Honorarberatungsgesetz: Anleger sind bei Beratungshonorar knauserig
Seit August gelten neue Honorar-Regeln für Finanzprodukte. Verbraucher sollen leichter erkennen, wie und von wem die Beratung vergütet wird. Wieviel die Deutschen dafür bezahlen wollen und was ein Experte Anlegern rät.
In Folge des Infinus-Skandals haben viele Vermittler Angst, dass sie für ihre verkauften Infinus-Produkte Schadensersatz leisten müssen. Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek von Peres & Partner in München sieht dafür jedoch keinen Grund.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Versicherung darf Leistung an Durchleuchten der Krankengeschichte knüpfen
Die korrekte Beantwortung von Gesundheitsfragen ist für den Versicherungsschutz existenziell. Selbst ohne konkreten Verdacht auf eine nicht erwähnte Vorerkrankung dürfen Versicherungen in der Krankheitsgeschichte ihrer Kunden wühlen. Wer das nicht zulässt und seine Ärzte nicht …
Der Versicherungsfachmann amputierte sich Daumen und Zeigefinger mit einer Kreissäge. Vier Unfallversicherungen hatte der Angeklagte zum Zeitpunkt des vermeintlichen Unglücks. Sie hätten eine Schadenssumme von maximal 1,4 Millionen Euro gedeckt.
Versicherungsbetrug mit Kreissäge: Finger weg, Mann im Knast
Einem Bericht des Spiegels zufolge, gab es in Schleswig-Holstein einen besonders skurrilen Fall von Versicherungsbetrug. Ein Mann hatte sich zwei Finger mit einer Kreissäge abgeschnitten. Das Gericht glaubte seiner Unfall-Begründung nicht.
DKM 2014: “Viele Makler müssen ihr Geschäftsmodell ändern”
Thomas A. Fornol, Leiter Intermediärvertrieb bei Swiss Life Deutschland, spricht mit Cash.-Redakteurin Julia Böhne über die Umstrukturierung des Intermediärvertriebs und
Geldanlage - Strafzinsen auf Sparguthaben bald Normalität?
Geldanlage: Wer zukünftig Geld auf sein Sparbuch bringt, muss dafür Zinsen zahlen? Nachdem bereits eine erste Bank Strafzinsen auf Sparguthaben erhoben hat, könnten Strafzinsen auf Tagesgeld- und Girokonten zukünftig Normalität werden. Das prophezeit niemand anderes …
Depot-Contest: „Anleger müssen sofort handeln"
Die Aktienmärkte stehen statistisch betrachtet vor der renditeträchtigsten Zeit des Jahres. Doch gibt es auch 2014 eine Jahresendrally? Oder hat der Dax bereits die Rally vorweggenommen. Experten geben Antworten.
Policen: Die skurrilsten Versicherungen der Deutschen
Selbst die absurdesten Sachen lassen sich versichern: nicht nur Manuel Neuers Hände, selbst ein Lächeln, Hochzeiten oder schlechtes Wetter. Nicht jedes Angebot lohnt – manches ist verboten.
Milliardendeal: Kabelkonzern Altice bietet sieben Milliarden Euro für Portugal Telecom
Das Übernahemkarussell in der Telekombranche dreht sich weiter. Der Internetunternehmer Patrick Drahi will für sieben Milliarden Euro Portugal Telecom übernehmen. Wie in Frankreich will er sein Kabelangebot um Mobilfunk erweitern.
Geleimte Ermittler I
Der Infinus-Skandal sorgt für Unsicherheit bei Vermittlern, denen Schadenersatz droht. Doch Anwälte beruhigen: Bisher bleibt eine Klagewelle aus. Zudem haften Vermittler nur unter bestimmten Voraussetzungen. Teil I
Hausverkauf auf Leibrentenbasis – die Knackpunkte
Viele so genannte “Best Ager” machen sich Gedanken über die Zukunft ihrer eigengenutzten Immobilie. Neben dem klassischen Verkauf und dem
Lebensversicherung: Policenmodell in Teilen europarechtswidrig
Versicherungsnehmer können unter bestimmten Voraussetzungen Widerspruch gegen Lebensversicherungsverträge einlegen, die nach dem so genannten Policenmodell1 abgeschlossen wurden. Diese Voraussetzungen hat der Bundesgerichtshof (BGH) in zwei Urteilen (Az. IV ZR 76/11 und IV ZR 73/13) konkretisiert.
Vermögens-Check: Wie Sparer jetzt ihr Vermögen sichern müssen
Die Notenbanken haben die einfachen Grundregeln der Geldanlage außer Kraft gesetzt. Unser "Vermögens-Check" zusammen mit der V-Bank hilft Ihnen, sich im neuen Chaos zurechtzufinden.
Köln: Schickedanz fordert Milliarden - Middelhoff als Zeuge
Im Schadenersatzprozess von Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz ist heute der Ex-Arcandor-Chef Thomas Middelhoff als Zeuge geladen...
Geldanlage: Wie Sparer sich vor Strafzinsen retten können
Erste Banken erheben Strafzinsen für Guthaben auf Konten. Wer noch etwas Rendite mit seinem Geld erzielen will, setzt auf die sogenannten "Dividenden-Aristokraten" – Aktien, die viel abwerfen.
Avanti dilettanti – jetzt auch im Spiegel?
Die gute Nachricht für alle Freunde der fundierten Vorsorge- und Versicherungs-Recherche: Hermann-Josef Tenhagen hat die Chefredaktion von „Finanztest“ der Stiftung Warentest hinter sich gelassen.
BGH: Kein hohes Pfand für SIM-Karte erlaubt
Mobilfunkanbieter dürfen für SIM-Karten kein hohes Pfand von ihren Kunden verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden, der von einer unangemessenen Benachteiligung der Kunden ausgeht (Az.: III ZR 32/14). Das Gericht erklärte eine Klausel des Mobilfunkanbieters …
Haftungsfallen im Sachgeschäft: Vertreter und Makler haften nach den gleichen Regeln
"Auch ein Versicherungsvertreter schließt einen Maklervertrag, wenn er gegenüber dem Kunden wie ein Makler auftritt und mit ihm Leistungen eines Maklers vereinbart", mahnt Rechtsanwalt Frank Baumann. Deshalb würde in Haftungsfragen auf Vertreter auch das Maklerrecht …
NRV holt Diener von VHV Holding AG
Die Neue Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft AG hat ein neues Vorstandsmitglied. Michael Diener, der die Nachfolge von Dr. Georg Kayser antritt, kommt von der VHV Holding AG und wird künftig das Ressort der Nichtversicherungs-Technik mit den Bereichen Unternehmensentwicklung/Betriebswirtschaft/Controlling, …