Bußgeldkatalog: Seit dem 1. Mai 2014 ist die neue Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV) gültig. Das ist nun gut 1 Jahr her, aber erstaunlicher Weise sind die erfolgten Änderungen zum Bußgeldkatalog in der Bevölkerung noch immer weitgehend unbekannt. …
Die GDL macht Ernst: Diesmal legen die Lokführer im Personenverkehr sechs Tage lang die Arbeit nieder - von Dienstag bis Sonntag. Betroffen sind nicht nur Fernzüge, sondern auch der Regional und S-Bahn-Verkehr. Der einzige Trost: …
Der internationale Software-Spezialist TeamViewer hat seit heute einen neuen Geschäftsführer. Andreas König (49), zuletzt Mitglied der Konzernleitung des Schweizer Telekommunikationsunternehmens Swisscom, folgt auf Holger Felgner, der in den Beirat wechseln und die Weiterentwicklung des Unternehmens …
Steuererklärung: Fristeinhaltung per Fax
Die Frist bei der Abgabe einer Einkommensteuererklärung wird auch gewahrt, wenn die Steuererklärung per Fax an das Finanzamt übermittelt wird, so ARAG Experten. In einem konkreten Fall wurde die Steuererklärung für 2007 zwar noch vor …
1. Bei einem Rechtsstreit um die Erstbemessung des Invaliditätsgrads kommt es nur dann auf den Zeitpunkt drei Jahre nach dem Unfallereignis an, wenn bei Klageerhebung bedingungsgemäß noch eine Nachprüfung möglich ist. Ansonsten ist der Zeitpunkt …
Kooperationen können Vorteile bringen. Kooperationen zwischen Versicherern und Dienstleistern können beispielsweise beitragen zu einer Senkung der Kosten, zur Steigerung von Effizienz, zur Verbesserung des Kundenservice oder zu einer schnelleren Schadenbearbeitung. Allerdings können die "Lager" dann …
100.000 Euro oder mehr – über Rücklagen in dieser Höhe verfügt jeder zehnte Einwohner von Sachsen-Anhalt. Immerhin auch 8 Prozent der Nordrhein-Westfalen sowie 7 Prozent der Sachsen besitzen Ersparnisse in dieser Größenordnung. Das belegen die …
EU-Vergleich - Deutsche Rentner achten auf Gesundheit
Für 20 Millionen deutsche Rentner steigen zum 1. Juli die Renten. Das erhöhte monatliche Budget werden die Ruheständler wohl zu einem Gutteil für ihr eigenes Wohlbefinden nutzen. Denn deutsche Rentner sind besonders gesundheitsbewusst – sie …
Lars von Lackum wird zum 1. Mai 2015 Mitglied des Vorstands der ERGO International AG. Er verantwortet dort das internationale Rechtsschutzgeschäft unter der Marke D.A.S. Bislang leitet Lars von Lackum (40) die Konzernentwicklung von ERGO. …
Insolvenzverfahren stockt: Flexstrom-Gläubiger kommen frühestens 2018 an Geld
Produktcheck: Nicht alle Lebensversicherungen sind schlecht
Rendite und Sicherheit werden bei der fondsgebundenen Lebensversicherungsvariante der Gothaer geschickt kombiniert. Auch im schlechtesten Fall gibt es immer die eingezahlten Beiträge wieder zurück.
finanzen.de AG und seguras bündeln Kompetenzen im Leadgeschäft
Die finanzen.de AG und die seguras Media GmbH & Co. KG haben eine langfristige Kooperation vereinbart. Ab sofort setzen die früheren Wettbewerber auf eine Zusammenarbeit, die beiden Unternehmen die Konzentration auf ihre Kernkompetenzen ermöglicht. Das …
Vom paradoxen Zwang institutioneller Investoren in Aktien zu investieren
Laut einer Studie haben internationale Anleger in den vergangenen sechs Monaten ihre Aktienbestände ausgeweitet. Und das, obwohl eine Mehrheit von ihnen mit einer Marktkorrektur rechnet und Aktien für überbewertet hält. Ein Erklärungsversuch.
Drei verlorene Jahre für Lebensversicherungen
Eine Gesetzesreform bringt Lebensversicherten erhebliche Einbußen. Wie der Finanzdienstleister Partner in Life (PiL) berechnet hat, werden zu Vertragsende im Schnitt 6,2 Prozent weniger überwiesen als noch vor Jahresfrist. Damit sind die Auszahlungen für Kapitallebens- und …
Das einzige, was stört, ist der Makler II
Die Redaktion hatte im vorigen Heft mit der Aussage polarisiert, dass sich manche Versicherer die Makler ganz vom Halse schaffen wollen, und diese Gesellschaften als Engelmacher bezeichnet. Acht Wochen später zeigt sich, dass einige Lebensversicherer …
Geldautomaten: In Berlin ist das Bargeld knapp
Ein Streik bei einem Sicherheitsunternehmen hat für Banken in Berlin und Brandenburg unangenehme Folgen: Kunden bekommen an vielen Geldautomaten kein Bargeld mehr. Heute könnte sich entscheiden, ob das bald anders wird.
Debeka stellt Bilanz für 2014 vor
KOBLENZ (dpa-AFX) - Die Debeka-Versicherung legt am (morgigen) Dienstag (11.00 Uhr) in Koblenz ihre Zahlen für das Jahr 2014 vor. Im Jahr 2013 hatten die Gesamteinnahmen der Unternehmensgruppe bei rund 12,6 Milliarden Euro gelegen. Zuletzt …
Bundesgerichtshof prüft Kündigungsklausel einer Sparkasse
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe prüft am Dienstag (9.00 Uhr) eine Kündigungsklausel in den allgemeinen Geschäftsbedingungen einer bayerischen Sparkasse. Der klagende Verbraucherschutzverband "Schutzgemeinschaft für Bankkunden" ...
Über Nebenkostennachzahlungen und Mieterhöhungen freut sich niemand. 61 Prozent der Deutschen würden sich sogar dagegen versichern, wenn es möglich wäre. Der Schutz vor Mieterhöhungen steht im Ranking der Wunschversicherungen der Bundesbürger ganz oben. Das ergibt …
Tunnelraub in Berliner Bank: Weiteres Opfer klagt auf Schadenersatz
Es war ein spektakulärer Raub: 2013 raubten Bauarbeiter die Berliner Volksbank durch einen unterirdischen Tunnel aus. 300 Schließfächer wurden geleert. Jetzt verklagt ein weiteres Opfer die Bank auf Schadensersatz.