Trend geht zu den Kranken-Zusatzversicherungen
Der Bestand an Kranken-Vollversicherungen geht leicht zurück - der an Kranken-Zusatzversicherungen steigt gemäß BaFin-Statistik auf inzwischen 36,2 Mio. Verträge deutlich an.
Navigationssysteme: TomTom leidet unter Handy-Konkurrenz
Der Navigationsgerätehersteller TomTom muss einen starken Umsatzrückgang einstecken. Der Gewinn wird wohl so niedrig ausfallen wie seit acht Jahren nicht mehr. Apple und Samsung sind übermächtige Rivalen.
MÜNCHENER VEREIN erhält DEUTSCHEN SERVICEPREIS 2014
Der Nachrichtensender n-tv zeichnet die MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe mit dem DEUTSCHEN SERVICEPREIS 2014 aus. Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv wurden vom Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ) die Ergebnisse für den Deutschen Servicepreis 2014 ermittelt. Untersucht …
Das OLG Oldenburg hat in seinem Urteil (Az. 12 U 130/13) einem Geschädigten nach einer körperlichen Auseinandersetzung vor einer Disko ein Schmerzensgeld von 200.000 € zugesprochen. Aufgrund der gravierenden Dauerschäden sei die Höhe angemessen.
Schutzschirm für Pannenhelfer
(verpd) Hilfsbereitschaft ist gut, und bei einem Unfall mit Verletzten sogar gesetzliche Pflicht. Wer sich als Unfall- oder Pannenhelfer selber verletzt, ist in der Regel durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt.
Kapitalanlagegesetzbuch: Master-KVG verunsichert Fonds-Manager
Die Vorschriften bezüglich einer Master-KVG haben sich geändert. Viele Vermögensverwalter befürchten eine Einschränkung. Warum die Ängste unbegründet sind, erklärt Hansainvest-Geschäftsführer Jörg W. Stotz.
Seit gut einem Jahr können sich Verbraucher gegen das finanzielle Risiko der Pflege mit einer geförderten Zusatzversicherung absichern, dem sog. Pflege-Bahr. Inzwischen gibt es zum Pflege-Bahr viele Verträge. Doch die Pflegeversicherungsverträge lohnen sich nicht immer. …
Grüne Geldanlage: Auf Umwegen in den Wald
Wald hat als Geldanlage einige Vorzüge. Gerade in Zeiten turbulenter Finanzmärkte reizt der solide, sichere Cash Flow. Das Problem ist nur: Für Privatleute gibt es kaum einen vernünftigen Zugang zu der Assetklasse.
11. 02. 2014 - Erste Insolvenzen bei Hansa Treuhand
(ac) Diese Premiere hätte Hansa Treuhand gerne vermieden. Erstmals im 30. Jahr des Bestehens musste das Hamburger Haus für zwei seiner Schiffe Insolvenz anmelden. Sowohl für die HS Livingstone als auch für die HS Humboldt …
Seit Montag ist der Vorstand der Infinus AG, Jens Pardeike, wieder auf freien Fuß. Gegen die Infinus-Gruppe aus Dresden wird wegen des Betreibens eines Schneeballsystems ermittelt. Die Staatsanwaltschaft hatte die Aufhebung des Haftbefehls beantragt, nachdem …
Versicherungskonzern: Allianz kauft für 110 Millionen Euro Bayern-Anteile
Historischer Deal für den FC Bayern München: Der Versicherungskonzern Allianz erwirbt für rund 110 Millionen Euro Anteile von rund acht Prozent an dem Fußballverein. Damit wird das Unternehmen der dritte große Teilhaber des Bundesligisten.
Kundengeschäft: Commerzbank sieht Filialschließungen der Konkurrenz als Chance
Die Commerzbank baut derzeit ihr Privatkundengeschäft um. Sie will beispielsweise davon profitieren, wenn andere Banken ihre Filialen schließen. Dann stehe sie gerne deren Kunden zur Verfügung, heißt es.
Gesundheit: In diesen Krankenkassen sterben die Kunden weg
Die Konjunktur brummt. Dennoch leiden viele Krankenkassen unter Mitgliederschwund. Das ist schlecht, weil Abgänge Schieflagen auslösen können. Welche Institute relativ viele Kunden verlieren und was sie dagegen tun.
11. 02. 2014 - BHW verzeichnet Bausparboom
(ac) BHW Bausparkasse und die Deutsche Bank Bauspar haben zum ersten Mal gemeinsame Zahlen für das Geschäftsfeld Bausparen vorgelegt – und dabei auf ein gutes Bausparjahr 2013 zurückgeblickt. Unter der neuen gemeinsamen Marke BHW haben …
Anlegen wie Buffett: Wie Sie gute Aktien günstig kaufen
Börsenidol Warren Buffett kauft gerne idiotensichere Aktien - Papiere von wundervollen Unternehmen zu einem fairen Preis. Wie Anleger solche Qualitätswerte aufspüren.
Bilanz 2014: Hedgefonds besser als Aktien
Hedgefonds haben die Marktturbulenzen im vergangenen Monat besser umschifft als weltweite Aktienindizes. Sie büßten seit Jahresbeginn im Schnitt 0,1 Prozent ein. Der MSCI World verlor hingegen fast vier Prozent.
Genussrechte: Windwärts meldet Insolvenz an
Nicht einmal vier Wochen nach Prokon Regenerative Energien hat ein weiterer Windkraftspezialist Insolvenz angemeldet. Windwärts Energie aus Hannover konnte Anlegern das Geld aus fälligen Genussrechten nicht mehr zurückzahlen und kam außerdem mit den Zinsen ins …
Vergleich: ADAC oder Kfz-Schutzbrief - Was ist günstiger?
ADAC Mitgliedschaft oder reicht ein Kfz-Schutzbrief? Zum Leistungsumfang beider Angebote gehören, im Falle einer Panne oder eines Unfalls, je nach Anbieter und Tarif das Abschleppen oder Bergen eines Fahrzeugs. Weitere übliche Leistungspunkte sind die Übernahme …
Fondspolicen: Versicherer setzen auf Börsenboom
Steigende Aktienmärkte sorgen für mehr Umsatz mit Versicherungen? Auf diesen paradox erscheinenden Zusammenhang setzen derzeit die Anbieter von Fondspolicen, mit denen Versicherte am Börsengeschehen teilhaben.
Kfz-Policen: Thema Telematik bestimmt den Markt
Das Auto der Zukunft gleicht einem Elektrobaukasten mit Motor. Mithilfe der so genannten Telematik können Versicherer das Fahrverhalten ihrer Kunden nachverfolgen, den Versicherten hilft sie, Geld zu sparen.