Versicherer und das Ende der eMail-Kommunikation
Über 100 Teilnehmer aus der Assekuranz und den AMC-Partnerunternehmen trafen sich am 19. und 20. November zum 41. AMC-Meeting in Köln. Gemäß des AMC-Mottos „Aus der Praxis für die Praxis“ diskutierten Versicherer unter anderem darüber, …
Rentenversicherung: Norbert Blüm sorgt sich um die Rente
„Denn eins ist sicher: Die Rente“ prangte 1986 auf rund 15000 Plakaten. Hinter der Kampagne stand der ehemalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU). Heute hält er die Rente allerdings gar nicht mehr für sicher.
Peter Schneider tritt ab Februar 2015 die Stelle des Geschäftsführers in der MORGEN & MORGEN Group GmbH mit den Schwerpunkten Corporate Sales und Produktentwicklung Komposit an. Mit Peter Schneider gewinnt die MORGEN & MORGEN Unternehmensgruppe …
Sinkende Steuern für Millionen Bürger? - Nun geht's der kalten Progression doch an den Kragen
Die Wirtschaftssprecher der 16 Unions-Fraktionen wollen die Automatik-Steuererhöhungen nach jedem Lohnplus stoppen. Außerdem soll der Soli auslaufen. Spielt Finanzminister Schäuble mit?
Die uniVersa Lebensversicherung a.G. legt für Vertriebspartner und Kunden am sonst arbeitsfreien Silvestertag aufgrund der Rechnungszinsabsenkung eine Sonderschicht ein. Alle policierungsfähigen Anträge, die bis 11.00 Uhr am 31. Dezember in der Hauptverwaltung eingehen, werden noch …
Beratungs- und Gebührenmodelle: Eine Frage der Erlaubnis?
Maklerbetriebe und Mehrfachagenturen geraten zunehmend unter Margendruck. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Geänderte Erlaubnisvoraussetzungen, gestiegene Anforderungen an Erstinformationen, komplexe Beratungsprozesse,
Axa mit bester technischer Maklerunterstützung
Die direkte technische Anbindung an den Makler gewinnt für Versicherer immer mehr an Bedeutung. Folglich widmen sich immer mehr Versicherer den Bipro-Normen, um die Makler technisch zu unterstützen. Doch die Makler sind mit den Gegebenheiten …
Altersvorsorge auf wackeligen Säulen
Angesichts des sinkenden Niveaus der gesetzlichen Rente und des offensichtlichen Fehlens einer Ausgleichsfunktion der zweiten und dritten Säule der Altersvorsorge fordert das Institut der Deutschen Wirtschaft dazu auf, über Ziele und Ausrichtung des Systems wieder …
Anbieter setzen im dritten Quartal auf Rentenfonds
Der Marktanteil der Aktienfonds bleibt in Deutschland allerdings am höchsten. Passiv verwaltete Produkte, insbesondere ETF, sind weiter auf dem Vormarsch.
Steuern sparen durch Altersvorsorge
Wer noch im Jahr 2014 beginnt, mit der betrieblichen Altersversorgung (bAV) eine zusätzliche Rente anzusparen, kann sich für das gesamte Jahr steuerliche Vorteile sichern.
Früher galt die Devise: Kündige nie eine Kapitallebensversicherung, sonst entstehen Verluste. Doch derzeit drohen andere Einbußen.
BGH: Verhüllte Obliegenheit versus Risikoausschluss in der Luftfahrt-Haftpflichtversicherung
Ob es sich bei einer mit "Ausschluss" umschriebenen Deckungsbegrenzung in Versicherungsbedingungen tatsächlich um einen Risikoausschluss oder doch um eine Obliegenheit handelt, richtet sich auch nach dem Sinn und Zweck der Bestimmung. Dies geht aus einer …
Ausblick 2015: Vieles neu in der bAV
Wohin steuert die betriebliche Altersversorgung (bAV) im nächsten Jahr? Die bAV gewinne “derzeit politisches Interesse an allen Fronten”, meint Dr.
Der Jahresbericht des Bundesrechnungshofs listet unnötige Millionen-Ausgaben auf. Die Rechnungsprüfer warnen die Bundesregierung vor "strukturellen Belastungen und Risiken".
Norbert Blüm zweifelt "Die Rente ist sicher" an
Norbert Blüm: “Die Rente ist sicher“ - Dies ist der Satz, mit dem der frühere Bundesarbeitsminister wohl am häufigsten in Verbindung gebracht wird. Nun zweifelt selbst Blüm am aktuellen Rentensystem. So sieht sich der CDU-Politiker …
Vollgeld statt Zocker-Kredite - Neue Initiative will Geld-Revolution in der Schweiz
Im Finanzparadies Schweiz wächst die Zahl der Banken-Kritiker. Künftig sollen die nur noch Geld verleihen, das sie auch wirklich besitzen, fordert eine neue Initiative. Das Zocken mit geliehenen Milliarden würde dann zum Auslaufmodell.
Der Biber von nebenan: Ein Nachbar muss nicht für Schäden haften, die das Tier verursacht
Welche Tiere auf seinem Anwesen leben, das sucht sich der Anwohner nicht unbedingt aus. Im Gegenteil: Normalerweise ist niemand an einer Ansiedlung von Maulwürfen, Mäusen oder Bibern interessiert. Was aber geschieht, wenn solch ein tierischer …
Schlichtung zählt: Die Kosten dafür waren bei einem Immobilienstreit steuerlich absetzbar
Schlichtungsverfahren sind im Kommen. Der Staat sieht es gerne, wenn Streitparteien erst einmal diesen vorgerichtlichen Weg wählen, ehe sie einen personalintensiven, die Justiz belastenden Zivilprozess führen. Doch wie sieht es mit den Kosten für die …
Leiter auf fremdem Grund: Das so genannte "Hammerschlagrecht" soll wichtige Arbeiten ermöglichen
Es gibt bauliche Situationen, in denen ein Immobilieneigentümer sein Anwesen nur reparieren kann, indem er das Grundstück eines Nachbarn betritt. In solchen Fällen darf man sich auf das "Hammerschlagrecht" berufen, das einem entsprechende Arbeiten von …
Allianz macht Crashtest mit Weihnachtsbaum
Das Allianz Zentrum für Technik (AZT) hat in einem Crashtest Gefahren aufgezeigt, die beim unsachgemäßen Transport des Weihnachtsbaumes lauern können. Was muss man beachten, wenn die Tanne sicher im Wohnzimmer ankommen soll? weiterlesen