Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Großer Wurf aus der CDU: Auf 11 Seiten steht, wie unsere Rente künftig aussehen soll
Die Bundesregierung finanziert die gesetzliche Rente immer stärker aus Steuermitteln. CDU-Sozialpolitiker haben nun auf elf Seiten eine grundlegende Renten-Reform skizziert. Die Analyse von FOCUS Online zeigt, dass das Papier eher eine Revolution anzettelt. Willkommen im …
CDU-Experten erarbeiten Entwurf zur Reform der Rentenversicherung
CDU-Experten arbeiten an einem Reformentwurf für eine grundlegende Umstrukturierung der Rentenversicherung. In einem der Deutschen Presse-Agentur in Berlin am Donnerstag vorliegenden Entwurf zu einem Rentenpapier des CDU-Bundesfachausschusses wird vorgeschlagen, vom Jahr 2030 an die Regelaltersgrenze …
Experten fordert mehr Freiheit für die Riester-Rente
Die Bundesregierung arbeitet seit geraumer Zeit an einer Reform der Riester-Rente. Ein Ergebnis steht immer noch aus. Die Sutor Bank und das Institut für Vermögensaufbau geben Berlin einen Tipp: Politiker und Beamte sollten sich ein …
Kostenklausel bei Riester-Rente rechtswidrig
Die Riester-Rente sieht die Zahlung einer lebenslangen Rente vor. Doch wenn es so weit ist, langen so manche Anbieter gleich noch mal hin und wollen erneut Gebühren kassieren. Allerdings ohne darüber bei Vertragsabschluss genau informiert …
Mehrere örtliche Sparkassen verwenden in ihren Riester-Sparplänen eine Klausel, die für den Übergang in die Rentenbezugsphase unbestimmte Kosten vorsieht. Verbraucherschützer haben dagegen geklagt und nun vor dem LG Dortmund Recht bekommen.
Was taugt die „Volks-Rente“?
Nach dem „Volks-Kaugummi“, der „Volks-Fitness-Uhr“ und der „Volks-Zahnbürste“ gibt es jetzt auch die „Volks-Rente“. Ein Produkt, das für jeden taugt, so der...
"Betriebsrente lohnt sich nicht, weil im Alter verbeitragt werden muss", lautet häufig der Tenor in der Tagespresse. Tatsächlich ist die Sozialversicherungsersparnis in der Anwartschaftsphase ein wichtiges Argument für den Abschluss einer betrieblichen Altersversorgung (bAV), die …
Altersvorsorge nach Corona: Schock-Studie für kommende Rentnergenerationen
Wie steht es um die Altersvorsorge nach Corona? Mit dieser Frage hat sich Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen, Professor für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, im Auftrag von Union Investment in einer aktuellen Analyse …
Wer hat eigentlich eine Riester-Rente abgeschlossen?
Eine aktuelle Statistik aus dem Finanzministerium zeigt auf, in welchem Maße Geringverdiener eine Police zur geförderten Vorsorge besitzen. Die Zahlen geben auch Aufschluss darüber, wie viele Personen dabei staatliche Begünstigungen erhalten. mehr ...
Finanztest: Wie D&O-Policen im Vergleich abschneiden
Wie sich Geschäftsführer und leitende Angestellte gegen teure Fehler im Job absichern können, untersuchte erstmals Stiftung Warentest. Die Tester sprechen dabei die Empfehlung zu einer professionellen Beratung aus. mehr ...
Grundrente und Nachteile durch Entgeltumwandlung in der bAV
1. Der den meisten bekannte Nachteil der Entgeltumwandlung auf Rente und andere gesetzliche Leistungen. Jeder Mitarbeiter hat Anspruch auf ...
Illegale Klauseln in Riester-Verträgen: Sind Sie betroffen? So holen Sie sich hunderte Euro zurück
Zahlreiche Riester-Verträge von Sparkassen und Volksbanken enthalten eine unzulässige Klausel: Sparer sollen plötzlich Abschluss- oder Vermittlungskosten zahlen, wenn es in die Phase der Rentenzahlung geht. Vor Gericht zeigt sich jetzt: Diese Klauseln sind rechtswidrig.
Abschied von Riester-Rente und Garantien
Die Reformbemühungen um die staatlich geförderte zusätzliche Altersvorsorge sind ins Stocken geraten und der Niedrigzins drückt weiter auf die Ertragslage der Lebensversicherer. Nun zog ein weiterer Anbieter die Konsequenzen und verzichtet ab 2021 auf reine …
Mit dem Alterseinkünftegesetz (AltEinkG) wurde die nachgelagerte Besteuerung von Einkünften aus der gesetzlichen Rentenversicherung beschlossen. Ob es bei diesen Regelungen zu einer verfassungswidrigen Doppelbesteuerung kommen kann, ist eine Streitfrage, die vor dem Bundesfinanzhof verhandelt werden …
IVFP kürt die besten Basis-Renten
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 90 Rürup-Renten-Produkte verschiedener Bauart hinsichtlich Unternehmenssicherheit, Rendite, Transparenz und Flexibilität untersucht. Elf Lebensversicherer erhielten für etwa zwei Dutzend ihrer Angebote die Höchstnote „exzellent“. mehr ...
Gutverdiener können sich im kommenden Jahr auf hohe steuerliche Entlastungen freuen. Der Steuerbonus in der Basis- oder Rürup-Rente steigt um gut 1000 Euro. Diese private Altersvorsorge eignet sich für Bürger, die nicht bei der gesetzlichen …
Regierung nennt weiter keinen Zeitplan für Riester-Reform
Die derzeit regierende Große Koalition hat sich vorgenommen, die Riester-Rente zu reformieren. An dem Vorhaben hält sie fest. Nur wann es endlich soweit ist, verrät sie nicht.
„Zeitmanagement ist für Versicherungsmakler das A und O“
Volldigitale Prozesse und transparente Produkte, die einfach abzuschließen sind... wozu braucht man dann noch Versicherungsmakler? Darüber sprach Versicherungsbote mit Dr. Matthias Uebing, Vorstand und Gründer von mailo. weiterlesen
Rürup-Steuerbonus steigt auf fast 24.000 Euro
Der Steuervorteil in der Rürup-Rente, auch als Basisrente geläufig, steigt im kommenden Jahr um mehr als 1.000 Euro. Insgesamt werden ab 2021 damit pro Kopf und Jahr fast 24.000 Euro steuerlich absetzbar sein. Darauf weist …