Gut informierte Kunden sind zufriedene Kunden
Gerade in der heutigen Zeit, in der Versicherungen und Banken in der Öffentlichkeit nicht immer positiv dargestellt werden, ist es wichtig, als Versicherungsmakler Seriosität und Kompetenz zu vermitteln. Aber wie macht man das?
Kriminelle kapern derzeit gezielt Fritzbox-Router und hinterlassen Telefonrechnungen von mehr als 4000 Euro – Hersteller AVM empfiehlt Nutzern, den Fernzugriff zu deaktivieren. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit dem Diebstahl von Millionen Email-Daten.
MiFID2 & MiFIR - neue Regeln für Vermögensverwalter
Die Gesetzgebung zur neuen MiFID-Richtlinie befindet sich auf der Zielgeraden. Vermögensverwalter tun gut daran, sich bereits jetzt mit den vorgesehenen neuen Anforderungen zu beschäftigen.
Altersvorsorge: Vermögensaufbau mit Fonds
Aktien und Anleihen sind eine gute Basis für den Vermögensaufbau. Mit Fonds können auch unerfahrene Anleger Investments in Wertpapiere wagen - wenn Sie die Risiken beachten.
IT-Sicherheit: Passwörter demnächst überflüssig
Kontozugang, Kontaktliste, Konstruktionen – selbst kritische Daten schützen wir mit primitiven Passwörtern. Mit welchen innovativen Techniken Forscher die ebenso lästigen wie unsicheren Codes überflüssig machen wollen.
Der Bundesgerichtshof hat sich in einem aktuellen Urteil (BGH, 24.09.2013 - VI ZR 255/12) mit der Abwägung der Verursachungsanteile beim Zusammenstoß eines Kraftfahrzeuges mit einem Fußgänger befasst. Danach darf im Rahmen des § 254 Abs. …
Gewerbe in Wohnung kann Mietkündigung rechtfertigen
Selbständige Tätigkeiten des Mieters in der Wohnung, die nach außen hin in Erscheinung treten, muss der Vermieter grundsätzlich nicht ohne entsprechende Vereinbarung dulden. Eine zu Wohnzwecken vermietete Wohnung kann die Kündigung rechtfertigen.
Eine Betriebs-BU lohnt sich – im Einzelfall
Im ersten Teil seines Gastbeitrags erklärte Stephan Kaiser, welche Fallstricke bei einer selbständigen Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) in der betrieblichen Altersversorgung (bAV)
Makler darf Schäden regulieren
Ein Versicherungsmakler, der betriebliche Haftpflichtversicherungen vermittelt und in diesem Zusammenhang die Schadenregulierung für den Versicherer übernimmt, erbringt eine erlaubte Dienstleistung im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetzes (Paragraf 5 Absatz 1 RDG), wie der „Wirtschaftsdienst Versicherungsmakler“ (WVM) berichtet.
Transparenz und Vertrauen als Schlüssel der Honorarberatung
Die Honorarberatung stellt Makler vor die Aufgabe, in Sachen Geschäftsplanung und Kundenkontakt umzudenken. In seinem Gastbetrag erläutert Heiko Reddmann, Geschäftsführer
Bis zu welcher Höhe Renten steuerfrei bleiben
(verpd) Eine Einkommenssteuer-Erklärung wird immer dann verlangt, wenn ein Rentner mit seinen Einkünften den jährlichen Grundfreibetrag übersteigt. Neben der Rente zählen etwa Mieteinnahmen oder Bezüge aus einer Betriebsrente zu den Einkünften, die zu berücksichtigen sind. …
Viel Wind um die Kapitalanlage
Den Lebensversicherern als großen institutionellen Kapitalanlegern tut die anhaltende Niedrigzinsphase weh. Daher suchen sie nach neuen Anlagemöglichkeiten. Dabei sind Windparks und andere Investments in erneuerbare Energien eine Alternative. Chancen und Risiken.
Wer im Home-Office arbeitet, seiner schriftstellerischen Tätigkeit am heimischen Schreibtisch nachgeht oder Nachhilfeunterricht in der Mietwohnung erteilt, nutzt die Wohnung auch beruflich. Darf man das? Oder muss man den Vermieter um Erlaubnis fragen?
Musterdepots: „Der Euro dürfte spürbar abwerten“
Die europäische Zentralbank bleibt bei ihrer Geldpolitik und der Euro könnte deutlich abwerten. Davon möchte einer der Handelsblatt-Anleger profitzieren. Auch Einzeltitel sind interessant.
Gewinn verdoppelt: Superreiche lassen Credit Suisse Kasse machen
Die Credit Suisse hat ihren Gewinn in 2013 auf gut drei Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Superreiche und Kunden aus Schwellenländern vertrauen auf die Dienste der Schweizer – und bringen viel Geld mit.
Autopreis „Gelber Engel“: ADAC zog 5er-BMW dem VW Tiguan vor
Der ADAC hat einem Medienbericht zufolge BMW bei der Verleihung des Autopreises „Gelber Engel“ bevorzugt. Eine interne Prüfung des Automobilclubs läuft derweil noch.
BGH-Urteil: Bezahlte Artikel müssen gekennzeichnet sein
Bezahlt ein Unternehmen einen Zeitungsartikel, muss darüber das Wort „Anzeige“ stehen – und kein anderes. Der Bundesgerichtshof hat sich jetzt gegen unscharfe Begriffe wie „sponsored by“ ausgesprochen.
Das Anzeigenblatt "GOOD NEWS" aus Stuttgart muss Beiträge, für die es von Sponsoren ein Entgelt kassiert, deutlicher kennzeichnen als bisher. Die Formulierung "sponsored by" reiche nicht aus, um den Anzeigencharakter aufzuzeigen, urteilte der BGH. Es …
Stark mit starkem Tobak
Der frühere EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark spricht sich für eine europäische Verfassung in Verbindung mit einem konsolidierten europäischen Vertragswerk aus. Für die neue Architektur der EU fehlt ihm der politische und demokratisch legitimierte Über- und Unterbau.
Mittelstandsanleihen: Zehn Millionen Euro bei HKW verschwunden?
Die Pleite des Personaldienstleisters HKW wird zum Fall für den Staatsanwalt. Zehn Millionen Euro, die das Unternehmen mit einer Anleihe eingeworben hat, sollen spurlos verschwunden sein.