Lebensversicherungen: Verfassungsbeschwerde für mehr Transparenz
Der Bund der Versicherten unterstützt eine Verfassungsbeschwerde gegen ein BGH-Urteil. Dem Beschwerdeführer waren vom BGH Informationen über die Berechnung seiner kapitalbildenden Lebensversicherung verweigert worden.
Klare Worte ans Amtsgericht zum Thema "vollendeter Diebstahl"
Die Darlegung in den Urteilsgründen, der Täter habe das Diebesgut "entwendet", reicht ohne den Entwendungsvorgang näher zu beschreiben nicht aus, eine Wegnahme des Gegenstandes festzustellen und die Verurteilung wegen (vollendeten) Diebstahls zu rechtfertigen.
Auf zum Dividendenparadies: Die heimlichen Favoriten
von Sven Parplies, €uro am Sonntag Eingefleischte Siemens-Aktionäre werden sich vielleicht erinnern: 1987 gab es richtig Ärger im Konzern. Wegen Verzögerungen beim Bau ...
Umfrage zur Altersvorsorge : Wie der Niedrigzins das Sparverhalten der Deutschen ändert
58 Prozent der Deutschen haben mittlerweile verstanden, dass sie in Sachen Altersvorsorge anders handeln müssen. Bei Aktien werden sie etwas mutiger, wie eine Studie von Union Investment herausgefunden hat.
Deutsche Sparer verlieren 190 Milliarden Euro
Die ultraniedrigen Zinsen der EZB sollen Europas Wirtschaft anschieben und damit eigentlich allen nützen. Den deutschen Sparern haben sie bisher jedoch nichts als Verluste gebracht. Aber es gibt auch Gewinner.
SDK: Missstimmung bei der Süddeutschen Krankenversicherung
SDK: Trouble bei der Süddeutschen Krankenversicherung! Seit 2013 hat dort Manager Ralf Kantak das Sagen. Mitarbeiter kritisieren nun, der neue Vorstandsvorsitzende würde die intakte Unternehmenskultur des Privatversicherers beschädigen: Sie klagen über einen zunehmend rauen Umgangston. …
BU mit Fairness-Anspruch: "Man kann uns beim Wort nehmen"
Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung setzt Swiss Life auf Service und faire Verträge. Und das sogar schriftlich, betont Maklervertriebschef Thomas A. Fornol.
Das Online-Versicherungsportal Community Life hat in einer Studie erfragt, was Kunden in puncto Internet von Versicherern erwarten. Das Ergebnis zeigt: Versicherte wünschen sich viel mehr Mitspracherechte.
Der Widerruf von Courtagezusagen durch die Nürnberger Versicherung zog die Empörung vieler Makler auf sich. Zu Unrecht, meint Oliver Pradetto. Der Chef und Mitgründer des Maklerpools Blau direkt erklärt, warum Versicherer ihre Courtagevereinbarungen selbst gestalten …
Reaktion auf Niedrigzinsen: DeAWM erhöht Mindestlaufzeiten für Altersvorsorge-Produkte
Die Zinsen befinden sich im Keller. Für Anbieter von Altersvorsorge-Produkten wird es deshalb immer schwieriger, genug Erträge zu erwirtschaften, um die Garantien an ihre Kunden zu erfüllen. Die DeAWM (ehemals DWS) zieht jetzt Konsequenzen und …
Ergo erhöht Gewinn
Die Ergo Versicherungsgruppe mit Sitz in Düsseldorf meldet für das Geschäftsjahr 2014 eine deutliche Gewinnsteigerung. Nach eigenen Angaben erzielte Ergo
Zugriffskonzept im Vertriebssystem optimiert den Vertrieb
Das außergewöhnliche Zugriffskonzept der FABIS Vertriebssteuerung optimiert den Vertrieb: Einzigartig ist der hierarchische Zugriff von Führungskräften auf die Daten ihrer eigenen Gruppe. Das Zugriffskonzept legt entsprechend der Position des Anwenders im Unternehmen die einschlägigen Zugriffsrechte …
Emissionsvolumen geschlossener AIF im ersten Quartal 2015 gering
Der mit Abstand größte Fonds, der in Q1 2015 emittiert wurde, ist der REAL I.S. – Grundvermögen. Er allein hat ein angestrebtes EK-Volumen von mindestens 125 Mio. Euro. Das entspricht mehr als der Hälfte des …
Kennen Sie Ihre strengen Pflichten als Vermittler der NÜRNBERGER Versicherungsunternehmen im Detail? Gemäß 'Merkblatt – Prävention von Korruption und Bestechung' zur 'Vermittlungsvereinbarung' regelt die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe unmissverständlich:
Analyse von 32 Pools - Maklerpools haben Rendite-Probleme
32 Pools hat die V.E.R.S. Leipzig in Ihrer jetzt veröffentlichten Maklerpool-Analyse untersucht. Ein Ergebnis: Gerade einmal 2,19 Prozent Umsatzrentabilität erreichen Pools im Schnitt. Wer von den untersuchten Unternehmen die Nase vorn hat.
Umsatzsteuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung im Rahmen eines „Reihengeschäfts“; Vertrauensschutz
Der XI. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hat mit Urteil vom 25. Februar 2015 XI R 15/14 entschieden, dass bei sog. Reihengeschäften die Prüfung, welche von mehreren Lieferungen über ein und denselben Gegenstand in einen anderen …
Megabus: Britischer Fernbusanbieter greift in Deutschland an
Der britische Fernbusanbieter Megabus will den deutschen Markt aufmischen und steuert nun neun deutsche Großstädte an. Tickets gibt es bei dem Unternehmen aus Schottland schon ab 1,50 Euro.
Zurich startet Rentenversicherung für Zielgruppe 40 plus
Versicherer Zurich hat eine neue Rentenversicherung auf den Markt gebracht. Die Police Vorsorgegarantie Plus ist ein Hybridprodukt zwischen einer klassischen und einer fondsgebundenen Rentenversicherung. Mit der Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag will der Versicherer insbesondere die Zielgruppe …
Fallstrick Versorgungsausgleich: Rentenpolice darf bei Scheidung nicht einfach gekündigt werden
Im Laufe einer Scheidung gilt es viele Dinge zu regeln. Dazu gehört auch die Verteilung der Altersvorsorgeansprüche. Damit es zu keiner Manipulation während des Verfahrens kommt, dürfen die Ehepartner nicht eigenmächtig bestehende Rentenverträge kündigen. Ausnahmen …
Lebensversicherungen: Kein Storno ohne Beratung
Kein Policeninhaber einer Lebensversicherung sollte seinen Vertrag ungeprüft vorzeitig kündigen. Versicherte gehen damit ein hohes Risiko ein, Geld zu verlieren.