Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
In einer aktuellen Umfrage wird untersucht, wie verschiedene Berufsgruppen den eigenen Job und dessen Risiken wahrnehmen. Bei einigen sind die Befürchtungen besonders groß, nicht bis zum regulären Rentenalter durchzuhalten. mehr ...
Deutsche Rentner zahlen immer mehr Einkommenssteuer. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesfinanzministeriums. Demnach zahlten Rentenempfänger in 2019 circa 40,82 Milliarden Euro Einkommenssteuer: doppelt so viel wie zehn Jahre zuvor. weiterlesen
Österreichischer Versicherer Uniqa zahlt eine Mrd. Euro an Axa für das Osteuropa-Geschäft
Der Favorit hat sich gegen Generali und seinen heimischen Konkurrenten VIG durchgesetzt. Die Wiener Versicherungsgruppe Uniqua übernimmt von Axa das Privat- und Firmenkundengeschäft mit annähernd fünf Millionen Kunden und 2.100 Mitarbeitern in Polen, Tschechien und …
SPD will Luxus-Pensionen für Abgeordnete abschaffen
Deutschlands Parlamentarier haben eigene Systeme der Altersabsicherung. Sie unterscheiden sich deutlich vom staatlichen Rentensystem. Und bringen vor allem viel höhere Altersbezüge. Teile der SPD machen dagegen mobil und wollen, dass die Abgeordneten schon bald Beiträge …
SPD will Bundestagsabgeordnete in gesetzliche Rentenkasse zwingen
Die SPD will Bundestagsabgeordnete in die gesetzliche Rentenkasse zwingen. Viel Sparen kann man damit nicht: etwas mehr als 51 Millionen Euro. Aber es geht um den symbolischen Wert. weiterlesen
Selbstständige sollen bald per Zwangsabgabe in die Rentenkasse einzahlen
Weil Selbstständige im Alter doppelt so häufig auf Hart IV angewiesen sind wie Angestellte, plant der Gesetzgeber eine Rentenpflichtversicherung.
Ergänzung bei zu geringem Schutz
Der Versicherer LV1871 bietet das ungewöhnliche Produkt „Golden BU Vorsorgeschutz“ an. Der Zweck: Bei einer Berufsunfähigkeit übernimmt der Versicherer bis...
Klassische Rentenversicherungen können Versorgungslücken kaum noch schließen. Moderne Konzepte versuchen den Spagat zwischen Sicherheit und Rendite.
Umsetzung der Grundrente wird abenteuerlich
Bei der Einführung der Grundrente ist nicht nur der anvisierte Termin abenteuerlich, sondern auch die damit verbundenen Verwaltungskosten sprengen den Rahmen des Vorstellbaren. Darauf macht das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) aufmerksam. „Noch bevor der …
Versicherungslobby stellt Riestergarantie in Frage - BdV sieht Bankrotterklärung der Versicherungswirtschaft
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) will die Mindestgarantie bei Riesterrenten auf 80% absenken – so das Institut für Finanz - Markt - Analyse GmbH (infinma) in seinem Newsletter. Als Grund führt der Lobbyverband die …
Neues Servicevideo zur BU-Leistungsbearbeitung
Neue Vorsorgepflicht: Diese Selbstständigen müssen künftig in die Rentenkasse einzahlen
Die Bundesregierung plant eine Versicherungspflicht für Selbstständige, um die Gefahr von Altersarmut zu senken. Business Insider kennt die ersten Details.
FDP-Generalsekretärin: Groko sollte Grundrentenkonzept aufgeben
FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg hat die Große Koalition aufgefordert, ihr Grundrenten-Konzept gänzlich aufzugeben. Die Koalition sollte nicht eine “Gießkannenregelung” wie die
Bundesfinanzministerium bringt Gesetzesänderung zur "Arbeitgeberfinanzierung" auf den Weg: Nettolohnoptimierung und Betriebsrenten betroffen
Lange wogte der Kampf zwischen der Verwaltungsauffassung des Bundesfinanzministeriums (BMF) und den obersten Richtern am Bundesfinanzhof: Es ging um die Frage, wann eine Zusatzleistung des Arbeitgebers "zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn" erbracht wird und damit …
Rentenerhöhung steigert staatliche Steuereinnahmen
Die Rentenerhöhung im Sommer dürfte dem Staat zusätzliche Einkommensteuer in Höhe von 420 Millionen Euro bringen. Das zeigt die Antwort
Externe Finanzspritzen als letzte Rettung für Lebensversicherer - BdV sieht Verbesserungsmöglichkeiten im Referentenentwurf
Lebensversicherer haben im Zuge der anhaltenden Niedrigzinsphase zunehmend Probleme. Um zu gewährleisten, dass sie die Garantieversprechen der Altverträge auch weiterhin einhalten, hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) Anfang des Jahres einen Referentenentwurf veröffentlicht. Dieser soll …
Drei Gründe, warum die Grundrente nicht kommen darf
Unseriös gegenfinanziert, mit der Verfassung nicht vereinbar und in vielfacher Hinsicht ungerecht: Die Grundrente von Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil
Deutsche Leibrenten AG plant eigene Niederlassungen in Deutschland
Die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG hat 2019 mit 210 Neuabschlüssen und einem Ankaufsvolumen von 75 Mio. Euro ein Rekordjahr verzeichnet. Das Ergebnis entspricht einem Unternehmenswachstum von über 100% im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen sieht …
Welche Pflegetagegeld-Tarife Finanztest empfiehlt
In der aktuellen Heftausgabe bewertet die Stiftung Warentest Produkte von 33 Krankenversicherern. Vier Anbieter konnten sich an der Spitze platzieren, ein Versicherer landete in den herangezogenen Beispielmodellen hinten. mehr ...