Luxus-Comeback: Reiche kaufen Yachten, die jedes Hotel ausstechen
Die Finanzkrise ist zu Ende, der Hedonismus kehrt weltweit zurück: Die Monaco Yacht Show zeigt in diesem Jahr schwimmende Paläste, die alles in den Schatten stellen, was man bisher gesehen hat.
Jahrhundertflut in Deutschland - EU schickt 360 Millionen Euro Hochwasserhilfe
Nach dem Jahrhundert-Hochwasser bekommt Deutschland von der EU 360 Millionen Euro. Damit soll sich das Leben der Menschen in den im Frühsommer überschwemmten Gebieten wieder normalisieren.
Vermittlerregister: Nahezu jeder Fünfte ist Makler
Inzwischen sind 19 Prozent aller im Versicherungsvermittlerregister Erfassten als Makler tätig. Der Trend des Jahres steht jetzt schon fest: Die Versicherer bereinigen ihre Statistiken im Bereich gebundene Vertreter.
Anscheinend kommen die beiden öffentlichen Versicherer, die Provinzial Nordwest und die Provinzial Rheinland nicht zusammen. Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung, will ein Eigentümer der Provinzial Nordwest, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Fusionsverhandlungen platzen lassen.
Gebühren - bzw. Bankentgelte unzulässig? Teil II
In unserer Information “AKTUELLES“ haben wir bereits im November letzten Jahres (21.11.2012) über unzulässige Bankentgelte berichtet. Ungeachtet gesetzlicher Vorgaben und unzähliger Gerichtsentscheidungen lassen sich die Geldinstitute immer wieder Leistungen (teuer) bezahlen, die sie (eigentlich) kostenlos …
Die MÜNCHENER VEREIN Krankenversicherung a.G. wurde im Unternehmensrating von Softfair zum wiederholten Mal mit sehr gut bewertet. Mit der Note sehr gut, dies entspricht 4 Eulenaugen, bewertete die Softfair Analyse GmbH die MÜNCHENER VEREIN Krankenversicherung …
Solide Finanzpolitik zahlt sich aus: Bundesfinanzministerium erwartet für 2013 einen annähernd ausgeglichenen Staatshaushalt - Staat strukturell weiterhin im Überschuss
Wie schon für 2012 kann Deutschland auch für 2013 einen annähernd ausgeglichenen Maastricht-Finanzierungssaldo an die EU-Kommission übermitteln. Zur turnusgemäßen Maastricht-Meldung Anfang Oktober 2013 erwartet das Bundesfinanzministerium für den Staat insgesamt, also Bund, Länder, Gemeinden und …
AachenMünchener zeichnet Journalisten mit Medienpreis 2013 aus
Sachbuch-Autorin überzeugt mit Finanz-Ratgeber, „stern“-Redakteure ausgezeichnet für Rentencheck bei „elf typischen Sparern“. Die AachenMünchener hat eine Sachbuch-Autorin und Journalisten des Magazins „stern“ mit dem Medienpreis 2013 ausgezeichnet.
Fitch Ratings bestätigt Rating-Ergebnisse der Gothaer
Die internationale Ratingagentur Fitch Ratings bestätigt aktuell die Rating-Ergebnisse der Gothaer Allgemeine Versicherung AG und der Gothaer Lebensversicherung AG. Beide Unternehmen werden weiterhin mit ‘A’ bewertet. Der Ausblick der Ratings ist „Stabil“.
Die Grundeigentümer-Versicherung hat die Aktion „Sicherheit mit Köpfchen“ gestartet und will damit unterstreichen, wie wichtig ein passender Helm für Gesundheit und Leben beim Radfahren ist. Ab sofort bis zum 31. Oktober 2013 erhalten Kunden beim …
Neue Richter beim Bundesfinanzhof
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2013 sind die Richter am Finanzgericht Dr. Christian Levedag und Dr. Nils Trossen vom Bundespräsidenten zu Richtern am Bundesfinanzhof ernannt worden. Dr. Christian Levedag absolvierte nach dem zweiten juristischen Staatsexamen …
Vienna Insurance Group platziert erfolgreich nachrangige Anleihe
Emissionsvolumen: EUR 500 Mio., Laufzeit: 30 Jahre, Kupon: 5,5 Prozent p.a. fix auf 10 Jahre, anschließend variable Verzinsung. Die Vienna Insurance Group hat eine nachrangige Anleihe mit einem Volumen von EUR 500 Mio. erfolgreich bei …
Empire State Building: Verhaltenes Interesse für Monuments-Aktien
15 Dollar pro Anteilsschein waren angepeilt, doch der Preis für eine Aktie am weltberühmten Empire State Building in New York scheint bei 13 Dollar zu verharren. Von Mittwoch an soll die Aktie gehandelt werden.
Vorsorge: Altersvorsorge - Ost und West gehen unterschiedliche Wege
Bei den Themen Alterssicherung und Berufstätigkeit sind auch 23 Jahre nach der deutschen Einheit noch Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen auszumachen. Während die Mehrheit der Menschen in den neuen Bundesländern vor allem das Doppelverdiener-Modell für …
Möglicher HDI-Verkauf: "Der Kunde verliert dabei"
Der Talanx-Konzern stellt seinen Lebensversicherer zur Disposition - ein drastisches Signal an die ganze Branche, sagt Hermann Weinmann. Der Wissenschaftler rät von einem Run-off ab, empfiehlt einen anderen Weg und sagt, warum ein Finanzinvestor als …
So „riestern“ die Deutschen
Auch im zweiten Quartal spielten Versicherungen im Neugeschäft der geförderten Altersvorsorge im Gegensatz zu früheren Zeiten überhaupt keine Rolle, wie aktuelle BMAS-Zahlen zeigen. Vielmehr gab es zum zweiten Mal in Folge einen Rückgang. mehr ...
Regierung will mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen
Die Bundesregierung denkt nicht daran, einen Risikoausgleich in der privaten Krankenversicherung einzuführen, wie es im noch FDP geführten Gesundheitsministerium heißt. Koalitionsgespräche zum Thema Krankenversicherung dürften schwierig werden. mehr ...
Immer weniger Versicherungsvermittler
Die Zahl der registrierten Versicherungsvermittler war nach neuesten DIHK-Zahlen im dritten Quartal erneut rückläufig. Bei den verschiedenen Vermittlertypen gab es ein weiteres Mal deutlich unterschiedliche Entwicklungen. mehr ...
Steht HDI Leben vor dem Aus?
Die Tage der Lebensversicherungstochter des Talanx-Konzerns, HDI Leben, könnten gezählt sein. Gegenüber der "Süddeutschen Zeitung" erzählte Talanx-Chef Herbert Haas, dass der Konzern eine Abwicklung prüfe.
02. 10. 2013 - Zwei Drittel der Versicherer haben Verhaltenskodex bisher unterschrieben
(ac) Drei Monate nach Inkrafttreten des neuen Verhaltenskodex für den Vertrieb hat bereits eine Mehrheit der Branche die verschärften Regeln angenommen. Per Ende September erklärten 147 Mitglieder des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) den Kodex …