PIA ProtectInvestAlliance verfolgt Schadenersatzansprüche gegen Beteiligte der S&K-Fonds
Frankfurt/Kirchentellinsfurt, 21. Februar 2013 - Mit einer Razzia in sieben Bundesländer hat die Frankfurter Staatsanwaltschaft am 19.02.2013 Geschäftsräume der Frankfurter Firmengruppe S & K sowie diverser beteiligter Unternehmen durchsucht und mehrere Personen, darunter...
Wagnisdatei: Wie die Versicherer schwarze Schafe behandeln
Wer in der Wagnisdatei der Versicherer landet, wird im Schadenfall oder beim Neuantrag besonders kritisch beäugt. Weil die Branche das System nicht nur zur Betrugsbekämpfung einsetzt, kann für eine Speicherung schon ein erhöhtes Schadensrisiko ausreichen.
"Monitor" zur Altersvorsorge: Die verhinderte Renten-Lösung
Um ihre gesetzliche Rente aufzubessern, sorgen viele Arbeitnehmer privat vor - und erleben oft böse Überraschungen: Hohe Provisionen, Stornogebühren und realitätsferne Berechungsgrundlagen lassen die eingezahlten Beiträge zusammenschrumpfen. Abhilfe könnte das Altersvorsorge-Konto schaffen. Doch das blockieren …
Honorar aus Rettungsfonds: Kanzlei erhielt 5,5 Millionen Euro für Beratung
An der Bankenrettung haben 2008 nicht nur das Finanzministerium und die Finanzmarkt-Stabilisierungsanstalt mitgearbeitet. Auch die Anwälte von „Freshfields“ wirkten mit an dem Gesetz – und erhielten dafür Millionen.
Business Angels Rheinland-Pfalz: Know-how und Kapital für junge Unternehmen in der Gründungsphase
Auf der Matching-Veranstaltung bei der Investitions und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Mainz präsentierten junge Unternehmen ihre Geschäftsidee, um ihren Business Angel zu finden.
Regress des Gebäudeversicherers gegen Zwangsverwalter
Der Zwangsverwalter einer Eigentumswohnung, der die anteiligen Prämien für eine bestehende Gebäudeversicherung entrichtet, ist im Hinblick auf Schäden am Gemeinschaftseigentum oder am Sondereigentum anderer Eigentümer nicht Dritter gemäß § 86 Abs. 1 Satz 1 VVG. …
MPC Fonds 209 MS Merkur Sky: Anwaltskooperation für Schiffsfonds-Anleger
Anlageprodukte des Grauen Kapitalmarkts wie beispielsweise Schiffsfonds werden inzwischen EU-weit vertrieben - oft zum Schaden tausender Anleger. Dementsprechend braucht auch die Vertretung von geschädigten Schiffsfonds-Anlegern eine europäische Dimension. Mit dem Wiener Anlegeranwalt Dr. Benedikt Wallner...
Wahlgeschenk an Kunden? - Vorerst keine Kürzungen bei der Lebensversicherung
Die Lebensversicherer und ihre Aufseher würden Kunden am liebsten einen Teil der ihnen zustehenden Reserven streichen. Vorerst müssen Versicherte aber nicht um die Ausschüttung fürchten: Die Politik traut sich vor der Wahl nicht mehr an …
S&K-Gutachter in Haft: Anlageskandal bringt Bundesregierung unter Druck
Unter den Hauptverdächtigen, die bei der Razzia gegen die S&K-Gruppe verhaftet wurden, ist auch deren wichtigster Immobiliengutachter. Damit strahlt der Anlageskandal bis nach Berlin, wo zurzeit über die Kontrolle des grauen Kapitalmarktes verhandelt wird - …
Nach Streit mit Mietern ausgesprochene Eigenbedarfskündigung wird besonders sorgfältig geprüft
Eine im Anschluss an Meinungsverschiedenheiten mit den Mietern ausgesprochene Eigenbedarfskündigung lässt Zweifel an der Ernsthaftigkeit des Eigennutzungswunsches aufkommen und ist deshalb besonders kritisch zu prüfen. Die Mieter einer im 3.…
Medienbericht: Pflegeversicherung erzielt Millionen-Plus
Überraschend hat die gesetzliche Pflegeversicherung im vergangenen Jahr einen deutlichen Überschuss erzielt. Laut FAZ machte sie ein Plus von 100 Millionen Euro. Experten hatten eigentlich ein kleines Defizit erwartet.
BFH Pressemitteilung: Kosten einer Betriebsveranstaltung sind bei Überschreiten einer Freigrenze von 110 EUR Arbeitslohn
Der BFH hat entschieden, dass zumindest für das Jahr 2007 noch an der Freigrenze i. H. v. 110 EUR festzuhalten ist. Bei Überschreiten der Freigrenze stellen Zuwendungen des Arbeitgebers steuerpflichtigen Arbeitslohn dar. Mehr zum Thema …
S&K-Razzien: Staatsanwälte ermitteln gegen „Finanzwelt“-Chefin
Bei den Razzien gegen die Immobiliengruppe S&K wurden auch Räume der Gesellschafterin und Herausgeberin einer Fachzeitschrift durchsucht. Der Vorwurf: schönfärberische Berichterstattung gegen üppige Beraterhonorare.
S&K-Razzien: Staatsanwälte ermitteln gegen Magazin-Chefin
Bei den Razzien gegen die Immobiliengruppe S&K wurden auch die Räume einer Fachjournalistin durchsucht. Der Vorwurf der Staatsanwälte: schönfärberische Berichterstattung gegen üppige Beraterhonorare.
Beiträge steigen um 4,5 Prozent
Die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. konnte ihr Neugeschäft 2012 um rund 3,7 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro Beitragssumme steigern. Besonders erfolgreich entwickelte sich die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und die betriebliche Altersversorgung (bAV).
Bonität: Standard & Poor’s lobt Frankreich
Nachdem Frankreich sein Spitzenrating im Januar 2012 verloren hatte, würdigt die Ratingagentur Standard & Poor’s nun die Reformen des Landes. Eine Rückkehr zu „AAA“ ist aber nicht in Sicht.
OLG Karlsruhe: Verschweigen einer Thromboseerkrankung bei Berufsunfähigkeitsversicherung begründet Arglist
Ein Berufsunfähigkeitsversicherer kann den Versicherungsvertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten, wenn der Versicherungsnehmer Thromboseerkrankungen verschwiegen hat, die bei Antragstellung noch nicht sehr lange zurücklagen und mit einer längeren Arbeitsunfähigkeit verbunden waren. Dies hat das Oberlandesgericht Karlsruhe …
Skandal um Investmentgruppe „S&K“ - Frauen, Autos und Chuck Norris: Wie zwei Party-Poser Tausende Anleger abzockten
Die beiden jungen Chefs der Investmentgruppe S&K sollen mit einem Schneeballsystem Tausende Sparer ausgenommen haben. Die geprellten Anleger müssen damit rechnen, dass ihr Vermögen bei rauschenden Festen verprasst wurde. Von FOCUS-Online-Autor Sascha-Pascal Schimmel
Finanzberatung am Bedarf der Verbraucher ausrichten
Stellungnahme zur Umsetzung der AIFM-Richtlinie22.02.2013 - Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie über alternative Investmentfonds (AIFM) in den Bundestag eingebracht. Damit soll ein in sich geschlossenes Regelwerk für Investmentfonds und ihre Verwalter …
OLG Koblenz untersagt gezielte Behinderung konkurrierender Anzeigeblätter durch Briefkastenaufkleber
Der Anbieter eines regionalen Anzeigeblatts darf bei Lesern nicht mit einem Aufkleber für den Briefkasten werben, der den Einwurf anderer Anzeigeblätter in Briefkästen gezielt verhindern soll. Dies hat das Oberlandesgericht Koblenz mit Urteil vom 16.01.2013 …