Neue Angebote zur Vertriebsunterstützung
Die Mannheimer will Liebhaber alter Autos enger an sich zu binden, die Finet den Beratungsbedürfnissen von Ärzten noch besser gerecht werden, und die Janitos startet die Echtzeit-Policierung. mehr ...
Das FG Münster hat durch Urteil (3 K 742/13 Kg, AO) entschieden, dass eine von den Familienkassen vielfach verwendete Rechtsbehelfsbelehrung irreführend ist und daher die Einspruchsfrist von einem Monat nicht in Gang setzt.
Immobilienfinanzierer: Berlin Hyp legt bei Neugeschäft Jahresendspurt hin
Ein deutlich anziehendes Neugeschäft hat der Berlin Hyp 2013 zu einem Jahresendspurt verholfen. Das laufende Jahr wird vom Stresstest der europäischen Behörden bestimmt. Auch der Konzern-Umbau wird Geld kosten.
Pflegeversicherung: Pflegeheimplatz - Welche Kosten damit verbunden sind
Erwachsene Kinder müssen auch dann die Kosten für den Pflegeheimplatz ihrer Eltern übernehmen, wenn über Jahre kein Kontakt zu den Eltern bestand. Nach einem Entscheid des Bundesgerichtshofs muss auch ein Mann für seinen Vater zahlen, …
Direktbank: ING-Diba streicht Überziehungszins
Deutschlands größte Direktbank ING-DiBa streicht als erste Bank den Zinsaufschlag bei geduldeter Überziehung des Girokontos. Verbraucherschützer hatten die hohen Strafzinsen harsch kritisiert.
ING-DiBa mit starkem Wachstum weiter auf Erfolgskurs
Gewinn vor Steuern erreicht neuen Rekord, Verwaltetes Sparvolumen steigt auf 104 Milliarden Euro. Die ING-DiBa schreibt auch im Geschäftsjahr 2013 ihre Wachstumsgeschichte weiter fort und kann in allen Geschäftsbereichen Zuwächse erzielen. Über 500.000 Neukunden sind …
OWI | In diesen Fällen droht kein Bußgeld, wenn bei mehreren Fahrstreifen das Rechtsfahrgebot nicht eingehalten wird
Grundsätzlich müssen Kraftfahrer auf Autobahnen oder außerhalb von Ortschaften auf Straßen mit mehreren Fahrstreifen in einer Richtung die rechte Spur benutzen. In der Regel darf nur beim Überholen auf die mittlere oder linke Spur gewechselt …
Erst einmal sollen die Beiträge für Krankenversicherte sinken, doch schon in wenigen Jahren warten hohe Zusatzbeiträge. Das ist das Ergebnis der schwarz-roten Gesundheitsreform. Nicht nur in der Opposition regt sich Widerstand.
Lebensversicherung: Bewertungsreserven - Kleinlein kritisiert Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
„Wir brauchen eine neutrale Aufsichtsbehörde, die Verbraucherschutz ernst nimmt und berechtigte Ansprüche der Kunden verteidigt“, forderte vor kurzem Axel Kleinlein, Vorstandssprecher der Bund der Versicherten e.V. (BdV). Hintergrund für die Kritik an der BaFin sind …
Vererben will gelernt sein. Damit so viel wie möglich in der Familie bleibt, sollte man Teile des Vermögens verschenken. Mit Kettenschenkungen kann man sogar noch mehr sichern. Diese Regeln sollten Sie dabei beachten.
BKV 2014 - ein Ausblick
Das Bundesfinanzministerium hat einige wichtige Änderungen zum steuerlichen Umgang mit der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) festgelegt. Diese gelten seit dem 1. Januar 2014. Betroffen sind Arbeitgeber, die für ihre Mitarbeiter eine betriebliche Krankenversicherung abgeschlossen haben und …
Kaum irgendwo gibt es so viele Flirt-Gelegenheiten wie am Arbeitsplatz. Doch die Liebe im Büro hat ihre Tücken. Welche Regeln Sie beachten sollten – und warum es die Deutschen im Job.
Allianz: "Wir erfüllen Garantien dauerhaft"
Michael Hessling ist Vorstand für Firmenkunden bei der Allianz Lebensversicherung. Wir sprachen mit ihm über das Niedrigzinsniveau, passende Produkte und einen möglichen Provisionsdeckel.
Kindesunterhalt ist bei der Zurechnung eines fiktiven Einkommens im Regelfall nach einem fiktiven Vollerwerbseinkommen und nicht nach einem fiktiven Nebenerwerbseinkommen neben einem Sozialleistungsbezug zu berechnen. Das gilt auch, wenn der Unterhaltsschuldner nach der Berechnung mit …
Webseiten, die nicht ausschließlich privat sind, müssen mit einem Impressum versehen sein. Das gelte ebenso für Xing-Konten, meint ein Anwalt aus der Nähe von Stuttgart – und mahnte deshalb einige Kollegen ab. Zu Recht?
Die Versicherer zahlen jeden Tag Millionen an ihre Kunden und sind dennoch als Neinsager verschrien. Dagegen wehren sie sich vehement. Doch bei ihren Gegnern können sie so nicht punkten. Ein Pro und Kontra.
Die Versicherer zahlen jeden Tag Millionen an ihre Kunden und sind dennoch als Neinsager verschrien. Dagegen wehren sie sich vehement. Doch bei ihren Gegnern können sie so nicht punkten. Ein Pro und Kontra.
Je geringer die Miete, desto höher die Steuer? Damit wollte sich der Inhaber einer Zweitwohnung in Konstanz nicht abfinden. Er ging bis zum Bundesverfassungsgericht - und bekommt nun Recht.
Goldpreis erstmals seit November wieder über 1.300 Dollar
Am Freitagvormittag wurde die Feinunze (etwa 31,1 Gramm) in der Spitze zu einem Kurs von 1310,20 Dollar gehandelt. Das gelbe Edelmetall war damit so wertvoll wie zuletzt am 8. November. Seit Ende 2013 ist der …
Stürzt eine Lehrerin bei dem Besuch eines Volksfestes, der offizieller Programmpunkt einer Klassenfahrt war, im Bierzelt von einer Festzeltbank und verletzt sich dabei, ist dies ein Dienstunfall, so das Verwaltungsgericht Stuttgart. Die Lehrerin überwachte im …