Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Nach Kritik der CDU an der Finanzierung der Grundrente in der Coronakrise hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) darauf hingewiesen, dass

Weil sie für eine verstorbene Frau weiterhin Leistungen erbracht hatte, forderte die Deutsche Rentenversicherung eine Rückzahlung der Beträge von deren Bank. Weil diese sich geweigert hatte, ging der Fall bis vor das Bundessozialgericht. mehr ...

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den rund 21 Mio. Rentnerinnen und Rentnern versichert, trotz der Belastungen durch die Corona-Pandemie zur Rentengarantie zu stehen.

Zum 1. Juli sollen die Bezüge der Ruheständler steigen. Angesichts der Coronakrise schlägt nun Wirtschaftswissenschaftler Bernd Raffelhüschen vor die Rentenerhöhung zu verschieben. weiterlesen

Beiträge für gesetzliche Renten fallen nur bis zu einer bestimmten Höhe an, die sich an der Beitragsbemessungsgrenze orientiert. Im Gegenzug deckelt der Gesetzgeber aber auch Rentenansprüche und begrenzt die jährlich erreichbaren Entgeltpunkte. Dies führt in …

In dem Zeitraum vom 29.07.1994 bis zum 31.12.2007 beinhaltete das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) gemäß § 5a VVG ein Widerspruchsrecht, ...

Rentenbeiträge senken, stunden oder Arbeitslosengeld 2 beantragen: So können Selbstständige die Kosten für die Altersvorsorge drücken.

Wie lässt sich die Riester-Rente wieder attraktiv für die deutschen Sparer gestalten? Die Politik verhandelt derzeit mit den Versicherern über eine Reform, doch hüllt sich in Schweigen. Nun deutet ein Positionspapier einiger Politiker an, wohin …

Die durchschnittlich gezahlte Altersrente über alle Rentenarten hinweg betrug nach der letzten Rentenerhöhung im Juli 2019 knapp 952 Euro vor Abzug der Steuern. Das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesregierung. weiterlesen

Der Bund der Versicherten (BdV) wirft den Versicherern vor, bei der Riester- und Rürup-Rente mit völlig überzogenen Lebenserwartungen zu rechnen, um weniger Rente auszahlen zu müssen. So würden die Renten mit einer Lebenserwartung von bis …

Kaum ein Geschäftssegment ist so profitabel für Maklerunternehmen, wie die betriebliche Altersversorgung (bAV). Doch die Zeiten sind unsicher geworden. Während es im vergangenen Jahr noch hauptsächlich um die Nachwehen der Einführung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) gegangen …

Mehr Belastung für die Pensionssicherung? Die Androhung der Lufthansa, in Richtung Schutzschirmverfahren oder Insolvenz zu denken, hat für unruhige Blicke auf die Insolvenzsicherung von Betriebsrenten gesorgt. Nun zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine kleine …

Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) kritisiert seit Jahren, dass die Rentenfaktoren und Verrentung bei Riester- und Rürup-Renten sehr

Die Basler Versicherungen bringen eine neue fondsgebundene Rentenversicherung mit reduzierter Beitragsgarantie und hohem Investmentanteil auf den Markt. Das Altersvorsorge-Produkt „Basler

17.000 Kunden, denen die Axa Versicherung ihren Rentenschutz gekündigt hat, können nun hoffen, dass sie ihre hochwertige Risikoabsicherung vielleicht zurückerhalten. Verbraucherschützer glauben, dass der Versicherer seine Kunden gar nicht kündigen durfte.

Online-Chat und Webinare statt persönlicher Austausch vor Ort: Die Frühjahrsveranstaltung der Ehemaligen des Studiums Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH) sollte eigentlich in den Räumen des Gastgebers, der Swiss Life AG und der SLPM Schweizer Leben …

Der Direktversicherer Hannoversche zog kürzlich Kritik auf sich, weil er Verbraucher im Layout der Deutschen Rentenversicherung anschrieb. „Zuerst einen auf seriös machen, dann die Billigschiene fahren“, ärgert sich das Maklerunternehmen Bierl. „13,65 Euro für 1.000 …

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will die Grundrente kommende Woche auf der Tagesordnung des Bundestags sehen. “Ich will, dass die Grundrente am

Einige Pensionskassen haben ihre Rentenfaktoren für künftige Beiträge gesenkt. Warum dies kein Indiz für eine Schieflage sein muss und wie Zusagen von Firmenpensionskassen bei Arbeitgeber-Insolvenzen künftig besser geschützt werden sollen.

Eine aktuelle Statistik des Arbeitsministeriums zeigt, wie ungleich die Leistung auf die verschiedenen Betroffenen verteilt ist und wie viele jüngere Versicherte eine solche Rente in Anspruch nehmen müssen. mehr ...