Gewinner und Verlierer in der Hausratversicherung
Die satten Gewinne im Versicherungszweig Hausrat haben in den letzten Jahren zu einem kräftigen Verdrängungswettbewerb geführt. Welche Anbieter ihren Marktanteil am stärksten ausbauen konnten beziehungsweise kräftige Einbußen hinnehmen mussten. mehr ...
Steigende Preise - Nur wenige wollen reagieren
Die Deutschen sehen die Gefahr einer Inflation – wissen aber nicht, wie sie damit umgehen sollen. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Bank of Scotland. Demnach sind 94 Prozent aller Bundesbürger überzeugt, dass die …
Traumhochzeit bei Fonds Finanz
Zum ersten Mal veranstaltet die Fonds Finanz Maklerservice GmbH eine gemeinsame LV- und KV-Roadshow. Unter dem Motto „Traumhochzeit!“ startet die Veranstaltung am 15. April 2013 in Leipzig und macht in insgesamt zehn deutschen Städten Station. …
Protonentherapie durch PKV erstattungsfähig
Das Landgericht Berlin hat in seinem Urteil (LG Berlin, 16.10.2012 - 7 O 222/09) einen privaten Krankenversicherer dazu verurteilt die Kosten für eine Protonentherapie bei einem lokal begrenzten Prostatakarzinom zu übernehmen. Dabei ist das Landgericht …
05. 02. 2013 - Emissionshaus für ethische nachhaltige Fonds gegründet
(ac) Das neu gegründete Emissionshaus NATURE CAPITAL GmbH will eigenen Angaben zufolge nicht Fonds anbieten, die hohe Renditen versprechen; vielmehr werden Finanzprodukte entwickelt, die langfristigen Werterhalt im Fokus haben. Das erste geplante Produkt: ein geschlossener …
Georg Friesch (57), Leiter Vertrieb Ausschließlichkeit Direktion Süd (WV-VA), wird zum 1. April 2013 zum Generalbevollmächtigten der Württembergischen Versicherung ernannt.
Hier bekommen Kunden Top-Service - Das sind Deutschlands beste Banken
Test auf Herz und Nieren: FOCUS-MONEY ließ bundesweit 1343 Bankfilialen unter die Lupe nehmen. Der Test zeigt Kunden auch abeits der Metropolen, wo sie gute Beratung bekommen. Von FOCUS-MONEY-Redakteur Michael Groos
Auf der weltgrößten Technologiemesse in Hannover zeigt das IT-Unternehmen Sage Software, wie kleine und mittelständische Firmen durch Softwareeinsatz mehr Freiräume für ihr Geschäft bekommen
AIFM-Umsetzung: Künftige Investmentbesteuerung nimmt Konturen an
Die im Juli 2013 in Kraft tretende Neuregelung zur Besteuerung von Investmentstrukturen nimmt Gestalt an. Marco Simonis, Partner bei Clifford Chance, fasst in einem Gastbeitrag einige Auswirkungen der nunmehr erfolgten Modifikationen zusammen.
Beim dritten User-Group-Treffen der Intelligent Solution Services AG (iS2) am 22. Januar stand der elektronische Antragsprozess im Mittelpunkt. Referenten aus Forschung, Entwicklung und Praxis beleuchteten die Vorteile von inSign, der innovativen iS2-Lösung für eine rechtssichere …
UKV geht erste Schritte zu einer leicht zu handhabenden Webseite Immer mehr Leute benutzen heutzutage das Internet für Informationen und zur Kontaktaufnahme - sei es am Rechner oder gar mobil über Smartphones. Auch der Münchener …
Mehr Verbraucherschutz im Bereich Finanz- und Vermögensanlagen
(verpd) Mit einem neuen Gesetz, das 2013 in Kraft getreten ist, möchte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) den Verbraucher im Bereich der Vermögens- und Finanzanlagen besser schützen. Seit 1.1.…
Maximilian Zimmerer ist Finanzvorstand bei der Allianz, einem der weltgrößten Versicherer. Doch ihn plagen dieselben Sorgen wie jeden kleinen Sparer: Niedrige Zinsen und hohe Risiken. Er warnt vor einer regelrechten Enteignung.
BGH-Urteil: Kein Zahlungsaufschub bei monatlichen Prämien
Wer eine Lebensversicherung hat und seine Prämien monatlich statt per Einmalbetrag zahlt, hat kein Recht auf einen Zahlungsaufschub. Kriterien wie bei einem Kredit gelten hier nicht, entschied der Bundesgerichtshof.
BFH-Schelte für komplizierte Steuergesetze - "Die Steuererklärung auf dem Bierdeckel wird es nie geben"
"Laienparlament" und "Realsatire" - wenn die obersten Finanzrichter über die Berliner Steuerpolitik urteilen, gibt es selten gute Noten. Denn wenn der Bundestag schlampt, müssen sie es ausbaden: 2012 hatten die Richter wieder alle Hände voll …
Regierung stimmt Bankenregulierungs-Gesetz zu
Das Bundeskabinett stimmte am heutigen Mittwoch dem Gesetzentwurf zum Risikomanagement bei Finanzinstituten zu. Zieht der Bundesrat mit, könnten Pleite-Manager strafrechtlich verfolgt, das Kundengeschäft und das Investment-Banking von Großbanken getrennt und eine Testamentspflicht für Banken eingeführt …
Bundesgerichtshof verhandelt zur Haftung der DAB Bank für Beratungen der Accessio AG
München / Karlsruhe, den 05.02.2013 - In seiner ersten Verhandlung zur Haftung der DAB Bank im Zusammenhang mit Fehlberatungen durch die Accessio AG (ehemals Driver & Bengsch) hielt sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit konkreten Wertungen …
Die vertraglich vereinbarte unterjährige Zahlung von Versicherungsprämien mit Ratenzahlungszuschlägen ist keine Kreditgewährung
Pressemitteilung 24/13 vom 06.02.2013
Direktabschluss gewinnt weiter an Bedeutung
Zum Jahresende 2012 haben 1,6 Millionen privat versicherte Kfz-Halter für mindestens ein Fahrzeug ihre bisherigen Verträge gewechselt – 200.000 mehr als im Vorjahr. Insgesamt wurden rund 2 Millionen Verträge neu abgeschlossen, stellt eine YouGov-Studie fest. …
Hoffen auf die Privatanleger
Die deutschen Anleger haben 2012 die Publikumsfonds wieder entdeckt. Statt Abflüssen gab es knapp 25 Milliarden Euro Zuflüsse - auch in Aktienfonds.