Urteil: Notdienst mit Rechnung
Übernimmt eine privatärztliche Praxis den Notfalldienst, muss der Arzt den Patienten über die Kosten der Notfallbehandlung informieren. Das entschied der Verfassungsgerichtshof des Saarlandes (Az. Lv 9/13). Der Patient hatte die Behandlung selbst bezahlen sollen.
Sparkassenkunden in Ostdeutschland legen ihr Geld trotz niedriger Zinsen an
BERLIN (dpa-AFX) - Die niedrigen Zinsen halten die Sparkassenkunden in Ostdeutschland nicht vom Sparen ab. Einlagen von zusammen fast 88 Milliarden Euro standen Ende Juni in den Büchern der 45 Sparkassen, wie der Ostdeutsche Sparkassenverband …
BaFin gibt Herrn Renee Grosser die Abwicklung des Einlagengeschäfts auf
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Herrn Renee Grosser, München, mit Bescheid vom 23. Juli 2014 aufgegeben, das von ihm ohne Erlaubnis betriebene Einlagengeschäft durch Rückzahlung der angenommenen Gelder unverzüglich abzuwickeln.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) wird ab dem nächsten Jahr deutlich mehr kosten. Vor allem jüngere Neukunden müssen dann höhere Prämien zahlen. Sollten sich Verbraucher also jetzt noch schnell um eine BU bemühen?
„PKV langfristig nicht überlebensfähig“
Angesichts der alternden Gesellschaft in Deutschland reichen die Rücklagen der PKV nicht aus, um die Versicherten zu versorgen. Das sagt zumindest Dr. Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse (TK). Die PKV-Anbieter sehen das komplett anders.
Bafin-Beschwerderegister verfassungsrechtlich okay
Sechs Anlageberater und Vertriebsbeauftragte von Sparkassen sind mit ihrer Klage gegen die Speicherung ihrer personenbezogenen Daten gescheitert. Die Kläger sahen sich auch gegenüber freien Finanzanlagevermittlern diskriminiert.
Vermoegensverwalter-finden.de: Welcher Vermögensverwalter passt zu mir?
Alles neu - die DAB Bank hat ihre Internetseite zur Vermögensverwaltersuche überarbeitet. Anleger sollen damit nun noch leichter einen passenden Finanzprofi finden können.
BGH beschränkt Werberecht der Unternehmen
Bei der Werbung dürfen Unternehmen gesetzliche Verbraucherrechte nicht so darstellen, als ob es sich dabei um einen besonderen Service ihres Hauses handelt. Das hat der Bundesgerichtshof im Streit zweier Druckerhersteller entschieden (Urteil vom 19.03.2014, Az.: …
Terminsladung: Post haftet für Zustellungsfehler
Der Zusteller einer Terminsladung kreuzte auf der Zustellungsurkunde an, dass die Sendung in einen Briefkasten geworden wurde. Diese Angabe war falsch. Die Post hat dem Empfänger der Zustellung den durch eine falsch beurkundete Zustellung entstandenen …
Krankenkassen - Auf Kosten der gesetzlich Versicherten
Es geht um Milliarden – um Milliarden, die die gesetzlich Versicherten zahlen müssen: Am Mittwoch beginnen die Honorarverhandlungen zwischen den niedergelassenen Kassenärzten und den Krankenkassen für 2015. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Verhandlungen.
Handy am Steuer ist in fast ganz Europa verboten
Der ADAC weist darauf hin, dass Autofahrer in nahezu ganz Europa nicht am Steuer telefonieren dürfen. Wie in Deutschland darf das Handy in einigen anderen Ländern während der Fahrt nicht einmal in die Hand genommen …
Die größten Maklerpools
Das Jahr 2013 verlief hinsichtlich der Provisionserlöse deutlich besser für die Pool- und Servicegesellschaften als das durchwachsene Vorjahr. Die aktuelle Cash-Rangliste zeigt, wer am stärksten zugelegt hat beziehungsweise gegen den Trend geschrumpft ist. mehr ...
Ammerländer mit kräftigem Beitragsplus
Das dynamische Beitragswachstum hielt bei der Ammerländer Versicherung VVaG auch 2013 an. Zugleich wuchsen – neben der Schadenbelastung – die unternehmens-strategischen Anforderungen. mehr ...
Riester und Rürup: VZBV will Kostenausweis nach RIP-Methode
Die Bundesregierung will staatlich geförderte Altersvorsorgeprodukte vergleichbarer machen und für mehr Kostentransparenz sorgen. Die Verbraucherzentralen halten den jetzt vorgelegten Verordnungsentwurf für unzureichend. mehr ...
Infinma hat erstmalig rund 100 am Markt befindliche Pflegetagegeld-Versicherungen nach 17 Leistungskriterien untersucht. Ergebnis: Nur ein gutes Dutzend Produkte erfüllen durchgängig den Marktstandard. mehr ...
Berufsunfähigkeit: Die falsche Logik des Risikoschutzes
Der Schutz gegen Berufsunfähigkeit ist wichtig. Doch demnächst ziehen die Beiträge spürbar an. Nur deshalb sollte trotzdem niemand eilig einen Vertrag abschließen. Denn es gibt eine einfache Lösung.
Mini-Zinsen: Bauboom dank neuer Mietwohnungen
Angesichts niedriger Zinsen wird in Deutschland kräftig gebaut. Die Zahl der Baugenehmigungen stieg zwischen Januar und Juni um 9,6 Prozent. Vor allem Mietwohnungen sind im Trend.
Gleich mehrere Sturmtiefs fegten im Sommer über Deutschland hinweg. Sie hinterließen deutliche Spuren: Die Versicherungen zahlten so viel für Blitzschäden wie nie – und erhöhen nun die Beiträge.
Ärger um Kleinanlegerschutzgesetz: Bundesregierung greift Mifid II vor
Die europäische Finanzmarktrichtlinie Mifid II soll 2017 kommen, doch die Bundesregierung will einige Vorgaben schon 2015 umsetzen. Laut Vertretern der Finanzbranche fehlt ihr dabei aber der Blick für Details.
Ob Investmentfonds oder Versicherungen – viele Vermittler kommen ihren Beratungspflichten nicht nach, wie eine Umfrage zeigt. Das ist riskant, denn neben Schadensersatzansprüchen müssen Vermittler und Berater sogar den Verlust ihrer Zulassung fürchten, wenn sie auf …