Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

"Was will der Kunde?", lauteten die begrüßenden Worte von Professor Dr. Fred Wagner, Vorstand des Instituts für Versicherungswissenschaften e. V. an der Universität Leipzig, zu Beginn der dritten Konferenz in der Reihe "Aktuelle Fragen im …

Eine Arbeitsgruppe des PKV-Verbands hat erarbeitet, welche Mindestleistungen eine Krankenvollversicherung bieten sollte. Wie sich diese von der GKV unterscheiden, stellt Versicherungsmakler Sven Hennig in einem Gastbeitrag vor. mehr ...

In einer aktuellen Studie wurde untersucht, welche Gesellschaften langfristig das beste Nachhaltigkeitskonzept in der Kundenorientierung an den Tag legen. Welche Anbieter am besten abschnitten. mehr ...

Die Erstversicherungs-Tochter der Munich Re meldet einen weiterhin steigenden Gewinn bei sinkenden Umsätzen. Ersterer könnte im vierten Quartal aber durch die geplanten Restrukturierungs-Maßnahmen belastet werden. mehr ...

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat einen Referentenentwurf zur Förderung und Regulierung einer Honorarberatung über Finanzinstrumente erstellt. Für den Versicherungsbereich wird es keine Neuregelung geben. mehr ...

Defensiv, ausgewogen und spekulativ - drei Handelsblatt-Redakteure geben täglich ihre individuelle Einschätzung zu den Märkten ab und messen sich mit ihren Depots. Frank Wiebe hat vor Ort an der Wall Street recherchiert.

Nach Informationen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) werden derzeit die Aktien der PG Alluvial Mining plc (ISIN: GB00B5V7P653) mittels Cold Calling/Spammails zum Kauf empfohlen.

Pressemitteilung 186/12 vom 07.11.2012

Viele KFZ-Versicherer erhöhen ihre Preise für 2013. Mit einem Wechsel können Autofahrer oft über 1000 Euro pro Jahr sparen. Die besten und billigsten Tarife im Überblick. Von FOCUS-Redakteurin Alexandra Kusitzky

Apotheker, Kneipen-Besitzer und viele andere Vertreter der sogenannten Bargeld-Branche sollen Einnahmen am Fiskus vorbeigeschleust haben. Risiken und Nebenwirkungen der illegalen Geschäfte wurden ignoriert. Jetzt droht der Fiskus mit verschärften Kontrollen.

"Der Kunde kann allein entscheiden", sagt Hans-Peter Schwintowski, Professor für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Europarecht an der Humboldt-Universität zu Berlin. In seinem Beitrag erläutert er, warum die Kunden von Finanzdienstleistungen sich selbst helfen müssen.

Alle Jahre wieder beginnt im Herbst die Jagd auf die günstigste Kfz-Versicherung. „Weit über 1.000 Euro“ lägen manchmal zwischen dem günstigsten und dem teuersten Angebot, berichtet die Stiftung Warentest. In einer Leserumfrage ermittelte sie eine …

Am 28.09.2010 hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden: Privat fortgeführte Teile einer Direktversicherung sind, wenn ein Versicherungsnehmerwechsel vom Arbeitgeber auf den Arbeitnehmer stattgefunden hat, kein Versorgungsbezug und unterliegen damit nicht der Beitragspflicht nach § 229 SGB V …

Haus- und Wohnungseigentümer bremsen Steuererhöhungen mit cleveren Strategien aus. In manchen Fällen lässt sich sogar ein teures Einfamilienhaus komplett steuerfrei übertragen. Von den FOCUS-MONEY-Redakteuren Jana Tilz, Martina Simon und Werner Müller

Bundesverband Initiative 50Plus zertifiziert und empfiehlt Vergleichsportal der to:dent.ta GmbH Der Bundesverband Initiative 50Plus, der die Interessen von 34 Millionen Menschen im Alter ab 50 Jahren vertritt, hat das neuartige Internet-Vergleichsportal für Top-Zahnzusatzversicherungen - todentta …

Am vergangenen Freitag berichtete Versicherungsbote.de über den Risikofaktor Kernsanierungsklausel bei der Wohngebäudeversicherung und gab Tipps, wie Makler sich und ihre Mandanten schützen können.weiterlesen

Muss ein Arbeitnehmer einen Preisvorteil, den ihm sein Arbeitgeber einräumt, wie seinen Lohn versteuern? Ja, urteilte der Bundesfinanzhof. Vorausgesetzt, der Rabatt wäre nicht für jeden anderen Kunden zu haben.

Der Nachfolger von Andrej Brodnik, Leiter des Frankfurter Büros von der Investmentgesellschaft Blackrock, steht fest. Neuer Vertriebsleiter für Deutschland, Österreich und Osteuropa wird Christian Machts.

Die Amerikanerin Uma Swaminathan hat beim Börsengang von Facebook für 6200 Aktien ihre gesamte Altersvorsorge aufs Spiel gesetzt - und fordert jetzt 1,9 Millionen Dollar Schadenersatz.

Wird ein Dritter dadurch verletzt, dass er mit einem zur Tiefgarage führenden Rolltor kollidiert, während das Tor von einem in die Garage hineinfahrenden Stellplatznutzer per Fernbedienung geschlossen wird, ist dies kein Fall für die Kfz-Haftpflichtversicherung …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …

Sonstiges
Laden an der Autobahn: Vielfach schlechte Bedingungen
04.11.2025

ADAC untersucht 50 Rastanlagen und Autohöfe / Zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort