Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Auf diese Website-Haftungsfallen müssen Unternehmen achten
Eine eigene Webseite ist heute ein Muss für jedes Unternehmen. Doch es lauern so einige Fallstricke, die teuer werden können. Mit einer Cyberversicherung werden die meisten Risiken abgedeckt.
Eine Inhaltsversicherung versichert nicht nur das gut gefüllte Warenlager, sondern auch Betriebseinrichtung und Gerätschaften. Makler sollten beim Beratungsgespräch zudem Erweiterungen des Versicherungsschutzes ansprechen.
Vorteilhafte Kombi von Basisrente und BU
Verbraucherschutzverbände warnen zum Teil ihre Kunden davor, das wichtige Thema Berufsunfähigkeitsschutz mit einer Rentenversicherung zu kombinieren und empfehlen den getrennten Erwerb von Einkommensschutz und Sparprodukten. Dieser Rat könnte teuer werden.
Talanx: Böhme tritt Nachfolge von Krebbers an
Zum 1. März 2021 tritt Dirk Böhme (52) die Nachfolge von Michael Krebbers (52) an. Er übernimmt Mandate im Vorstand der HDI Systeme...
Mit der Versicherungssteuer-Durchführungsverordnung (VersStDV) kommen neue ab 2022 neue regulatorische Vorschriften auf Versicherungsvermittler zu. Die betreffen vor allem Datenschutz und die Geldwäscheprävention im Vermittlerunternehmen. Doch in diesen Bereichen besteht schon jetzt Handlungsbedarf, erklärt Andreas Sutter …
Cyber-Policen dürften für den Versicherungsvertrieb immer wichtiger werden. Zwei Branchenexperten erklären, was Versicherungsmakler hierüber wissen müssen.
Vermitteln Sie als Versicherungsmakler eine private Unfallversicherung, stellt sich bei Ihrem Kunden spätestens bei Erstellung der Einkommensteuererklärung die Frage, ob die geleisteten Prämien steuerlich abzugsfähig sind. Zwar hängt im Steuerrecht vieles vom Einzelfall ab, jedoch …
Kann ein Geschäftsführer auch bei BU weiterhin tätig bleiben?
Kann ein Gesellschafter-Geschäftsführer bei Berufsunfähigkeit seine Tätigkeit bei Bezug einer Invalidenrente ohne verdeckte Gewinnausschüttung weiter ausüben? Seit dem Urteil des Bundesfinanzhofes vom 23. Oktober 2013 (I R 60/12) weiß man, dass ein Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF) nicht …
Mehr Aufwand in der bAV: Bundeskabinett beschließt Änderung des Versorgungsausgleichsgesetzes - Versicherungswirtschaft-heute
2008 vor der Novellierung des Versorgungsausgleichs zum 1. September 2009 war den Versorgungsträgern und insbesondere den Arbeitgebern in der betrieblichen Altersversorgung versprochen worden, dass man die Aufwände gering halten würde. Das hat sich bekanntermaßen nicht …
Wenn wachsen Reduktion bedeutet: Axa verkauft Golfgeschäft - Versicherungswirtschaft-heute
Oliver Bäte und Thomas Buberl verbindet neben ihren Jobs die Lust an der Veränderung. Die Allianz- und Axa-CEOs bauen am Versicherer der Zukunft, erweitern, digitalisieren und erneuern stetig. Doch sie drücken auch den Auslöser, wenn …
Dies sind die größten Wohngebäudeversicherer
Welche Anbieter auf dem deutschen Markt beim Prämien- und Vertragsbestand die größte Bedeutung haben, darüber gibt eine aktuelle Untersuchung Aufschluss. Sie zeigt zudem große Unterschiede bei der Entwicklung der Beiträge und der Policenzahl der Big …
So (un)profitabel sind die Marktgrößen in Wohngebäude
Die Branchenschwergewichte haben im vergangenen Jahr zwischen 21 Cent Gewinn und 17 Cent Verlust pro Beitragseuro geschrieben. Wer zu den Spitzenreitern und den Schlusslichtern gehört und bei wem es besonders stark bergauf beziehungsweise bergab gegangen …
Tod im Pflegeheim: Tochter macht Personal verantwortlich
Eine demente Frau war nach einem Sturz in einer Betreuungs-Einrichtung verstorben. Ihre Verwandte ging von einem Pflegefehler aus und klagte vor Gericht auf ererbtes Schmerzengeld. mehr ...
Unredliche Entsorgung von Altlasten bei Betriebsrenten
Der PSVaG schlägt Alarm: Einige Insolvenz- und Sanierungsberater missbrauchen die Schutzschirmfunktion. Das Pleitegeschehen verschlechtert sich. Im Rahmen der Mitglieder-Versammlung wurde auch eine Personalie vermeldet. mehr ...
Rote Laterne für die Versicherungs-Dienstleister
Die Tarifverdienste sind im dritten Quartal so schwach gestiegen wie schon seit langer Zeit nicht mehr. Wie (schlecht) die Finanz- und Assekuranzbranche im Vergleich mit anderen Wirtschaftszweigen abschneidet, zeigen aktuelle Destatis-Zahlen. mehr ...
Lebensversicherung: Fluch und Segen sinkender Zinsen
Nach Berechnungen von Assekurata konnte die Branche zwar das Verhältnis von Ertragskraft und Garantien verbessern. Trotzdem rechnen die Analysten mit ernsthaften Folgen für die Zinszusatzreserve und fordern die Gesellschaften einschneidende Änderungen im Neugeschäft auf. mehr …
Wer die Transporte der Corona-Impfstoffe versichert
Logistiker und Versicherer stehen vor einer Mammutaufgabe: Das Serum muss reibungslos und bundesweit verteilt werden. Kravag und Helvetia äußern sich zu den Gefahren, die sie für dieses Projekt sehen und warum sogar eine enge Zusammenarbeit …
Berufsunfähigkeit - Anspruch nach DSGVO auf Auskunft über interne Vermerke des Versicherers?
Bei der Beantragung von Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung - gerade im Fall der zögerlichen Leistungsprüfung oder der ...
CHARTA-Spezialpolice PHV mit AIG: verbesserter Deckungsumfang, Marktgarantie und Neugeschäftsnachlass
Gemeinsam mit ihrem langjährigen Konzeptpartner AIG hat CHARTA Börse für Versicherungen AG das leistungsstarke CHARTA-Spezialkonzept in den privaten Haftpflichtrisiken noch attraktiver gestalten und den Deckungsumfang weiter optimieren können. Somit bietet CHARTA ihren Maklern weiterhin die …
Die Alte Leipziger Lebensversicherung wird die Überschussbeteiligung ihrer Tarife im Jahr 2021 stabil halten. Die laufende Verzinsung für die modernen Renten-versicherungen AL_RENTEFlex und AL_RENTEKlassikPur beträgt damit unverändert 2,35 %. Die Gesamtverzinsung dieser Produkte wird auch …