Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Versicherer punkten mit gutem Krisenmanagement in der Pandemie. Bei der generellen Mitarbeiterzufriedenheit hat die Branche allerdings Nachholbedarf. Beobachtungen aus der Gewerkschaftssicht von Martina Grundler.

Fondsgebundene Produkte werden mittlerweile flächendeckend in der Altersvorsorge eingesetzt. Denn in der Niedrigzinsphase ist es mittlerweile entscheidend, dass renditestärkere Elemente in Form von Fonds/ertragsorientierten Anlagen zum Einsatz kommen. Dieser Trend ist auch wichtig für rückgedeckte …

Die Allianz passt ihre Vorgaben für Unternehmen mit Kohle-basierten Geschäftsaktivitäten in der Kapitalanlage und der Schaden- und Unfallversicherung an. Unternehmensangaben zufolge sollen Bergbauunternehmen, die neue Kohleminen planen oder mehr als 25 Prozent Umsatz durch Kohleabbau …

Die Branche baute das Prämienvolumen zwischen 2014 und 2019 um weit über ein Fünftel aus. In der Spitze ging es um über 900 Prozent bergauf. Doch drei der 25 größten Marktteilnehmer legten nur deutlich unterdurchschnittlich …

Eine Werkstatt hatte ein Fahrzeug nach einem Unfall repariert und anschließend desinfiziert. Die Kosten hierfür wollte der gegnerische Kfz-Versicherer nicht übernehmen. Die Sache landete vor dem Münchener Amtsgericht, das deutliche Worte fand. mehr ...

Saarländer Richter haben jetzt den Antrag einer Rentnerin abgewiesen, sie muss mehrere Tausend Euro Steuern nachzahlen. Wenden kann sie sich nun an den Bundesfinanzhof, der sich Mitte Mai mündlich mit dem Thema beschäftigt. mehr ...

Eine Dienstunfähigkeit (DU) trifft einige Beamte besonders hart. Die Asskuranz wiederum muss angesichts langjähriger Leistungsfälle das Kollektiv im Auge behalten, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel. Knackpunkt ist die Prüfung von gesundheitlichen Verbesserungen. mehr ...

Die Allianz und die Sparkasse Hannover arbeiten künftig enger zusammen. Gemeinsam sollen Altersvorsorge-Produkte verkauft werden. weiterlesen

Cyber-Kriminelle setzen 2021 verstärkt auf Erpressung, warnten Experten. Aktuelle Fälle zeigen, dass diese Warnung ernst zu nehmen ist - zumal Home-Office die Gefährdungslage erheblich verändert. weiterlesen

Immer mehr Banken sehen sich mit niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt konfrontiert. Und suchen nach Auswegen, die mitunter zum Nachteil der Kundinnen und Kunden gestaltet sind. Neben Negativzinsen auf Giro- und Tagesgeldkonten führen manche Geldhäuser nun …

Im Rahmen einer Studie hat das Beratungsunternehmen Premium Circle Deutschland die Transparenz von Berufsunfähigkeitsversicherern untersucht. Im Fokus stand das Antrags- und Leistungsverhalten – vor allem im Hinblick auf die Corona-Pandemie. Das Ergebnis sei ernüchternd, so …

War das schon ein Vorgeschmack auf künftige Koalitionsverhandlungen? Beim ersten digitalen Politiktalk des Vermittlerverbandes Votum zeigten sich CDU-Politiker Carsten Brodesser und Grünen-Politiker Stefan Schmidt beim Thema Regulierung der Versicherungsbranche gesprächsbereit. Ein weiterer Konsens herrschte beim …

Wie gut die BU-Versicherung wirklich ist, zeigt sich in der Regel erst im Leistungsfall. Was die Kunden dann erwarten, hat nun die Ratingagentur Assekurata ermittelt.

Volkswohl-Bund-Chef Dietmar Bläsing möchte selbst dann an der Riester-Rente festhalten, wenn der Beitragserhalt von der Politik nicht gekippt wird. Seine Aktuare hätten ihm gesagt, „dass das wohl gerade geht“, wie Bläsing im Interview mit Pfefferminzia …

Diese 25 Vermittler sind für den OMGV Agentur Award 2021 nominiert

Die Nominierungsphase für den OMGV Agentur Award 2021 ist vorbei. Insgesamt 25 Vermittler bzw. Agenturen wurden in vier Kategorien nominiert. Erstmalig entscheidet in diesem Jahr nicht nur eine Fachjury über die Preisträger, sondern auch die …

Jahrzehntelang wurde die sogenannte „Erklärungsfiktion“ in Versicherungsmaklerverträgen rechtlich nicht beanstandet. Heißt: Ein Schweigen des Kunden war ausreichend, wenn es darum ging, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) anzupassen. Wegen eines aktuellen Urteils des Bundesgerichtshofs ändert sich das …

Der Wertpapierhandel für Privatanleger befindet sich im Umbruch. Auf dem Vormarsch: sogenannte Neobroker – und das auch in Deutschland. Allerdings verleiten die zu einem hohen Risikoverhalten. Was das für Finanzberater bedeutet, erläutert Prof. Dr. Marc …

Höhere Aktienquoten, keine Überzahlung mehr und Mindestvertragsdauern – Union Investment stellt sich beim Thema Riester neu auf. Grund ist das Niedrigzinsumfeld und die politische Tatenlosigkeit.

Die Risikoeinstufung nimmt eine zentrale Rolle bei der Betriebshaftpflichtversicherung für Mischbetriebe ein. Wie sich der digitale Versicherer andsafe hier mit einem ganz neuen Produktansatz positioniert, erläutert René Werner, Leiter Produktmanagement und Vertriebskooperationen.

Wer aus Gesundheitsgründen nicht mehr arbeiten kann, darf unter Umständen mit Geldern von der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung rechnen. Allerdings ist der Leistungsumfang derart mager, dass man nicht von einer echten Absicherung sprechen kann. Pfefferminzia erklärt …