Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Kommentar: DSGVO, EU-Urheberrecht und der Ruin der Digitalwirtschaft

Warum nach dem neuen europäischen Datenschutz nun auch noch das "neue" europäische Urheberrecht in die komplett falsche Richtung geht

Datenschutz: Fluch und Hilfe für Versicherer

Der Datenschutz hilft und behindert Versicherer zugleich. Zum einen fühlen sie sich in ihrer Arbeit durch die Auflagen des Datenschutzes stark behindert. Zum anderen fordern sie, internationale „Daten-Kraken“ schärfer an europäisches Datenrecht zu binden.

VERSDIREKT hat mit dem neuesten Programm seiner open-Reihe „4open/digital“ einen fulminanten Start hingelegt. 4open/digital ist ein neuartiges Maklerverwaltungsprogramm, welches dank modernster Technik schnell und flexibel in der Cloud, also direkt im Internet läuft. Dem Datenschutz …

Anfänglich war die Aufregung in Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sehr groß und viele Ängste wurden geschürt. Man kann auch durchaus von „Panik“ in der Vermittlerbranche“ sprechen. Lesen Sie einen diesbezüglichen Erfahrungsbericht in Bezug auf …

Sebastian Stark zum Vorstand Risk & Solvency der VHV Gruppe bestellt

Die Aufsichtsräte der VHV a.G. und der VHV Holding AG haben Sebastian Stark (38) mit Wirkung zum 01.01.2019 zum Vorstand für das neu geschaffene Ressort Risk & Solvency berufen. Die Ressortverantwortung umfasst die Themen Risikomanagement, …

DSGVO: Besteht das Risiko einer Kündigung für Arbeitnehmer?

Arbeitnehmer, die gegen den Datenschutz am Arbeitsplatz verstoßen, müssen unter Umständen mit der Kündigung durch den Arbeitgeber rechnen. Nicht nur Arbeitgeber müssen darauf achten, dass sie bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten ihrer Mi ...

DSGVO zwingt Makler ins Extranet der Versicherer

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) macht sich auch bei den Extranets der Versicherer bemerkbar. Die Nutzung durch Makler steigt, sorgt aber nicht für Zufriedenheit. Im Gegenteil: Branchenkenner sprechen von „Alarmsignal“.

Vermittlerrecht: Das hat sich geändert

Das Jahr 2018 war für die Versicherungsvermittler ein ereignisreiches Jahr. Neben der Umsetzung der IDD ist auch die Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten.

Verbraucherschutz: Deutschland im AGB-Wahnsinn - WELT

Von der Waschmaschine bis zur Versicherung: Wer heute etwas kaufen will, muss seitenweise AGB, Produktinformationen und Datenschutzhinweise lesen. Doch die wenigsten Kunden haben dafür Zeit. Dabei gibt es längst neue Ideen.

Ein halbes Jahr DSGVO: Datenschutz ist machbar

Kritische Stimmen sind allenthalben hörbar: Die neue DSGVO sei unklar, einschränkend, übertrieben und treffe die Falschen. Dabei treibt sie technologische ...

Helvetia kündigt Versicherungsmaklern Produktionssteuerung an

In einem von Vertriebsvorstand Jürgen Horstmann unterzeichneten Schreiben der Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG Deutschland zur Datenschutz-Grundverordnung an Versicherungsmakler werden u. a. „Produktionssteuerung“ und „Zuverlässigkeitsprüfungen“ als Zweck der „Verarbeitung der personenbezogenen Vermittlerdaten“ aufgeführt. Produktionssteuerung bei Versicherungsmaklern?

R+V setzt auf künstliche Intelligenz

Der Versicherer R+V setzt bei der Identifizierung von Kunden eine Software mit künstliche Intelligenz ein. Bislang hatten Kunden aus Datenschutzgründen auf einen Freischaltcode per Post warten müssen. weiterlesen

Deutsche Finanzbranche: Standortnachteil wegen DSGVO?

Die FDP-Fraktion fragt in ihrer „Kleinen Anfrage“ an die Bundesregierung, welche Auswirkungen die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf die Finanzbranche hat. Sie interessiert sich dabei unter anderem für die Anzahl gemeldeter Verstöße in der Finanzbranche …

Streit um Namen an Klingelschildern – Verstoß gegen die DSGVO?

Verstößt das Klingelschild eines Mieters an der Haustür gegen die Datenschutzgrundverordnung? Über diese Frage ist ein heftiger Streit entbrannt. Der Immobilien-Eigentümerverband Haus & Grund empfiehlt aktuell seinen Mitgliedern, vorsorglich die Namensschilder zu entfernen.

Vermittlerseminare der Kanzlei Jöhnke & Reichow zu aktuellen Rechtsfragen

Die rechtlichen Anforderungen für Maklerunternehmen steigen. Das gilt sowohl für den betriebswirtschaftlichen als auch für den Beratungsbereich. Aufklärung zu diesen maklerrelevanten Rechtsthemen betreibt die Makler-Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte, 2018 zum ersten Mal auch in …

Eine erste Gerichtsentscheidung zu diesem Thema mit Signalwirkung ist ergangen: Laut Beschluss des Landgerichts Würzburg können Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung einen abmahnfähigen Wettbewerbsverstoß darstellen.

Datenverlust bedeutet immer auch Vertrauensverlust

Das Thema DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) hat in den letzten Monaten nicht nur unter Freiberuflern, bei kleinen und mittelständischen Unternehmen, sondern auch in der Finanzbranche für viel Unsicherheit – und teilweise auch panische Reaktionen gesorgt.

Gewerbekunden: Datenschutz als neue Chance zur Kundenansprache

Das ureigenste Geschäft des Versicherungsmaklers ist die Risikoanalyse, die Beratung und die Vermittlung einer Lösung. Ein neuer Grund zur Ansprache ist die beginnende Digitalisierung des Alltags, ob betrieblich oder privat. Gerade Unternehmer bedürfen Informationen über …

Abo-Falle: "Datenschutzauskunft-Zentrale" versendet Faxe

Eine "Datenschutzauskunft-Zentrale" versendete an diesem Montag massenhaft Faxe an Gewerbebetriebe. In diesen werden sie zur "Erfassung Gewerbebetriebe zum Basisdatenschutz nach EU-DSGVO" aufgefordert. Es handelt sich um eine Abo-Falle ... ​

4 Monate DSGVO: Ein Fazit für Vermittler

Versicherungsmakler haben im Zusammenhang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) viele Fragen, die im Büroalltag auftreten. Elf Wochen hat procontra jeweils eine „DSGVO-Frage der Woche“ behandelt. Heute: Ein Fazit nach 120 Tagen Verordnung.