Kein versicherter Sturm- oder Überschwemmungsschaden durch Wasserstau und abspritzendes Regenwasser
Überflutet Regenwasser die Fahrzeugoberfläche und dringt in das Fahrzeuginnere ein, so handelt es sich nicht um eine "Überschwemmung" im Sinne der Allgemeinen Kraftfahrtbedingungen. Ebenso wenig liegt ein versicherter Sturmschaden vor, wenn vom Sturm gewehtes oder …
Björn Thorben M. Jöhnke berichtet von einem Versicherungsnehmer, der sich aktuell an seine Kanzlei wandte, um Leistungen aus seiner Berufsunfähigkeitsversicherung zu beantragen. Was bei solchen Leistungsanträgen wichtig ist, erklärt der Hamburger Rechtsanwalt in einem Gastbeitrag.
Versicherer müssen neuen Kundenbedürfnissen gerecht werden
Die Bedürfnissse des modernen Kunden verändern sich rasant: Der „hybride“ Kunde wechselt in seiner Customer Journey zwischen den einzelnen Vertriebskanälen und nutzt verschiedene Medien. An jedem Kontaktpunkt erwartet er, seine bisherige Journey nahtlos aufnehmen zu …
Angespannt unter Palmen II
Zu Beginn der Sommerreisesaison rücken Auslandsreise-Krankenversicherungen sowie Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherungen wieder stärker in den Fokus. Die Preis- und Leistungsunterschiede sind hoch. Reiseversicherungen werden immer wichtiger, ebenso wie Assistance-Leistungen für Auslandsreisen. Die Reisegepäckversicherung ist dagegen überflüssig. …
Die erfolgreichsten bAV-Anbieter im unabhängigen Vertrieb
Streit um Reparaturbestätigung
Nach einem Unfall hatte ein Fahrzeughalter sein Auto selbst repariert. Die ordnungsgemäße Reparatur ließ er sich durch einen Sachverständigen bestätigen. Als der Versicherer des Unfallverursachers die Kosten für die Bestätigung nicht tragen wollte, landete der …
Berufsunfähigkeitsversicherung - Versicherungssumme sollte regelmäßig überprüft werden
Was nützt eine Berufsunfähigkeitsversicherung, wenn die BU-Rente im Leistungsfall nicht zum Leben reicht? Um den gewohnten Lebensstandard im Ernstfall auch tatsächlich halten zu können, sollte die Versicherungssumme auch nach Vertragsabschluss regelmäßig überprüft werden. ... weiterlesen
Bafin: SCR-Quoten der Lebensversicherer verschlechtern sich
FRANKFURT (Dow Jones)--Die deutschen Versicherer kommen mit den neuen Aufsichtsregeln, genannt Solvency II, gut zurecht. Fast alle Versicherer haben die Kapitalanforderungen (Solvency Capital Requirement - SCR) erfüllt, wie die Bafin bereits ...
Vermittler müssen Investment in Aktienfonds einen Schwerpunkt geben
Aus der Vielzahl mittelm��iger und schwacher Fonds sollte man die ausw�hlen, die Mehrwerte stiften. �berhaupt gibt es f�r Menschen, die ihr Nettoverm�gen langfristig vermehren wollen keinen Weg um Aktien herum, soHerr Dr. Christoph Bruns von …
Gegen den Trend, in Großstädten Privatwohnungen als Fremdenzimmer zu vermieten, gibt es eine Vielzahl von Urteilen. In Berlin hatte ein Gericht darüber zu urteilen, ob das bei Zweitwohnungen erlaubt sein sollte.
Verdächtige Sofortkredite: Finanzaufsicht geht gegen niederländische SPS Bank vor
Die niederländische SPS Bank darf in Deutschland kein Einlagen- und Kreditgeschäft mehr betreiben, ordnete die Finanzaufsicht Bafin an. Aufgefallen war das Institut durch eine verdächtige Werbung für Sofortkredite.
Ergo schreibt rote Zahlen
Die Ergo-Mutter Munich Re hat im zweiten Quartal des Jahres mit 974 Millionen Euro zwar weniger Gewinn gemacht, aber mehr verdient als die Börsianer erwartet hatten. Der Sanierungsbeitrag für den Erstversicherer Ergo kostete die Münchener …
Naturkatastrophen und der teure Umbau der Tochter Ergo - das vergangene Quartal war eine Herausforderung für den weltgrößten Rückversicherer. Doch Munich Re steckt die Belastungen unerwartet gut weg.
ACE: Debatte um Führerscheinentzug zeigt „Hilflosigkeit der Justiz“
Forderungen, die Fahrerlaubnis nicht nur bei schweren Verkehrsverstößen, sondern auch bei anderen Straftaten zu entziehen, wertet der Auto Club Europa (ACE) als Zeichen einer „Hilflosigkeit der Justiz“. Familienministerin Manuela Schwesig hatte vorgeschlagen, Unterhaltssäumigen den Führerschein …
Deutlich mehr Personal für Geldwäsche-Ermittlungen
Im Kampf gegen Geldwäsche und Terror-Finanzierung rüstet Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) personell massiv auf. Die Zahl der Mitarbeiter in der zuständigen Ermittlungsgruppe soll sich in den kommenden Jahren vervielfachen. Das Finanzministerium bestätigte am 08.08.2016 in …
Ein Flugbegleiter war auf Grund einer diagnostizierten Nervenleitstörung und einer psychischen Erkrankung von Ärzten als fluguntauglich und damit arbeitsunfähig eingestuft worden. Der Kläger führte die Erkrankung auf vergiftete Kabinenluft im Flugzeug zurück und beantragte bei …
Anspruch auf Krankengeld: Wann ein Arzt die Arbeitsunfähigkeit nicht unbedingt bestätigen muss
Gesetzlich Versicherte haben einen Anspruch auf Krankengeld, wenn sie länger als sechs Wochen nicht arbeiten können. Bedingung dafür: Ein Arzt muss die Arbeitsunfähigkeit zuerst bestätigen. Es gibt allerdings eine Ausnahme von dieser Regel, urteilte nun …
Wie sieht die Zukunft des Versicherungsmaklers aus, wenn immer mehr Dienstleistungen von Apps und FinTechs übernommen werden? Dieser Frage geht Oliver Pradetto, Geschäftsführer des Lübecker Maklerpools Blau direkt, in einem Gastkommentar nach. Er sieht existentielle …