04. 02. 2013 - Steuerliche Entlastungen können in Kraft treten
(ac) Der Bundesrat hat den Weg für wichtige Steuerrechtsänderungen frei gemacht. Dazu gehört unter anderem die Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrages. Der Grundfreibetrag wird in zwei Schritten angehoben: Ab dem 01.01.2013 wird er rückwirkend um 126 …
(ac) Die Rechtsanwaltskanzlei Gerloff & Schültge/Bremen hat Verfassungsbeschwerde gegen die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH) zum einheitlichen Erwerbsgegenstand eingelegt, weil der II. Senat des BFH trotz rechtlicher Divergenzen mit dem V. Senat die Entscheidung nicht dem …
04. 02. 2013 - Barmenia verkauft Pflege-Bahr erfolgreich
(ac) Die Barmenia Versicherungen bieten seit 10.12.2012 eine staatlich geförderte Pflege-Ergänzungsversicherung an. Bisher hat sie rund 1.400 Verträge verkauft. Die meisten Versicherer haben von Anfang an kundgetan, aktiv den Pflege-Bahr anzubieten. Noch sind nicht alle …
Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz: Breitere Absicherung, fehlende Transparenz im Leistungsfall
Mit strafferen Kriterien für geförderte Produkte und der Einführung einer privaten Erwerbsminderungsrente verbreitert das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz (AltvVerbG) die Absicherungsmöglichkeiten im Bereich der Berufsunfähigkeit (BU) deutlich. Das vergangenen Donnerstag im Bundestag verabschiedete Gesetz hat aber auch Schwächen: …
Skandalbank: Barclays räumt Führungsspitze auf
Bei der skandalgeschüttelten britischen Barclays-Bank rollen erneut Köpfe: Finanzvorstand und Chefjustiziar sollen ersetzt werden - allerdings nicht sofort.
Hannover Rück hält an Gewinnprognose fest
Hannover - Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück rechnet 2013 mit einem Gewinn von rund 800 Millionen Euro...
Baugeld Spezialisten bieten Urlaubsvertretung
Der Baufinanzierungsvermittler BS Baugeld Spezialisten offeriert seinen Franchisenehmern ab 1. Februar 2013 einen Vertretungsservice. Wenn Vertriebspartner beispielsweise in Urlaub gehen, [...]
Pläne zu Kürzung bei Lebensversicherungen vor dem Aus
"Es wird in dieser Legislaturperiode mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Einigung geben, räumte Unionsfraktionsvize Michael Meister (CDU) in der Passauer Neuen Presse ein. Im Vermittlungsausschuss sei keine Lösung bei diesem "komplexen und emotional ...
Brüssel: Schlaraffenland bald abgebrannt
Für immer mehr Bürger der Europäischen Union wird der europäische Traum zum Albtraum – nur noch nicht für 46.000 EU-Beamte, die im Traumschiff Brüssel Traumgehälter einsacken.
Googles Nexus 4 bekommt Konkurrenz aus China: Auch Huawei hat nun mit dem Ascend G 615 ein Quad-Core-Smartphone für unter 300 Euro ohne Vertrag im Programm. Das auch noch über einen Wechselakku sowie einen Speicherkartenslot …
Immobilienmarkt: Neues Gesetz ist ein Freibrief für steigende Mieten
Ab Frühjahr sollen die Mieten "nur" noch um 15 Prozent binnen drei Jahren steigen dürfen. Doch die Gesetzesänderungen lassen eine riesige Hintertür auf – das dürfte die Preise weiter klettern lassen.
Aktuelle Entscheidungen: Steuern und Recht kompakt
Die Förderung laufender Solaranlagen zu kürzen könnte verfassungswidrig sein. Außerdem gibt es Neues zu Immobilienfonds, Flugverspätungen und Kindergeld.
Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück rechnet wie für 2012 für 2013 mit einem Nettogewinn von 800 Mio. Euro. Die Talanx-Tochter erwartet, mit der schwierigen Marktsituation gut fertig zu werden.
Freihandel - Der Pakt der Giganten
Seit Langem träumen Politiker vom freien Handel zwischen der EU und den USA. Das soll nun Realität werden. Aber die Grünen melden Bedenken an.
Eine Vereinfachung des Steuerrechts lässt wohl weiter auf sich warten: Die Bundesregierung hat offenbar eine Liste von Vorschlägen der Länder abgelehnt. Vor allem eine Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages um 130 Euro wurde als zu teuer bewertet.
Steuererklärung - Geld zurück vom Finanzamt
Wer in der Steuererklärung wichtige Tipps beherzigt, kann sich einiges vom Finanzamt zurückholen. So lässt sich beispielsweise einiges bei der Pendlerpauschale herausholen.
Bewertungsreserven: Lebensversicherungsgesetz liegt auf Eis
Um klamme Versicherungskonzerne zu entlasten, sollte es Abschläge bei der Auszahlung von Lebensversicherungen geben. Doch nach einem Sturm der Entrüstung ist die Zukunft dieser Gesetzespläne völlig offen.
Sorgfaltspflicht: Bundesregierung droht Bankern mit Haft
Banken und Versicherungen sollen vorsichtiger agieren. Das Kabinett will noch diese Woche ein Gesetzespaket verabschieden, nachdem Finanzmanager bei mangelnder Sorgfalt mit Haft rechnen müssen.
Besitzer von Lebensversicherungen können aufatmen. Die von der Bundesregierung geplante Änderung bei den Bewertungsreserven ist praktisch gescheitert. Damit müssen die Kunden weiter an den Gewinnen beteiligt werden.
Strafen für unvorsichtige Manager - Politik will Zocker-Banker ins Gefängnis bringen
Dass Banker im Job Vorsicht walten lassen, klingt nach einer Selbstverständlichkeit - ist aber offenbar keine. Die Bundesregierung will Manager künftig strafrechtlich belangen, wenn sie bei Risikogeschäften schludern. Sogar von einem Berufsverbot ist die Rede.