Anlagebetrug: S&K-Schaden ist fast doppelt so hoch
Den mutmaßlichen S&K-Anlagebetrügern war nichts zu protzig. Doch die bei ihnen beschlagnahmten Vermögenswerte decken wohl höchstens ein Fünftel des angerichteten Schadens ab - schlechte Nachrichten für die Anleger.
Solarstrom AG beantragt Insolvenz
Freiburg - Weitere Pleite in der deutschen Solarbranche: Die börsennotierte S.A.G. Solarstrom AG muss Insolvenz beantragen...
Prokon: Verluste weiter gewachsen
Zwischen August und Ende Oktober hat der Windkraftspezialist und Genussrechtsanbieter Prokon Regenerative Energien weitere Verluste aufgetürmt. Das ergibt sich aus neuen Zwischenbilanzen zum 31. Oktober. Ob und inwieweit sich der Rückzahlungsanspruch der Genussrechte-Anleger bereits vermindert …
Immobilienkonzern: Insolvenzplan für IVG verzögert sich
Eigentlich sollte er bis Weihnachten fertig sein, nun verzögert sich der IVG-Insolvenzplan doch bis Anfang 2014. Drei Hedgefonds könnten die neuen Eigentümer des Immobilienkonzerns werden.
Zurich bringt Schwere-Krankheiten-Police auf den Markt
Die Zurich Versicherung hat eine neue Schwere-Krankheiten-Police gestartet. Bei Diagnose von Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall bekommen Versicherte Geld aus der Risikolebensversicherung "Eagle Star Krankheits-Schutzbrief".
Drum prüfe, wer sich mit Fonds lange bindet
Jeder will leben, auch die Fondsbranche. Und so hat sie in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Publikumsfonds auf den Markt gebracht, in der Hoffnung, damit punkten zu können. Doch zahlreiche Fonds wurden und werden auch …
Schlecker-Pleite - Fast 10.000 frühere Schlecker-Mitarbeiter ohne Job
Für die ehemaligen Schlecker-Mitarbeiterinnen sieht es schlecht aus: von den vor eineinhalb Jahren 25 000 arbeitslosen Beschäftigten sind noch fast 10 000 ohne neuen Job. Die meisten, die in berufsfremde Arbeit vermittelt wurden, arbeiten zu …
Das wünschen sich Anleger
Die Erzielung attraktiver Zinsen für sichere Geldanlagen ist für die meisten Anleger in den vergangenen Jahren ein unerfüllter Wunsch geblieben. Angebote mit Zinssätzen deutlich über der Inflationsrate waren rar. Und so blieb Investoren im Wesentlichen …
(ac) Dr. Stefan Hanekopf wird nach entsprechendem Beschluss des Aufsichtsrats vom 06.12.2013 zum 01.01.2015 als Vorstandsmitglied der Öffentlichen Versicherung Braunschweig berufen. Zeitgleich scheidet Dr. Bernd Höddinghaus aus und wechselt mit vollendetem 63. Lebensjahr in den …
LV-Update: Stuttgarter minus Nullkommafünf
Weitere Lebensversicherer haben ihre Überschüsse für das kommende Jahr deklariert. Der Trend der bisherigen Meldungen setzt sich fort. Im Schnitt sinkt die laufende Verzinsung um 0,2 Prozentpunkte. Bei der Stuttgarter geht es allerdings tiefer.
Timo Holland wechselt in den SDK-Vorstand
Timo Holland wird neuer Marketing- und Vertriebsvorstand der SDK. Er folgt auf Rainer Dittrich, der seit 2005 dem Vorstand der SDK angehörte. Die Aufsichtsräte der Süddeutschen Krankenversicherung, der Süddeutschen Lebensversicherung und der Süddeutschen Allgemeinen Versicherung …
Willis und Anglo Underwriting bündeln Services für mittelständische Versicherungsmakler
Gründung des gemeinsamen MaklernetzwerkesWMN GmbH, Produkt- und Serviceanbieter für mittelständische Versicherungsmakler, Bestehende Kontakte aus dem bisherigen Willis Maklernetzwerk fließen mit ein.
Überschussbeteiligungen Lebensversicherer - erste Tendenzen
Im Rahmen der Tarifaktualisierungen der Vergleichssoftware M&M Office untersucht das unabhängige Analysehaus jährlich die Überschussbeteiligungen der Lebensversicherer.
Studie sieht große Rendite-Unterschiede bei Privat-Renten
Bei klassischen Privat-Renten von Versicherern gibt es große Unterschiede in der Ablaufleistung: Laut einer Analyse des Deutschen Instituts für Service-Qualität
Verbraucherschutz: Bankberater verkaufen oft ungeeignete Geldanlage-Produkte
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat in rund 300 Fällen untersucht, ob Kunden bedarfsgerechte Anlage- und Vorsorge-Verträge empfohlen wurden. Das Ergebnis ist ernüchternd.
Ergo: Versichern soll nicht bloß „Geldwechselgeschäft“ sein
Wohin im Gewerbe- und Industriegeschäft die Entwicklung geht, wo die Märkte der Zukunft liegen und wie die Ergo das Thema Cyber-Risiken angehen will, erläutert Christian Diedrich, Vorstandschef der Ergo Versicherung in Deutschland, im VersicherungsJournal-Interview. mehr …
Diese Lebensversicherer senken ihre Überschussbeteiligung
Nach und nach wagen sich die Anbieter aus der Deckung und geben bekannt, wie sie die Sparanteile ihrer Kunden 2014 verzinsen werden. Wer absenkt und wer das Niveau von 2013 hält, zeigt ein Überblick über …
Rente mit 63 - Beamte wollen früher in Pension
Früher in den Ruhestand, mehr Geld für Mütter - Union und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag zahlreiche Änderungen des Rentenrechts beschlossen. Davon wollen nun auch die Beamten profitieren.
Katastrophenanleihen: Versicherungsaufseher warnen renditehungrige Anleger
Versicherer zahlen Milliarden für Katastrophenschäden. Deshalb geben sie dieses Risiko gerne an Investoren weiter. Doch das ist gefährlicher als bisher angenommen, warnen die EU-Versicherungsaufseher.
Leider brennen zur Weihnachtszeit nicht immer nur die Kerzen. Ein Funke aus dem Kamin, eine abgebrannte Kerze auf dem ausgetrockneten Adventsgesteck oder ein Kurzschluss der Lichterkette: Schnell kann sich ein Feuer entfachen. Besonders gefährlich ist …