Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Auf der weltgrößten Technologiemesse in Hannover zeigt das IT-Unternehmen Sage Software, wie kleine und mittelständische Firmen durch Softwareeinsatz mehr Freiräume für ihr Geschäft bekommen

Die im Juli 2013 in Kraft tretende Neuregelung zur Besteuerung von Investmentstrukturen nimmt Gestalt an. Marco Simonis, Partner bei Clifford Chance, fasst in einem Gastbeitrag einige Auswirkungen der nunmehr erfolgten Modifikationen zusammen.

Beim dritten User-Group-Treffen der Intelligent Solution Services AG (iS2) am 22. Januar stand der elektronische Antragsprozess im Mittelpunkt. Referenten aus Forschung, Entwicklung und Praxis beleuchteten die Vorteile von inSign, der innovativen iS2-Lösung für eine rechtssichere …

UKV geht erste Schritte zu einer leicht zu handhabenden Webseite Immer mehr Leute benutzen heutzutage das Internet für Informationen und zur Kontaktaufnahme - sei es am Rechner oder gar mobil über Smartphones. Auch der Münchener …

(verpd) Mit einem neuen Gesetz, das 2013 in Kraft getreten ist, möchte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) den Verbraucher im Bereich der Vermögens- und Finanzanlagen besser schützen. Seit 1.1.…

Maximilian Zimmerer ist Finanzvorstand bei der Allianz, einem der weltgrößten Versicherer. Doch ihn plagen dieselben Sorgen wie jeden kleinen Sparer: Niedrige Zinsen und hohe Risiken. Er warnt vor einer regelrechten Enteignung.

Wer eine Lebensversicherung hat und seine Prämien monatlich statt per Einmalbetrag zahlt, hat kein Recht auf einen Zahlungsaufschub. Kriterien wie bei einem Kredit gelten hier nicht, entschied der Bundesgerichtshof.

"Laienparlament" und "Realsatire" - wenn die obersten Finanzrichter über die Berliner Steuerpolitik urteilen, gibt es selten gute Noten. Denn wenn der Bundestag schlampt, müssen sie es ausbaden: 2012 hatten die Richter wieder alle Hände voll …

Das Bundeskabinett stimmte am heutigen Mittwoch dem Gesetzentwurf zum Risikomanagement bei Finanzinstituten zu. Zieht der Bundesrat mit, könnten Pleite-Manager strafrechtlich verfolgt, das Kundengeschäft und das Investment-Banking von Großbanken getrennt und eine Testamentspflicht für Banken eingeführt …

München / Karlsruhe, den 05.02.2013 - In seiner ersten Verhandlung zur Haftung der DAB Bank im Zusammenhang mit Fehlberatungen durch die Accessio AG (ehemals Driver & Bengsch) hielt sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit konkreten Wertungen …

Pressemitteilung 24/13 vom 06.02.2013

Zum Jahresende 2012 haben 1,6 Millionen privat versicherte Kfz-Halter für mindestens ein Fahrzeug ihre bisherigen Verträge gewechselt – 200.000 mehr als im Vorjahr. Insgesamt wurden rund 2 Millionen Verträge neu abgeschlossen, stellt eine YouGov-Studie fest. …

Finanzen / Anlagen

Hoffen auf die Privatanleger

Die deutschen Anleger haben 2012 die Publikumsfonds wieder entdeckt. Statt Abflüssen gab es knapp 25 Milliarden Euro Zuflüsse - auch in Aktienfonds.

Gewiefte Top-Verdiener haben bislang mit Goldgeschäften über ausländische Händler ihre Steuerlast massiv verringern können. Dem will der Fiskus nun einen Riegel vorschieben. Ob die dafür geplanten Gesetze den Bundesrat passieren werden, ist ungewiss.

“Die Rente ist sicher“ - Dies ist der Satz, mit dem der frühere Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) wohl am häufigsten in Verbindung gebracht wird. Nun hat er sich in einem Videointerview zum wiederholten Male gegen …

Ein Neuwagenkäufer kann vom Vertrag zurücktreten, wenn der Händler eine vereinbarte Mängelbeseitigung nur unzureichend durchführt. Das entschied der Bundesgerichtshof am Mittwoch.

Die TOMORROW FOCUS AG hat sich für die Fortsetzung ihres Wachstumskurses frisches Geld besorgt. Fünf Millionen Aktien wurden bei einer Kapitalerhöhung erfolgreich platziert.

EMFIS.COM - Versicherungsgesellschaften sind aufgrund des niedrigen Zinsniveaus in besonderer Weise betroffen. Die Bonitätsherabstufungen diverser Euroländer und die Talfahrt der Aktienmärkte bis 2009 waren ebenso herausragende Probleme, ...

(ac) Der Bundesrat hat ein Bündel von Vorschlägen zur Steuervereinfachung vorgelegt. Die Bundesregierung hat bereits erklärt, dass die meisten Vorschläge des Bundesrates „kritisch zu sehen“ sind. Einzelnachweis bei Werbungskosten soll entfallenIn dem vom Bundesrat vorgelegte …

Frankfurt/Main - Die deutsche Fondsbranche sammelt 2012 weitere Milliarden ein. Sogar Kleinsparer trauen sich wieder - auch wenn viele Privatanleger...

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …

Sonstiges
Laden an der Autobahn: Vielfach schlechte Bedingungen
04.11.2025

ADAC untersucht 50 Rastanlagen und Autohöfe / Zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort