Sie können Ihre Bewirtungskosten nur dann als Betriebsausgaben abziehen, wenn ein betrieblicher Anlass für die Bewirtung vorliegt. Bei einer gemischten betrieblichen und privaten Bewirtung dürfen Sie die Kosten nach der Zahl der teilnehmenden Personen aufteilen. …
Mehr Entgeltumwandlung 2016 möglich
Die Grenzwerte für die Sozialversicherung 2016 stehen nahezu fest. Laut Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) steigt das vorläufige Durchschnittsentgelt (Bezugsgröße) 2016 brutto um 70 Euro auf 2.905 Euro pro Monat im Westen …
Baufinanzierung: Der sichere Hafen für Vermittler
In Zeiten niedriger Zinsen sind Baufinanzierungen für Finanzvermittler eine verlässliche Einnahmequelle. Cash. hat in einer großen gemeinsamen Studie mit Immobilienscout24
Gesundheits-Apps und Smartwatches zur Erfassung von Gesundheitsdaten könnten auch dazu dienen, den Krankenversicherern bei der Risikobewertung und Prämienbildung zu helfen. Die Mehrheit der Deutschen lehnt jedoch die Weitergabe von Gesundheitsdaten ab. Noch!
Weniger Schiedsverfahren bei der Fondsanlage
Die Zahl der Beschwerden seitens der Anleger beim Fondsverband BVI ist 2014 leicht zurückgegangen. In zahlreichen Fällen haben die Anleger im Schlichtungsverfahren recht bekommen.
“Wir bieten eine ganzheitliche Lösung”
Tilo Hammer ist Gründer und CEO des Berliner Fintech-Start-ups feelix. Mit Cash. hat er über die feelix Finanz-App, den Wettbewerb
Vermögensverwalter: "Banken bilden keine Vermögensverwalter mehr aus, die Anleger verstehen"
DAS INVESTMENT befragte Vermögensverwalter nach Ihren Antworten auf die Herausforderungen der Branche. Heiko Löschen, Mademann & Partner, berät vermögende Privatkunden in Hamburg. Er beleuchtet das aktuelle Marktumfeld und kritisiert den Umfang der Regulierung.
(verpd) Von allen Männern, die 2014 erstmalig eine gesetzliche Rente bekamen, hat rund jeder Vierte die neue abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren in Anspruch genommen. Bei den Frauen war es nur etwa jede Zehnte, wie …
Betriebliche Altersvorsorge: Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch
(verpd) Die Studie einer Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft kommt zu dem Ergebnis, dass sich viele Arbeitnehmer nicht ausreichend über das Thema betriebliche Altersvorsorge informiert fühlen, und das, obwohl sie einen Anspruch auf diese Art der Altersvorsorge …
Mütterrente: Finanzierung verfassungswidrig?
Für künftige Pensionärinnen und Rentnerinnen mit vor 1992 geborenen Kindern ebenso interessant wie für alle Beitragszahler in der gesetzlichen Rentenversicherung: Wie die Deutsche Rentenversicherung zur ab 1.7.2014 eingeführten Mütterrente aus verfassungsrechtlicher Sicht steht.
Vorsorgethemen: Großes Interesse, viel Handlungsbedarf
Das Interesse für Vorsorgethemen in der Bevölkerung ist einerseits erfreulich hoch, andererseits zieht dieses hohe Interesse nicht unbedingt konkret vorsorgende Taten nach sich. Dies ist das Ergebnis einer von der Monuta Versicherung in Auftrag gegebene …
Wegen Flüchtlingskrise - Schäuble plant 500-Millionen-Euro-Sparpaket
Um die Flüchtlingskrise zu bewältigen, sollen die Ministerien im laufenden Jahr 500 Millionen Euro einsparen. So will es angeblich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble.
Nicht in allen Fällen trifft bei einem Auffahrunfall den Hintenfahrenden die Hauptschuld. Bei einem atypischen Unfall, beispielsweise bei einer ölverschmierten Fahrbahn, können beide Unfallbeteiligte zu gleichen Teilen haften. Mehr zum Thema 'Unfall'... Mehr zum Thema …
portfolio persönlich: Dr. Thomas Wiesemann
Die Versicherer stehen vor fundamentalen Herausforderungen. Die Palette reicht von neuen Geschäftsmodellen in der Lebensversicherung über neue Vertriebsmodelle bis hin zur weiteren Regulierung der Branche. portfolio international befragte Vorstände der umsatzstärksten Versicherer sowie von Gesellschaften …
Falschgold: Verhaftungen im Fall BWF
Im Skandal um Falschgold bei der BWF-Stiftung aus Berlin (siehe Meldung Anlegern falsches Gold verkauft, Finanztest 8/2015) sind am 2. September vier Verantwortliche zwischen 45 und 67 Jahren verhaftet worden. Die Ermittlungsbehörden gehen von rund …
Private Unfallversicherung: Die besten Policen
Die Unfallversicherung soll schwere Unfallfolgen finanziell abfangen. Doch nicht jede ist gut. Auch wer eine solche Police bereits besitzt, sollte den Vertrag überprüfen. Viele Versicherungen leisten im Ernstfall bei weitem nicht genug. In unserem großen …
Teilkaskoversicherung: Nicht jeder Nässeschaden ist versichert
Dringt bei Unwetter Regenwasser ins Auto ein, kommt die Teilkaskoversicherung nicht für den Schaden auf. Sturm und starker Regen hatten in dem strittigen Fall dazu geführt, dass die Wasserkästen unterhalb der Scheibenwischer überliefen und Nässe …
Private Krankenversicherung: Billigheimer abgemahnt
„Privat versichert ab 59 Euro“ ist ein unlauterer Werbetrick. Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) hat acht bundesweite Anbieter abgemahnt, die mit solcher Werbung Kunden anlockten. Verbandsdirektor Volker Leienbach: „Mittlerweile liegen uns fünf Unterlassungserklärungen vor.“
Busreise: Falsch eingestiegen? Kein Geld zurück!
Wer den falschen Bus nimmt, ist selber schuld. Ein Ehepaar buchte im Internet eine Busfahrt von Hamburg nach Hagen. Bei Fahrtantritt zeigten die Eheleute dem Fahrer ihre Fahrkarten und stiegen ein. Beim Zwischenstopp in Hannover …