Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Im Rating der Wirtschaftszeitung erhielten die Angebote von neun Lebensversicherern die Note „sehr gut“. Untersucht wurden anhand von Daten der Analysten Franke und Bornberg die Finanzstärke, das Produktrating und die Rentenhöhe in verschiedenen Kategorien. mehr …

Eine Steuerberaterin war auf Basis eines Beratervertrages für eine Kanzlei tätig. Sie war der Meinung, sozialversicherungs-pflichtig tätig zu sein. Anders als oft erlebt, lehnte es die gesetzliche Rentenversicherung in diesem Fall ab. mehr ...

Diese Rentenversicherungen überzeugen beim IVFP-Rating

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zum elften Mal Privatrenten einem Rating unterzogen. Immerhin 31 Tarife erhielten die Bestnote. Dabei konnte die Allianz mit ihren Produkten in allen Bereichen auftrumpfen. Lediglich in der …

Ein Ombudsmann vermittelt kostenlos bei Ärger mit dem privaten Krankenversicherer. Meist geht es dabei um Arztrechnungen, Heil- oder Hilfsmittel und die...

Kann man verordnen, den Lebensunterhalt im Alter einfach zu halbieren? Man kann - und mehr als das! Die Altersversorgung in Deutschland nimmt einen dramatischen Verlauf. Ebenso dramatisch ist die Nichtwahrnehmung dieser katastrophalen Entwicklung in der …

Das OLG München hat ein Urteil bestätigt, das die Axa zur Zahlung einer BU-Rente verpflichtet. Rechtsanwältin Aylin Kempf hat den Versicherten vertreten und spricht im procontra-Interview über die gängigsten juristischen Fallstricke zum Thema BU.

Ein Mann konnte nach einem Unfall nicht mehr als Heizungsmonteur arbeiten und bezog deswegen eine Berufsunfähigkeits-Rente. Nachdem er erfolgreich zum technischen Zeichner umgeschult worden war, wurden die Zahlungen eingestellt. Dagegen ging der Versicherte gerichtlich vor. …

Funktionsinvaliditätsversicherungen versuchen sich unterhalb der BU-Versicherung als spezielle Einkommenssicherung zu etablieren. Die Stiftung Warentest hat zehn Tarife von sieben Anbietern untersucht, aber keine Qualitätsurteile vergeben.

Ab dem 1. Januar 2022 müssen sich auch Pensionskassen dem sogenannten Pensions-Sicherungs-Verein verpflichtend anschließen, die bisher davon befreit sind: So sieht es eine Korrektur des Betriebsrentengesetzes vor. Der Verein schützt Betriebsrenten, wenn Vorsorgeanbieter und Arbeitgeber …

Versicherungen

Die fairsten bAV-Anbieter

Mit welchen Betriebsrenten-Lebensversicherer die versicherten Personen am zufriedensten sind und über welche Aspekte sie sich nicht ausreichend informiert fühlen, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Servicevalue-Umfrage. Dabei ist die Spitzengruppe von acht auf zehn Firmen angewachsen. …

In Deutschland verdienen etwa zehn Millionen Menschen zu wenig, um später eine Rente oberhalb der Grundsicherung zu erreichen. Das geht

Nachdem es jedoch außergerichtlich nicht zu einer Einigung kam, reichte Rechtsanwältin Aylin Kempf Klage beim Landgericht Passau ein.

Fondspolicen sind flexibler als gedacht

Wer an Versicherungen denkt, hat oft ein ungutes Gefühl, sich zeitlich und finanziell zu binden. Die fondsgebundene Rentenversicherung wird in puncto Flexibilität jedoch vielfach unterschätzt, findet die uniVersa. In der Sparphase kann die monatliche Sparrate …

Erneut zeigen Zahlen der Bundesregierung, dass die gesetzliche Rente vielen Menschen allein kein auskömmliches Einkommen im Alter mehr sichert. Demnach muss fast jeder dritte Rentner mit weniger als 1.000 Euro im Monat leben, obwohl er …

Die Bundesregierung will eine säulenübergreifende Rentenübersicht aufbauen. Diese soll ab 2023 für alle Anbieter von privaten und betrieblichen Renten verpflichtend sein. weiterlesen

Die Bundesregierung hat auf eine kleine Anfrage der AfD-Fraktion zur Absicherung der Betriebsrenten über den Pensions-Sicherungs-Verein (PSV) geantwortet (BT Drs. 19/20957 vom 10. Juli 2020). Die Zahl der Arbeitgeber, die durch die neue PSV-Pflicht betroffen …

Ein Mann hatte für seine Tochter eine Berufsunfähigkeits-Versicherung abgeschlossen. Als der Versicherungsfall eintrat, berief er sich auf sein Recht, das widerrufliche Bezugsrecht auszuüben. Die Sache landete vor dem Bundesgerichtshof. mehr ...

Aus dem Vergleich der Stiftung Warentest gehen zwei Tarife als „empfehlenswert“ hervor. Worauf es den Verbraucherschützern ankommt und wie unterschiedlich die verlangten Beiträge kalkuliert sind. mehr ...

Ist der Arbeitgeber insolvent, fällt die Firmenpensionskassenrente weg. Der Pensionssicherungsverein ist nur bedingt zuständig, entschied der EuGH. Daher verlor ein Betriebsrentner auch vor dem Bundesarbeitsgericht. Das wird künftig anders sein.

Zumindest die ersten Monate der Pandemie haben dem Bestandsgeschäft nicht so geschadet wie bislang vermutet. Dies zeigt eine Aon-Studie zu den Auswirkungen auf die Betriebsrente. Mehr zur bAV findet sich im VersicherungsJournal Extrablatt 3|2020. mehr …