Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Das deutsche Rentensystem kommt an seine Grenzen - Capital.de
Lieferwege sind abgeschnitten, Fabriken geschlossen, Arbeitnehmer in Kurzarbeit: Die Corona-Pandemie stellt die Wirtschaft vor enorme Herausforderungen
IVFP: Die Basisrente unter mehreren Gesichtspunkten
Ursprünglich ist die Basisrente (Rürup-Rente) als geförderte Altersvorsorgeform für Selbstständige konzipiert worden, für die die anderen staatlich geförderten Vorsorgeformen wie die Riester-Rente und die betriebliche Altersversorgung (bAV) nicht möglich sind. Das Institut für Vorsorge und …
Spätestens seit der Abschaffung der gesetzlicher Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeitsrente durch die rot-grüne Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder im Jahr 2001 ist eine private Absicherung der Arbeitskraft notwendig, um das eigene Vermögen und den Lebensstandard im …
Für wen sich die Basisrente lohnt
Die Basisrente wurde ursprünglich als geförderte Altersvorsorgeform für Selbstständige konzipiert, da die anderen staatlich geförderten Vorsorgeformen wie die Riester-Rente und
Was heißt die Corona-Pandemie für das Geschäft mit Lebens- und Rentenversicherungen? Und wie gelingt es in diesen Zeiten, den Kontakt zu Kunden und Vermittlern aufrecht zu erhalten? Thomas Wiesemann, der Maklervorstand der Allianz Leben, stellt …
Trotz Grundsicherung lohnt Sparen fürs Alter
Viele Geringverdiener befürchten, dass sie mit ihrer gesetzlichen Rente später ohnehin allenfalls knapp das Sozialhilfeniveau erreichen werden. Vom zusätzlichen Sparen fürs Alter würde dann in erster Linie das Sozialamt profitieren. Jeder Euro Riester- oder Betriebsrente …
Angesichts niedriger Zinsen kann eine Reihe von Versicherungsunternehmen die Garantieverpflichtungen für die Kunden nicht mehr erfüllen. 31 von 79 von uns überprüften Lebensversicherungen schafften dies in mindestens zwei der drei Jahre von 2016 bis 2018 …
Irgendwie werde ich im Alter schon über die Runden kommen – das denken sich viele Frauen. Und liegen damit oft falsch. Mit einem Bild ihres Rentenbescheids löste jetzt eine Twitter-Userin eine Welle der Entrüstung aus.
VPV Leben legt sich dickeres Eigenkapitalpolster zu
Mit viel Einmalbeitrags-Geschäft hat der Lebensversicherer 2019 das Neugeschäft erheblich gesteigert. Wo Corona den Versicherer empfindlich treffen kann, steht im SFCR-Bericht. Für den Sommer wird eine neue Rentenversicherungs-Linie angekündigt. mehr ...
Corona: Hinzuverdienstgrenze für Rentner steigt von 6.300 Euro auf 44.590 Euro
Eine enorme Verschiebung der Hinzuverdienstgrenze für Rentnerinnen und Rentner nach oben wurde mit dem so genannten „Sozialschutz-Paket“ der Bundesregierung beschlossen: Statt 6.300 Euro können jährlich vorübergehend 44.590 Euro ohne Abzüge auf die Rente hinzuverdient werden. …
Staat hilft Geringverdienern bei Altersvorsorge
Arbeitnehmer mit niedrigem Einkommen haben Anspruch auf Altersvorsorge vom Amt: beispielsweise auf zusätzliches Geld für Riester- und Betriebsrente sowie auf Einsparungen bei Steuern und Sozialabgaben.
Hannoversche: Fragwürdiger Werbebrief sorgt für Kritik
Renteninformation oder Werbung? Ein Schreiben der Hannoverschen Lebensversicherung sorgt derzeit für Ärger bei Maklern und Verbrauchern. Der Versicherer hat bereits auf die Vorwürfe reagiert.
Wann Bauleiter Sozialversicherungs-pflichtig sind
Ein Architekturbüro hatte einen Selbstständigen als Mitarbeiter engagiert. Trotzdem verlangte die deutsche Rentenversicherung Sozialversicherungsbeiträge. Gegen diese Pflicht zog der Mann vor das Dortmunder Sozialgericht. mehr ...
Fondspolicen in der Corona-Krise: „Viele Verbraucher denken aktuell über Zuzahlungen nach“ | DAS INVESTMENT
Die abgestürzten Aktienkurse bieten für Kunden fondsgebundener Lebens- und Rentenversicherungen auch Vorteile, sagt Jens Arndt im Interview. „Verbraucher profitieren von niedrigen Einstiegskursen“, so der Chef des Göttinger Nettoversicherers Mylife. Daher erwägten viele Kunden, Geld nachzuschießen.
Betriebsrente: Folgen der Kurzarbeit wegen Corona
Arbeitgeber müssen ihren Mitarbeitern jederzeit zur Betriebsrente Auskunft geben. Dies gilt in Zeiten von Kurzarbeit erst recht. Denn die Corona-Krise kann sich auch negativ auf die bAV auswirken. Ein Beispiel macht es deutlich.
Rentenkommission präsentiert Vorschläge zur Riester-Förderung
Das Gremium „Verlässlicher Generationenvertrag“ hat fristgerecht seinen Abschlussbericht vorgelegt. Im Herbst will die Bundesregierung konkrete Umsetzungsvorschläge dazu machen. Lob kam von der Versicherungswirtschaft – und Kritik von Verbraucherschützern. mehr ...
Früh in Rente plus 5.000,- € im Monat
Frührentner können im Jahr 2020 ausnahmsweise bis zu 44.590,- € (= Bezugsgröße 3.185,- € x 14 Monate) zu ihrer Rente hinzuverdienen, ohne dass dieser Hinzuverdienst auf ihre Rente angerechnet wird. Wer ab April 2020 diese …
Millionen Arbeitnehmer werden aufgrund der Coronakrise in Kurzarbeit geschickt. Damit ist ein Teil des Lohnes zwar gesichert - Allerdings wirkt sich das auch negativ auf die zu erwartende Rente aus, wie die Deutsche Rentenversicherung (DRV) …
Riester-Rente: Fondssparplan muss wegen Corona Reißleine ziehen
Kunden des Berliner Finanz-Start-Up Fairr müssen massive Eingriffe bei Riester-Fondssparplänen hinnehmen. Im Zuge des Coronacrashs wurden für sie vorläufig alle Aktien verkauft. Was dahintersteckt.
Helvetia Deutschland ernennt neuen Vertriebschef
Die Niederlassung der Schweizer Gesellschaft organisiert die Nachfolge von Jürgen Horstmann, der Ende des Jahres in Rente geht. Der neue Verantwortliche kommt aus den eigenen Reihen. mehr ...