtschaft den Geschäftsbetrieb auf. Ihr Gründer, Rainer Möller, sieht Handlungsbedarf für eine Branche mit kollektivem Negativimage.

Der D&O–Spezialist VOV, Köln, bringt mit „VOV Individual plus" eine neue Police auf den Managerhaftpflicht–Markt. Es handelt sich um eine Kombi–Versicherung, die rückwirkend einvernehmlich aus dem Unternehmen ausscheidende Führungskräfte schützen soll.

Im Jahr 2011 waren in Deutschland rund 137.000 Personen nicht krankenversichert und besaßen auch keinen sonstigen Anspruch auf Krankenversorgung. Gleichzeitig summieren sich die Beitragsausstände allein bei PKV–Unternehmen auf 550 Millionen Euro.

Die Zusammenarbeit der Rechtsschutzversicherer mit Vertragsanwälten steht weiter auf dem Prüfstand und beschäftigt nun den BGH Bundesgerichtshof. Gegen vorangegangene Urteile legte die Huk–Coburg–Rechtsschutzversicherung Revision ein.

„Die VEMA e.G. ist aus dem Makler–Alltag nicht mehr wegzudenken" lautet das zusammenfassende Feedback der jährlich durchgeführten VEMA–Umfrage unter den 1.200 Partnern bundesweit. Auch die Zwischenbilanz für das erste Halbjahr 2012 fällt positiv aus.

Einer linken Einheitskrankenkasse hat der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion Jens Spahn eine klare Absage erteilt. Zugleich rief er auf einer Fachveranstaltung aber die privaten Krankenversicherer zur Reformen auf. mehr ...

Bei der Unfallbeteiligung eines Kindes müssen altersgerechte Maßstäbe zur Ermittlung des Mitverschuldens angelegt werden. Die so genannte Betriebsgefahr eines beteiligten Autofahrers bleibt grundsätzlich bestehen.…

Banken können sich selbst extrem günstig Geld leihen, schlagen ihren Kunden aber bis zu 15 Prozent Zinsen drauf, wenn die ihr Giro-Konto überziehen. Vor gut vier Wochen hat sogar das Verbraucherschutz-Ministerium Alarm geschlagen. Was ist …

Der so genannte "Pflege-Bahr" soll die Lücke zwischen den Kosten fürs Pflegeheim und der Rente schließen. Doch kann die geplante staatlich geförderte Privatvorsorge das überhaupt leisten? Oder werden dabei eher Steuergelder verschwendet?

München, den 21.08.2012: Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte hat für mehrere Anleger der InfraTrust Zwei GmbH & Co. KG erste Schadensersatzklagen gegen Banken wegen fehlerhafter Anlageberatung eingereicht. Hintergrund ist eine, nach Auffassung der Anleger, fehlerhafte Anlageberatung...

Die deutsche Finanzaufsicht will Bausparkassen noch im Herbst zu Zinsrisiken befragen. Außerdem sollen die Baufinanzierer erstmals in einem Stresstest auf ihre Krisenfestigkeit überprüft werden.

Die Praxisgebühr ist nach einem Urteil des Bundesfinanzhofes nicht als Sonderausgabe bei der Steuererklärung anrechenbar. Ob sie eine außergewöhnliche Belastung ist, ließ das Gericht offen.

Die Sachkundeprüfung für Finanzberater kommt. Der Deutsche Industrie und Handelskammertag veröffentlichte jetzt den verbindlichen Rahmenlehrstoffplan. Erste Lehrgangsanbieter sind auf dem Markt.

Ein deutsches Ehepaar bekommt 7,4 Millionen Euro Schadenersatz wegen der Pleite von Lehman Brothers. Kurz vor der Insolvenz hatte die Bethmann Bank dem Paar zum Kauf von Lehman-Wertpapieren geraten - obwohl es mit der Bank …

Nicht nur Geld kann man erben. Auch ausstehende Steuerschulden fallen den Hinterbliebenen Verstorbener zu. Doppelt abkassieren darf das Finanzamt in diesem Fall aber nicht, entschied der Bundesfinanzhof.

Das Bundesfinanzministerium will Investmentfonds künftig stärker regulieren - und bekommt dafür Gegenwind aus den eigenen Reihen. CDU- und FDP-Finanzexperten wollen die neuen Vorgaben verhindern.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …

Sonstiges
Laden an der Autobahn: Vielfach schlechte Bedingungen
04.11.2025

ADAC untersucht 50 Rastanlagen und Autohöfe / Zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort