Provision und Honorar in friedlichem Nebeneinander
Die Plansecur KG, Kassel, spricht sich für ein Nebeneinander von Provisions– und Honorarberatung aus. Das Unternehmen für Finanzplanung und Vermittlung macht deutlich, dass die Qualität der Beratung ist nicht von der Art der Honorierung abhängig …
DFV zieht umstrittenes Werbeplakat zurück
„Soll Ihre Tochter Altenpflegerin werden oder freie Berufswahl haben?“ Mit dieser ethisch zumindest grenzwertigen Frage auf einem Werbeplakat hat die Deutsche Familienversicherung einen Proteststurm in der Pflegebranche ausgelöst.
Immobilienmarkt: Wenn der Hausverkauf zum Albtraum wird
Alle reden vom Immobilienboom, doch Einfamilienhäuser in der Provinz verlieren deutlich an Wert. Die "Welt am Sonntag" hat Familien besucht, die alles versuchen, um ihre Bleibe zu verkaufen.
Berlin: Seehofer besteht auf Neuordnung des Länderfinanzausgleichs
CSU-Chef Horst Seehofer hat neben der PKW-Maut weitere Voraussetzungen für seine Unterschrift unter einer Koalitionsvertrag im Bund benannt...
Immobilien: Für die Zweitwohnung werden saftige Abgaben fällig
Teure Zweitwohnung: Selbst für Blockhütten müssen Bürger oft Steuern von bis zu 35 Prozent bezahlen. Gerichte schlagen sich seit Jahren auf Seite der Städte. Erleichterungen gibt es nur für wenige.
'Spiegel': Deutsche Apothekenrechenzentren verkaufen Patientendaten
HAMBURG (dpa-AFX) - In Deutschland werden nach einem "Spiegel"-Bericht Rezeptdaten von Millionen Ärzten und Patienten ausgespäht. Das süddeutsche Apothekenrechenzentrum VSA verkaufe unzureichend verschlüsselte ...
Die günstigsten Onlinebroker: Die Alleskönner (PDF)
von Stephan Haberer, Euro am Sonntag Die Heinzelmännchen zu Köln und die Börse haben mehr miteinander gemein, als man denkt: Während die Kölner andere für sich schuften ließen, arbeitet an der Börse das ...
Bremerhaven: Größtes Containerschiff der Welt hat in Bremerhaven festgemacht
Fast 400 Meter lang und hoch wie ein Bürohaus: Das größte Containerschiff der Welt, die "Maersk Mc-Kinney Møller" mit Platz für fast 18 300...
(verpd) 2012 verunglückten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) drei Prozent weniger junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren bei einem Verkehrsunfall als im Vorjahr. Die Anzahl der dabei Getöteten ist sogar um über 17 …
Kampf gegen Geldwäsche: Finanzaufsicht ermittelt angeblich gegen Deutsche Bank
Die Deutsche Bank hat offenbar erneut Ärger mit der Finanzaufsicht Bafin. Diese wirft dem Geldhaus laut "Welt am Sonntag" zu laxe Kontrollen von Geldwäsche vor. Verdächtige Transaktionen seien der Polizei zu spät gemeldet worden.
AfD-Berater Meyer: D-Mark als Parallelwährung schützt Deutschland vor Inflation
Der Ökonom Dirk Meyer, Professor an der Universität Hamburg und Berater der Alternative für Deutschland (AfD), fordert die Einführung der D-Mark als Parallelwährung zum Schutz vor den Risiken des Euro.
Zu laxe Kontrollen: Bafin ermittelt in neuem Fall gegen Deutsche Bank
Die Finanzaufsicht Bafin ermittelt gegen die Deutsche Bank wegen angeblich zu laxer Kontrollen bei der Geldwäsche. Um die Systeme zu überprüfen, habe die Behörde eine Ermittlertruppe des Wirtschaftsprüfers EY beauftragt.
ING-DiBa Studie 2013: Deutsche mit geringster Finanzbildung in Europa
In einer europaweiten Studie hat die ING-DiBa, zusammen mit Ipsos Marktforschung, drei große Bankthemen unserer Zeit untersucht: Finanzbildung, Social Media und Mobile Banking. Hierfür wurden in zwölf europäischen Ländern über 11.000 Erwachsene repräsentativ befragt. Die …
Allianz und Deutsche Bank beliebte Underlyings
Anlegergeschäfte Flow Report: Nach Berechnung von Scope sind Aktienanleihen auf Allianz und Deutsche Bank aktuell sehr beliebt bei den Anlegern. Bei Discountzertifikaten ist die Daimler Aktie sehr gefragt.
Worauf bei der Vermittlung von Fondspolicen zu achten ist
Die Abkehr von klassischen Garantiemodellen rückt die fondsgebundene Lebensversicherung wieder stärker in den Fokus des Versicherungsvertriebs. Welche Beratungs- und Informationspflichten für Vermittler im Kundengespräch gelten. mehr ...
FOCUS-Online-Leser zu den Wahlprogrammen - Euro-Politiker bieten "Parade der Untauglichkeit"
Die Parteien bieten zwar Lösungsvorschläge für die Eurokrise. Doch die Euro-Wut vieler Bürger fachen sie damit nur noch mehr an. Die FOCUS-Online-Leser jedenfalls zerpflücken die Wahlprogramme in ihren Kommentaren regelrecht. Related Stories FOCUS-Online-User zur Euro-Rettung …
Kampagne: Wohngebäudeversicherung - Brandenburgern mangelt es an Elementarversicherungen
Wohngebäudeversicherung: Brandenburgern mangelt es an Elementarversicherungen. Denn über 70 Prozent der Hausbesitzer in Brandenburg haben in der Wohngebäudeversicherung keinen Schutz gegen Elementarschäden. weiterlesen
70 Prozent der deutschen Unternehmen fühlen sich nicht adäquat gegen Reputationsrisiken geschützt. Das Reputationsrisiko ist das am schwierigsten zu bewältigende Risiko eines Unternehmens. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der ACE Group (ACE), wie der …
Altersvorsorge: Falsche Beratung schmälert die Rente
Riestern oder betrieblich vorsorgen? Eine Studie zeigt, dass Sparer im Rentenalter monatlich bis zu 100 Euro mit dem falschen Vertrag verlieren. Viele Deutsche machen es sich bei der Altersvorsorge zu leicht.
Finanzielle Zuwendungen für den Erwerb und Umbau eines im Alleineigentum des anderen Partners stehenden Wohnhauses sind bei Trennung der Parteien regelmäßig nicht auszugleichen, es sei denn die Leistungen liegen deutlich über einem für vergleichbaren Wohnraum …