Beschwerderekord: Versicherungsombudsmann hat viel zu tun
Im vergangenen Jahr haben sich 20 827 Kunden beim Versicherungsombudsmann beschwert – so viele wie nie seit Beginn seiner Tätigkeit im Jahr 2001. Den meisten Ärger hatten Kunden mit Lebensversicherungen (3 640 Beschwerden), Rechtsschutzversicherungen (2 …
Gewusst wie: Fahrrad versichern
Mehr als 300 000 Fahrräder werden pro Jahr gestohlen. Eine Versicherung hilft dem Besitzer dann sehr. Am günstigsten lassen sich Räder über eine Hausratpolice schützen.
Cis Deutschland AG: Finanzguru stellt Antrag auf Privatinsolvenz
<!-- .bwalignc {text-align: center} .bwlistitemmargb {margin-bottom: 10.0px} --> Guidewire Software, Inc. (NYSE: GWRE), ein Anbieter von Softwareprodukten für Sach- und Unfallversicherer, ...
Diese Wohngebäudeversicherer haben die zufriedensten Kunden
Nahles will „Dialog Alterssicherung“ führen
Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) wird zur Vorbereitung des Rentenpakets einen „Dialog Alterssicherung“ führen. GDV-Präsident Dr. Alexander Erdland äußerte sich vor der Presse in Berlin anlässlich der Präsentation der Studie „Rentenperspektiven 2040“ sichtlich erfreut. mehr ...
(Keine) „Sonderwürstchen“ für Vegetarier und Veganer?
Erneut hat sich ein Gericht mit der Frage befassen müssen, wie großzügig sich gesetzliche Krankenkassen gegenüber ihren Versicherten verhalten dürfen. mehr ...
Prokon: Die Mega-Anleihe kommt
Der einst insolvente Windparkbetreiber Prokon hat eine handelbare Mega-Anleihe aufgelegt. Sie ist für Altanleger Teil ihrer Quote. Ab Mitte Juli wird das Papier für die Öffentlichkeit an der Börse Hamburg zu haben sein.
Von wegen keine Provisionen: So setzt sich das Gehalt eines britischen Finanzberaters zusammen
Leben sie jetzt nur noch von den Honoraren ihrer Kunden? Wohl kaum: Provisionen gehören auch für britische Finanzberater längst nicht der Vergangenheit an, wie eine Erhebung von Standard Life zeigt.
Marktwächter Finanzen warnt vor „Widerrufs-Dienstleistern“
Das Frühwarnsystem der Verbraucherzentralen schlägt Alarm: Angebote von sogenannten „Rückabwicklern“ von Lebensversicherungsverträgen, die Versicherte beim Widerruf von alten Verträgen unterstützen, nehmen zu. Allerdings seien Mehrwerte für die Versicherten kaum festzustellen.
Niedrigzinsumfeld: Stehen Bruttobeitragsgarantien in der Lebensversicherung vor dem Aus?
Eine Lebensversicherung ohne Garantie? Eigentlich undenkbar - zumindest noch vor einigen Jahren. Doch im aktuellen Nullzinsumfeld scheint es an der Zeit, sich von diesem lieb gewordenen Merkmal in der Altersvorsorge zu verabschieden.
Neue Serie: Policen-Polizei: Basler Beruf + Pflege Lifetime: Kampfansage an die Mitbewerber
Neue Serie bei DAS INVESTMENT.com: BU-Experte und Versicherungsmakler Philip Wenzel wird regelmäßig Lebensversicherungs- und biometrische Produkte für uns analysieren und beurteilen. Der Policen-Polizist startet mit der neuen Berufsunfähigkeitsversicherung der Basler.
Versicherer investieren in FinTech-Schmiede
Rund 21 Millionen Euro sammelte das Berliner Unternehmen FinLeap, unter anderem Gründer von Clark, ein. Zu den Investoren gehören auch Versicherungen.
Zurich Insurance: Gelingt so die Wende?
Lieber Leser, der Versicherungskonzern will seine interne Struktur vereinfachen und stärker auf die Kunden ausrichten. Die Zuständigkeiten werden reduziert, um die Prozesse zu beschleunigen. Diese Bemühungen sollen zu einer höheren …
Quelle-Erbin Schickedanz droht Schlappe mit Milliarden-Klage
Köln (Reuters) - Die Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz kann sich nur noch wenig Hoffnung auf einen milliardenschweren Schadenersatz nach der Pleite des Handelskonzerns Arcandor machen. In wichtigen Klageteilen ...
Ergo: Aufarbeitung der Sex-Party "nicht mehr sinnvoll"
Für rund vier Millionen Riester-Verträge zahlt der Bund überhaupt keine Förderung, meldet der Tagesspiegel am Sonntag. Auch Schusseligkeit und Unkenntnis der Versicherten werden hier als Gründe angeführt. Doch nach Schätzungen des Bundesarbeitsministeriums ruhen rund 20 …
Mildes Urteil: Betrügerischer Berater bekommt Bewährung
Vermittlung ohne Zulassung: Nicht nur der Berater haftet
Wenn Berater und Vermittler ohne die notwendige Erlaubnis arbeiten, kann es richtig Ärger geben. Dabei tun sie dies meist nicht mit Absicht, sondern übersehen schlicht die Grenzen ihrer Zulassung. Das sollte nicht passieren.
Umsatzsteuerbetrug: Ex-Mitarbeiter der Deutschen Bank muss in Haft
Sechs ehemalige Angestellte der Deutschen Bank sind wegen Steuerbetrugs beim Handel mit CO2-Rechten verurteilt worden. Der Ranghöchste der Gruppe muss drei Jahre ins Gefängnis.