Regulierung tut Vermittlern gar nicht so weh
Der AfW – Bundesverband Finanzdienstleitung hat sein neues Vermittler-Barometer vorgelegt – mit zum Teil überraschenden Ergebnissen. Doch die Optimisten in der Branche werden rarer. mehr ...
Die Finanzvertriebe mit den zufriedensten Kunden
In einer aktuellen Studie wurde untersucht, wie zufrieden Kunden mit ihrem Finanzvertrieb sind und wie fair sie sich von diesem behandelt fühlen. Welche Gesellschaften am besten abgeschnitten haben. mehr ...
Michael H. Heinz, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), hat sich erleichtert darüber gezeigt, dass die Reform der Lebensversicherung nun
Mehr Geld ab 2015: Streit um Pflegereform im Bundestag
Alleine und ohne Beschäftigung - viele Pflegebedürftige könnten besser betreut werden, als es heute möglich ist. Und der Bedarf an Pflege steigt. Vorgelegte Koalitionspläne sorgen aber für Streit.
Vermittler demonstrieren für ihren Berufsstand
Erstmals in der 113 Jahre währenden Geschichte des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) gingen dessen Mitglieder in Berlin auf die Straße. Sie brachten Dank an die Politik, aber keinen Jubel mit.
Vertreter betrügt die eigene Versicherung um 48.000 Euro
Das Schöffengericht in Haßfurt verhängte gegen einen früheren Assekuranz-Vertreter eine Bewährungsstrafe. 58 Vergehen werden dem 42-Jährigen zur Last gelegt. Der Schaden der Versicherung beträgt etwa 48.000 Euro.
Künstlersozialabgabepflicht: Bundestag beschließt mehr Kontrollen zugunsten der KSK
Unternehmen, die freischaffende Künstler beschäftigen, müssen sich zukünftig auf deutlich mehr Kontrollen einstellen. Der Gesetzentwurf zur Stabilisierung des Künstlersozialabgabesatzes (KSAStabG) wurde am 3.7.2014 einstimmig im Bundestag verabschiedet. Mehr zum Thema 'Künstlersozialkasse'...Mehr zum Thema 'Künstler'...Mehr zum …
Krankenkassen kritisieren - Pflegereform: "Mehr Geld heißt nicht bessere Qualität"
Zum ersten Mal will der Bundestag am Freitag über die geplante Pflegereform beraten. Doch an den Plänen der Bundesregierung gibt es Kritik. Der Chef der Kaufmännischen Krankenkasse glaubt nicht, dass mit den steigenden Beiträgen auch …
Böse Überraschung für viele Kunden: Verträge, die in diesem Jahr auslaufen, können bis zu 15 Prozent weniger bringen. Das hat der Bundestag beschlossen. Sein Ziel: die Lebensversicherung zu retten.
Initiative: Maklerhonorare sollen bundesweit begrenzt werden
Berlins Justizsenator Thomas Heilmann arbeitet eine Bundesratsinitiative aus. Makler sollen künftig nur noch schriftliche Aufträge annehmen dürfen – und in ihren Honoraren bundesweit begrenzt werden.
11.02.2014 - Urteil des BGH vom 11.02.2014 (II ZR 273/12) Für den Beitritt zu einem geschlossenen Immobilienfonds ist die Verletzung von Aufklärungspflichten zu vermuten. ... mehr
Tipps für Risikoscheue, Mutigere und Zocker - Bundestag kappt Rendite: Diese Alternativen sind besser als eine Lebensversicherung
Die Kapitallebensversicherung war jahrzehntelang die liebste Altersvorsorge der Deutschen. Heute müssen sich junge Berufstätige nach Alternativen umsehen. FOCUS Online erklärt, welche Produkte sich für wen am besten eignen.Von FOCUS-Online-Autor Jonas Fehling
Künstlersozialabgabestabilisierungsgesetz beschlossen
Der Deutsche Bundestag hat den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stabilisierung des Künstlersozialabgabesatzes einstimmig und ohne Änderungen beschlossen. Durch das Gesetz wird der Anstieg des Künstlersozialabgabesatzes gestoppt.
Viele kleine Sitzungen: Aufgeschobene Gläubigerversammlungen von Infinus sind gestartet
Das Amtsgericht Dresden arbeitet sich momentan durch einen Wust von vielen kleinen Sitzungen im Fall Infinus - die große Gläubigerversammlung soll im Herbst stattfinden.
Im Eilverfahren reformiert die Bundesregierung die Lebensversicherung. Das Gesetz hilft den Unternehmen, ihr Überleben zu sichern. Doch für die Kunden wird das Produkt noch unattraktiver, als es ohnehin schon ist.
Reform der Lebensversicherung: Das sollten Sie jetzt wissen
Es geht um die Altersvorsorge von Millionen Menschen: Viele Lebensversicherer haben wegen der niedrigen Zinsen Probleme, ihre Zusagen einzuhalten. Ein Reformgesetz soll die Branche stabilisieren - mit weitreichenden Folgen.
Der Bundestag hat ein Gesetzt zur Stabilisierung der Lebensversicherer beschlossen. Kunden sollen sich auch künftig auf die Renditeversprechen der Branche verlassen können. Versicherer müssen einige Kröten schlucken.
Vermittlerstudie: Honorar statt Provision?
Die Abschlussprovision bei Lebenpolicen bleibt geheim. Doch nach dem Lobbyerfolg droht Vermittlern neuer Ärger. Der Gesetzgeber will die Honorarberatung stärken. Eine Studie zeichnet ein beunruhigendes Szenario.
Der Bundestag hat das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) beschlossen. Der Gesetzentwurf ist mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD angenommen worden. Mit der Reform sollen die Lasten der Niedrigzinsphase zwischen Versicherern und Kunden gerechter verteilt werden.
„Kinder absichern, solange sie noch gesund sind“
procontra fragte Jörg Dreisow, Leiter Unfallversicherung der Basler Versicherungen, warum Kinderinvalidität häufig unterschätzt wird und wo der „JuniorSchutz Plus“-Tarif einspringt.