Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

procontra liegt Entwurf des Bundesfinanzministeriums vor: Investments in Infrastruktur, Start-up-Unternehmen und Hochzinsanleihen werden erleichtert.

Versicherungsunternehmen, die in automatisch programmierte E–Mails auf Anfragen von Kunden zusätzlich Werbung stellen, müssen auf der Hut sein. Die „zufällige Schleichwerbung" ist laut einem Urteil des Amtsgerichts Stuttgart nicht rechtens und wird bestraft.

Die Branche debattiert übers LVRG. Der Aktuar und Sachverständige Peter Schramm aus dem rheinland-pfälzischen Diethardt diskutiert in Maklerforen fleißig mit und erklärt im procontra-Interview, welche Auswirkungen Makler zu befürchten haben.

Der Axa Konzern erzielte auf seinem Weg, effizienter und profitabler zu werden, 2013 erhebliche Fortschritte. Das operative Ergebnis verbesserte sich deutlich, und die Schaden–Kosten–Quote sank. Das operative Ergebnis der Axa verbesserte sich um 17,1 Prozent.

Das Lebensversicherungsreformgesetz ist sprachlich ein Ungetüm und für Versicherungsvermittler ein heimliches Regulierungsmonster, meint Heiko Reddmann. Es schaffe bei Maklern die Notwendigkeit, sich aus der finanziellen Abhängigkeit der Versicherer zu lösen.

Makler haben es in der Diskussion um das aktuelle Reformgesetz für Lebensversicherungen nicht einfach, politischen Entscheidungsträgern ihre Positionen zu vermitteln. Das Problem: Alle Finanzvertriebe im Markt werden oft undifferenziert in einen Topf geworfen.

Viele Arbeitnehmer sind der Auffasung, dass während der Dauer einer Krankheit keine Kündigung ausgesprochen werden darf. Das ist ein gefährlicher Irrtum!

Der graue Kapitalmarkt soll besser kontrolliert werden. Doch die Pläne von Finanz- und Justizministerium werden wohl später umgesetzt, als bisher erwartet. Verbraucherschutzminister Heiko Maas sieht die Verbraucher in der Verantwortung.

In Berlin wird in den kommenden Tagen über die künftigen Regeln für die Förderung der Erneuerbaren Energien entschieden. Dabei geht es auch um eine Abgabe für den Eigenbrauch von Solarstrom. Verbraucherschützer Holger Krawinkel lehnt diese …

Sterbegeld, das als Zuschuss zu den Bestattungskosten als Einmalzahlung gewährt wird, unterliegt nicht der Besteuerung. Dies stellt das FG Baden-Württemberg klar.

Bei Deutschlands größter Bausparkasse Schwäbisch Hall hat zum 1. Juni ein neuer Chef das Ruder übernommen. Nach Angaben des Unternehmens hat nun...

Viele Deutsche haben ein gestörtes Verhältnis zu Aktien. Neue Dax-Höchststände von fast 10.000 Punkten verstärken das Misstrauen. Doch mit einem simplen Trick lassen sich die Risiken minimieren.

Das FBI ermittelt wegen Insiderhandels gegen Großinvestor Carl Icahn, Spitzen-Golfer Phil Mickelson und Profi-Glücksspieler William Walters. Icahn soll seine Partner mit Informationen versorgt haben, bevor er einen Haushaltswarenkonzern übernahm.

Die Chefin der deutschen Finanzaufsicht, Elke König, hat sich für eine strengere Regulierung der Schattenbanken ausgesprochen. "Wir brauchen ein globales Regelwerk", sagte sie in einem Interview mit dem …

Alle dreieinhalb Minuten wird in Deutschland in eine Wohnung oder ein Haus eingebrochen. Die Fallzahlen sind so hoch wie seit fünfzehn Jahren nicht. Wer denkt, tagsüber sei sein Eigentum sicher, irrt: Immer häufiger schlagen die …

Wer ein neues Auto kauft, erwartet, dass es auch funktioniert. Tut es das nicht, gehen kleinere Reparaturen zu Lasten des Kunden. 2000 Euro sind allerdings zu viel, entschied jetzt der Bundesgerichtshof. Der Kunde darf dann …

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat beim Test von über 150 klassischen und fondsgebundenen Privatrententen-Tarifen zum Teil deutliche Kostenunterschiede festgestellt. Welche Produkte insgesamt am besten abgeschnitten haben. mehr ...

Das schleswig-holsteinische Landesarbeitsgericht hatte zu klären, ob ein Beschäftigter, der sich während der Freistellungsphase der Altersteilzeit daneben benimmt, entlassen werden darf. mehr ...

Nach zwölf Jahren an der Spitze der Hamburger Versicherungsgruppe wechselt Fritz Horst Melsheimer in den Aufsichtsrat. Im Gespräch mit dem VersicherungsJournal zieht er zum letzten Mal Bilanz – und äußert sich auch zu „heißen“ Branchenthemen. …

Die Reform der Lebensversicherung bringt Einbußen für viele Versicherte. Das Finanzministerium hat den Verbänden nicht einmal 2 Werktage Zeit zur Stellungnahme gegeben - heute läuft die Frist ab. BdV und VZBV nennen es ein "undemokratisches …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
InsurTech-Übersicht 2025: Marktkonsolidierung und KI zwingen InsurTechs zum Wandel
12.11.2025

Das Marktumfeld für InsurTechs im DACH-Raum hat sich drastisch gewandelt. Angesichts einer spürbaren Marktkonsolidierung, …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit den wichtigen Fragen und Antworten zum Thema Schimmel
12.11.2025

Man darf die Miete mindern, sobald es in der Wohnung schimmelt - Stimmt nicht. …

Versicherungen
Seien Sie wieder dabei: Die John-Vermittlerfortbildung startet am 18. Februar 2026
12.11.2025

Persönlich, aktuell und hoch interessant: Die John-Vermittlerfortbildung 2026 beginnt im kommenden Jahr am 18. …