Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Rentenberater: Von den Grenzen der Berufsfreiheit
Dürfen Rentenberater ihre Mandanten grundsätzlich vor den Sozialgerichten vertreten? Mit dieser Frage hat sich Stuttgarter Sozialgericht befasst. mehr ...
Bert Rürup: Beamte stellen „schlechte Risiken“ dar | DAS INVESTMENT
Vor einigen Wochen schlug Rentenexperte Bert Rürup vor, Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung zu überführen. In einem Interview spricht er ...
Versicherungskäse 2020: Die Nominierten stehen fest - Die Top 3 der schlechtesten Versicherungstarife
Zum sechsten Mal prämiert der Bund der Versicherten e. V. (BdV) das schlechteste Versicherungsprodukt mit dem Versicherungskäse des Jahres. Aus 15 Vorschlägen, die von Verbraucher*innen, Journalist*innen und Expert*innen eingereicht wurden, hat die Jury nun die …
Doppelt kassiert mit BU-Rente und Krankentagegeld
Ein arbeitsunfähig erkrankter Mann hatte parallel Leistungen aus seiner Berufsunfähigkeits-Versicherung und von seinem privaten Krankenversicherer bezogen. Als dieser davon erfuhr, verklagte er den Versicherten auf Rückzahlung. mehr ...
Indexpolicen bringen (zu) oft Null-Renditen ein
Die laufende Verzinsung von Indexpolicen ist im vergangenen Jahr um 0,09 Prozentpunkte gesunken. Dennoch haben die indesbasierten Rentenpolicen weiterhin eine höhere laufende Verzinsung als klassische Rentenversicherungen. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Denn im …
Überschuss: Was Lebensversicherungen noch bringen
Die beliebtesten Rürup-Renten-Anbieter aus Maklersicht
Das Basisrenten-Neugeschäft konnte im vergangenen Jahr nach langer Durststrecke erstmals wieder ausgebaut werden. An welche Versicherer unabhängige Vermittler bevorzugt solche Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Um den Silberrang gab es ein enges Rennen. mehr …
Rentenversicherung schießt gegen Grundrente
Kaum ist die Grundrente auf den Weg gebracht, droht ihr auch schon die Puste auszugehen. Warum die Deutsche Rentenversicherung die Pläne für unpraktikabel hält.
Nach langem Zögern wird jetzt endlich über die dringend notwendige Reform der Riester-Rente verhandelt. Es wird höchste Zeit. Denn die für viele gescheiterte private Vorsorge droht zu einem existenziellen Problem zu werden.
Bundeskabinett winkt Grundrente durch
Das Bundeskabinett hat die Grundrente beschlossen. Dadurch sollen bereits ab 2021 rund 1,3 Millionen Ruheständler ein höheres Altersgeld erhalten. weiterlesen
Grundrente für 100 000 Menschen weniger
Weniger Menschen mit kleinen Renten als ursprünglich geplant sollen von der geplanten Grundrente profitieren. Im Einführungsjahr 2021 sollen es 1,3
Indexpolicen: Gut die Hälfte schafft eine positive Rendite
Diese privaten Rentenversicherungen sind so vielfältig, dass sie kaum vergleichbar sind. Die Assekurata-Marktstudie zeigt die Unterschiede bei Garantien, Indizes, Mechanismen und Renditen. mehr ...
Doppelverbeitragung: Betriebsrentner müssen noch auf Entlastung warten
Seit Januar sollten viele Bezieher von Betriebsrenten mehr Geld in der Tasche haben. Die Bundesregierung hatte eine Änderung der Regeln für die strittige Doppelverbeitragung beschlossen. Leider hakt es bei deren technischer Umsetzung aber noch.
Richtig Riestern bei vorzeitigem Renteneintritt
Der Riestervertrag macht während seiner Laufzeit meist keine großen Probleme. Wichtig ist eigentlich nur, dass der Mindestanlagebetrag regelmäßig in den zertifizierten Vertrag eingezahlt wird. Doch was ist, wenn Sie vorzeitig in Rente gehen möchten?
Die Bedeutung von privaten Pflegeversicherungen nimmt weiter zu. Die gesellschaftliche Debatte um das unbequeme und emotional aufgeladene Thema Pflege reißt nicht ab. Zu Recht. Denn die Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen immer seltener aus, …
Einkommensteuer auf Riester-Rente fällig
Bei manchen Riester-Verträgen ist der monatliche Rentenanspruch sehr gering. In diesen Fällen kann die Rente auf einen Schlag ausgezahlt werden. Dann muss allerdings Einkommensteuer auf die Kleinbetragsrente gezahlt werden, wie der Bundesfinanzhof urteilt.
Zinstalfahrt bei Lebensversicherungen geht weiter
Die Verzinsung von Lebens- und Rentenversicherungen geht nach kurzer Pause wieder auf Talfahrt. Einer Studie zufolge sinkt die laufende Verzinsung
Von wegen sicher: Rentenniveau sinkt auf 43 Prozent
Der Staat pumpt immer mehr Steuerzuschüsse in die gesetzliche Rente. Ohne eine Reform wird Rentennivau bis 2045 auf 43 Prozent sinken. Und der Beitrag auf 23 Prozent steigen. Eine Regierungsantwort gibt Einblick in die Berechnungsgrundlagen …
Raffelhüschen plädiert für skandinavisches Rentenmodell
In einem Interview mit „Euro am Sonntag“ fordert der Bernd Raffelhüschen eine gesetzliche Rente nach dem Vorbild skandinavischer Länder. Menschen sollen demnach zwar flexibel in Rente gehen dürfen - aber deutliche Abschläge akzeptieren müssen, wenn …
„Auch das niederländische Rentensystem hat Grenzen“ - Capital.de
Die Niederlande werden häufig als Vorzeigemodell für die Altersvorsorge herangezogen. Doch das niederländische Rentensystem ist nicht perfekt, sagt Jochen