Aktuelles

Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für gesetzlich Krankenversicherte wurde Anfang 2016 um über ein Fünftel erhöht. Nach Ansicht des Spitzenverbands der Krankenkassen ist damit aber das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. mehr ...

Der Kostendruck in der Krankenversicherung treibt seltsame Blüten. Kürzlich wollte eine Krankenkasse die Katheter- und Bettbeutelzahl eines querschnittsgelähmten Versicherten beschränkt. Doch damit spart die Kasse am falschen Ende mehr ...

Politiker und Verbraucherschützer haben mangelhafte Datensicherheit bei Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) kritisiert und energischere Maßnahmen zum Schutz von Patienten gefordert. Kriminelle Datendiebe könnten mit …

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sieht die weitere Senkung des Leitzinses auf jetzt null Prozent durch die Europäische Zentralbank (EZB) äußerst kritisch: „Das gleicht einer letzten geldpolitischen Verzweiflungstat“, kommentiert BVK-Präsident Michael H. Heinz die gestern …

Die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG (NLV) ist von der renommierten Ratingagentur Franke und Bornberg wieder mit der Bestnote im Unternehmensrating für die Berufsunfähigkeits(BU)- Versicherung ausgezeichnet worden. Als einziger Versicherer hat sie zum zwölften Mal in Folge …

von Martin Reim, Euro am Sonntag Bei Internet-Ticketbuchungen werden auch Reise­gepäck-Versicherungen angeboten. Lohnen sich diese wirklich oder sind sie reine Geldmacherei? €uro am Sonntag: Grundsätzlich ...

Datenschützer kritisieren Microsofts Betriebssystem Windows 10. Was können Nutzer tun, um nicht ungewollt ihre privaten Daten preiszugeben?

von Martin Reim, Euro am Sonntag. Das erklärte der Chef der Lebensversicherungssparte, Markus Faulhaber. "Wir sahen keinen Sinn mehr darin." Die Beschwerde bezog sich auf eine Gesetzesänderung, die in einer rechtlichen Kettenreaktion ...

Miese Produkte, hohe Kosten, geringe Rendite. Die Riester-Rente war stets in der Kritik. Die Nullzinsen könnten ihr Ende sein. Neue Ideen werden diskutiert – sogar ein Comeback der gesetzlichen Rente.

Wer privat krankenversichert ist, muss sich auf immer höhere Kosten einstellen. Aber es gibt eine Möglichkeit, wie Sie da wieder rauskommen.

Bedenken von Wirtschaftsprüfern und der Finanzaufsicht führten zu einer Rückabwicklung des fest vereinbarten Verkaufs. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, sollten mit dem Verkauf von Geld.de Verpflichtungen in Höhe von 50 Millionen Euro gegenüber der Hanse …

Müssen die Courtagemodelle erneut verschärft werden? Die BaFin sieht in punkto LVRG noch gehörigen Nachbesserungsbedarf. Die Lebensversicherer sehen die Sache ein wenig anders.

Mehmet Göker seine in Deutschland gescheiterte Vertriebsfirma MEG auch in der türkischen Stadt Batman wiedereröffnen. Die MEG-Niederlassungen in Kusadasi und Istanbul sammelten in nur kurzer Zeit eine Million Euro ein.

Empfindlicher Rückschlag für die staatliche Zusatzversorgungskasse VBL – der BGH kippte deren Zusatzversorgungsreform. Wer bislang benachteiligt wurde und wie es in Zukunft weitergeht, erklärt Finanzmathematiker Werner Siepe.

Am 13. März wird in Deutschland gewählt, drei Bundesländer bestimmen ein neues Landesparlament. Wie sähe eine Regierungskoalition aus, wenn ausschließlich Berater und Vermittler sie bestimmen würden? Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung hat die Sonntagsfrage gestellt.

Die Zusatzbeiträge bei den gesetzlichen Krankenkassen werden weiter steigen. Im Endeffekt müssen sich die Versicherten auf ein dauerhaftes Defizit der Krankenkassen und damit auch höhere Beiträge einstellen.

Der Markt spielt verrückt. Wer den Wahnsinn in Linien sehen möchte, kann sich den Chart des Euro zum US-Dollar ansehen. Die Differenz zwischen Tief und Hoch lag gestern bei 4 Cents – ein historisches Comeback …

Das "Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften" wurde am 18.02.2016 vom Bundestag verabschiedet und erhielt am 26.02.2016 die Zustimmung des Bundesrates (Drucksache 84/16). Daher tritt das Gesetz planmäßig zum 21.03.2016 in …

Die Digitalisierung in der Assekuranz steht nicht erst seit dem geplanten Eintritt von Google im Mittelpunkt vieler Gespräche. Getrieben wird

Umfrage von „Euro am Sonntag“: Lebensversicherer widersprechen Vorwürfen von Verbraucherschützern / Maximal ist die Überschussbeteiligung eines Jahres gefährdet

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Recht / Steuern
Schufa: vom Score bis zur Löschung - ARAG Experten über alte Schufa-Einträge und wie man sie loswird
29.08.2025

Wer einen Handyvertrag abschließt, Miet-, Kauf- oder Leasingverträge unterschreibt oder einen Kredit aufnimmt, wird …

EDV / Technik
aB-Agenta integriert WhatsApp über InsurMagic: Digitale Kommunikation auf neuem Niveau für aB-Agenta Kunden
29.08.2025

Die artBase! Software GmbH erweitert ihr Maklerverwaltungsprogramm aB-Agenta um eine WhatsApp-Anbindung. Mit der Integration …

Versicherungen
ALTE OLDENBURGER bietet ihren Versicherten das E-Rezept an
29.08.2025

Die ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung ermöglicht ihren Versicherten ab sofort die Nutzung des E-Rezepts. Damit …