Niedrige Zinsen: Verbraucherschützer warnen vor Bausparverträgen
Extrem niedrige Darlehenszinsen lassen Bausparverträge als eine attraktive Geldanlage erscheinen. Doch Verbraucherschützer warnen im SPIEGEL: Die günstigen Kredite müssten sich Bausparer mit vielen Nachteilen erkaufen.
Die Kartfahrt eines Bankmitarbeiters auf Geschäftseinladung fällt nicht unter den Schutz der Berufsgenossenschaft. Dies geht aus einem am Freitag veröffentlichten Urteil des baden-württembergischen LSG hervor.
Kartellrecht durchsetzen, Verbraucher entschädigen
Stellungnahme des vzbv zum Regierungsentwurf der achten GWB-Novelle26.06.2012 - Der vzbv unterstützt die mit dem Regierungsentwurf zur achten GWB-Novelle verfolgten Ziele, die Missbrauchsaufsicht zu verschärfen und die Durchsetzung des Wettbewerbsrechts zu verbessern. Die hierzu vorgeschlagenen …
Verbraucher müssen bei Bankenpleiten besser geschützt werden
Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Abwicklung von notleidenden Kreditinstituten22.04.2013 - In Not geratene Banken sollen künftig abgewickelt werden, ohne dass Steuerzahler beteiligt werden oder haften müssen. Dafür soll ein neues Gesetz sorgen, dass heute im Finanzausschuss …
Patrizia wischt die Skepsis weg
Seit der Halbjahresbilanz Anfang August hegen Anleger Zweifel, ob die Immobilienfirma ihre selbst gesteckten Jahresziele erreichen kann. Patrizia jedenfalls glaubt fest daran.
Skandal: Sparkasse Leipzig verkauft einer über 80-Jährigen Bausparvertrag
Die Sparkasse Leipzig hat einer über 80-Jährigen alleinstehenden Dame einen Bausparvertrag verkauft. Als die Tochter empört diesen Vertrag kündigen wollte, musste sie sich noch wilde Beschimpfungen der Sparkassenangestellten anhören. weiterlesen
Milliardenberg: Rentenreserve steigt, Beitrag könnte sinken
Die Reserve der Rentenkasse platzt aus allen Nähten. Mehr als 28 Milliarden Euro hat die Staatsrente nach Medieninformationen auf der hohen Kante, weil so viele Deutsche von ihren Löhnen Beiträge zahlen, wie lange nicht. Jetzt …
Psychologen prüfen Arbeitslose - Arbeitsämter schicken Hunderttausende zum Psycho-Test
Fast 100 000 Personen schicken Arbeitsagenturen und Jobcenter jedes Jahr zum Psychologischen Dienst - und es werden immer mehr. Vor allem bei Empfängern des Arbeitslosengeldes I entscheidet immer häufiger ein Psycho-Test über den Wunsch-Job.
Mit Urteil hat das FG Rheinland-Pfalz entschieden, dass Medikamente für die Hausapotheke (wie z.B. Schmerzmittel oder Erkältungspräparate) ohne ärztliche Verordnung nicht als sog. "außergewöhnliche Belastungen" steuerlich geltend gemacht werden können.
Zum Zahnarzt gehen, um Geld zu sparen
(verpd) Auch wenn ein Zahnarztbesuch Überwindung kostet, kann er sich durchaus lohnen. Wer für 2012 noch keinen Stempel im seinem Zahnarzt-Bonusheft hat, sollte unbedingt noch bis zum Jahresende zur Vorsorgeuntersuchung gehen. Denn der Stempel im …
Elektroautos: Das nächste Milliardengrab
von Wolfgang Ehrensberger, Euro am Sonntag Das geht aus dem Ökonomen-Barometer für August von €uro am Sonntag und dem Nachrichtensender n-tv hervor. Demnach halten 84 Prozent der befragten Ökonomen das Ziel der Bundesregierung ...
Pinocchio tischt Rechnung auf - Magazin macht Kanzlerin zur Lügen-Merkel
Die Euro-Rettung ist ein brisantes Thema - für Politiker wie auch für die Wähler. Gerade musste Finanzminister Wolfgang Schäuble einräumen, dass ein weiteres Hilfspaket für Griechenland nötig sein wird. Ein Magazin titelt nun mit einem …
Bei Anwendung der erforderlichen Sorgfalt hätte der Kunde den Angebotscharakter des Formulars des Branchenbuchanbieters erkennen können, so das Urteil des LG Düsseldorf. Ein Anfechtungsgrund liege nicht vor. Auch sei der Vertrag nicht sittenwidrig oder verstoße …
Vorsorge: Frauen müssen bei Altersvorsorge mehr wagen
Bei der Altersvorsorge sind Frauen gleich mehrfach gekniffen. Sie haben eine höhere Lebenserwartung als Männer und häufiger gebrochene Erwerbsbiografien. Entschlossenes Handeln ist nötig.
Google will Robo-Taxi entwickeln
Der Suchmaschinen-Gigant Google will offenbar ein eigenes Fahrzeug entwickeln, das sich autonom durch den Verkehr bewegt. Das berichtet der amerikanische Journalist Amir Efrati im Jessica-Lessin-Blog. Demnach habe Google in den vergangenen Monaten mit verschiedenen Herstellern …
(ac) Der Plan des GDV, eine gesetzliche Provisionsobergrenze bei der Vermittlung von Lebensversicherungen zu erwirken, sorgt für Wirbel. Versicherungsmakler reagieren mit Unverständnis. Dagegen zeigt eine Studie, dass die Provisionen die Betriebskosten deutlich nach oben treiben …
Sie klingen nach Rundum-Sorglos-Paket: Geräteversicherungen gegen Schäden oder Diebstahl, die Kunden im Elektronikmarkt oder Onlineshop angeboten bekommen. Doch meist halten die Policen nicht, was die Werbung verspricht.
Zwischen Arbeitgeber-Zuschuss und staatlicher Förderung trennen - VL-Sparen: Die 5 wichtigsten Azubi-Fragen
Für Auszubildende ist Sparen nach dem Vermögensbildungsgesetz (VL-Sparen) besonders attraktiv, da sie mit dem Azubi-Gehalt praktisch immer innerhalb der Einkommensgrenzen für die staatliche Förderung bleiben. Allerdings wirkt diese bereits in den 60er Jahren geschaffene Sparform …
Girokonto, Vermögenswirksame Leistungen, Riester-Rente - Ausbildungsbeginn: Wie junge Leute beim Sparen Kosten sparen
Für viele junge Menschen beginnt in diesen Wochen die betriebliche Ausbildung. Die „Azubis“ können nun zum ersten Mal regelmäßig über Einkünfte verfügen und sind daher umworben von Banken, Versicherungen und Bausparkassen. Worauf bei den Finanzverträgen …
Würden die privaten Krankenversicherer durch eine Bürgerversicherung von der Vollversicherung abgeschnitten, würden sie zwar überleben. Warum eine Konzentration allein auf das Zusatzgeschäft problematisch ist, zeigte sich auf einem Fachkongress. mehr ...