Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Absurder Finanztest zur Versicherungsberatung
„Totenschein für Lebensversicherung“: Wie Verbraucher ihre Altersvorsorge retten können
Kunden von Kapital-Lebensversicherungen und Rentenversicherungen ... Diese können sich beispielsweise daraus ergeben, dass der Versicherer ...
Altersarmut: 2 Mio. Rentner erhalten nicht einmal 1.000 Euro
Frauen erhalten nicht nur während ihres Berufslebens im Schnitt weniger Geld als Männer. Auch im Rentenalter ist der weibliche Teil der Gesellschaft schlechter gestellt. Doch in Deutschland klafft nicht nur zwischen Mann und Frau eine …
Continentale Lebensversicherung: Siegertreppchen und Sterneregen für die neuen Fonds-Renten
Für die fondsgebundenen Tarife zur Altersvorsorge der Continentale Lebensversicherung regnete es Auszeichnungen. Top-Analysehäuser bestätigten: Das Upgrade der Fonds-Renten ist ein voller Erfolg. Damit überzeugen die Tarife mit den erweiterten Angeboten und Services neben Kunden und …
Weniger Betriebsrente wegen niedriger Zinsen?
Eine Frau bezog eine Witwenrente vom Ex-Arbeitgeber ihres verstorbenen Ehemannes. Aufgrund der Niedrigzinsphase wollte dieser seine Verpflichtung aus der Ruhegehaltszusage künftig nicht mehr wie bisher erfüllen. Daraufhin zog die Witwe vor das Bundesarbeitsgericht. mehr ...
Altersvorsorge-Pläne für Selbstständige sorgen für Ärger
Kaum bekannt geworden, positionieren sich die Kritiker der Altersvorsorge-Pläne für Selbstständige. Neben den Betroffenen selbst monieren auch CDU-Politiker die Pläne und fordern einen größeren Aufschlag bei der Rentenpolitik – eine Riesterreform eingeschlossen.
Bringt die gesetzliche Rente mehr Rendite als die bAV?
Wie viel Rendite bringt die gesetzliche Rente im Vergleich zu einer betrieblichen Altersversorgung (bAV)? Diese knifflige Frage hat eine aktuelle DIW-Studie versucht zu beantworten. Das bemerkenswerte Ergebnis: Auf die gesetzlichen Rentenbeiträge entfallen Netto-Jahresrenditen von umgerechnet …
Generali muss zu hohe Kosten erstatten
Familienstreit wegen Kapitalabfindung
Beim Abschluss einer privaten Rentenversicherung wurde vereinbart, dass bei Ableben der Versicherungsnehmerin die versicherte Person – ihr Neffe – den Vertrag übernehmen sollte. Als die Frau verstarb, kam aber heraus, dass sie diesen auf ihre …
Für wen sich die Rürup-Rente lohnt - Pfefferminzia.de
Die Rürup-Rente hat vor allem wegen mangelnder Flexibilität, fehlender Vererbbarkeit und relativ hoher Kosten nicht den besten Ruf. Wann und für wen sich die staatlich geförderte Anlageform trotzdem lohnen kann.
Heil plant verpflichtende Rente für Selbständige
Bundesarbeitsminister Heil will die Rente für Selbstständige umfassend reformieren. Wie das Nachrichtenportal "The Pioneer" berichtet, sollen Selbstständige ab dem Jahr 2024 erstmals verpflichtend in die gesetzliche Rentenversicherung oder ...
Berufsunfähigkeitsversicherung: Das Gesamtpaket überzeugt!
Swiss Life ist eine führende Anbieterin für Lösungen rund um die Absicherung der Arbeitskraft und in diesem Bereich mehrfach Konsortialführerin bei den großen Branchenversorgungen MetallRente, KlinikRente und Arbeitskraftschutz Flex der IG BCE. Jetzt hat Swiss …
Angebliche Versorgungsehe: Witwenrente zu Unrecht verweigert
Versorgungsehe – ja oder nein? Vor dieser Entscheidung steht die deutsche Rentenversicherung häufig, wenn zwischen einer Eheschließung und dem Tod eines der Ehepartner weniger als ein Jahr liegt.
Rente: Hubertus Heil treibt Vorsorgepflicht für Selbstständige voran
Viele Selbstständige sorgen nicht für das Alter vor und erhalten trotzdem eine Grundsicherung: Die Bundesregierung will das ändern. Laut Koalitionsvertrag von Union und SPD sollen auch Unternehmer zu einer Altersvorsorge verpflichtet werden. Hubertus Heil will …
Neuer Streit um Kostenbelastung bei Riester-Policen
Die Bürgerbewegung Finanzwende hat die Gebühren der staatlich geförderten privaten Rentenversicherung von bis zu 38 Prozent massiv kritisiert. Die Branche fühlt sich dagegen zu Unrecht an den Pranger gestellt. mehr ...
Reform der Riester-Rente – was will die Politik?
CDU-Politiker: Betriebliche und private Vorsorge sollen effizienter werden
In der CDU werben Rentenpolitiker für weitreichende Reformvorschläge für den Bundestagswahlkampf im kommenden Jahr. Nach einem nach langer Diskussion gefällten Beschluss des Bundesfachausschusses Soziale Sicherung und Arbeitswelt der Partei soll das einheitliche Renteneintrittsalter abgeschafft und …
Riester-Rente: Wird die Reform zum Stolperstein für die Koalition?
Der Reform-Bedarf bei der staatlich geförderten zusätzlichen Altersvorsorge ist unübersehbar. Doch während Teile von CDU und FDP auf Reformen drängen, mauert die SPD. Die Riester-Rente sei ein Auslaufmodell. Was Bürger nach Ansicht von SPD-Finanzexperten stattdessen …
Vorteilhafte Kombi von Basisrente und BU
Verbraucherschutzverbände warnen zum Teil ihre Kunden davor, das wichtige Thema Berufsunfähigkeitsschutz mit einer Rentenversicherung zu kombinieren und empfehlen den getrennten Erwerb von Einkommensschutz und Sparprodukten. Dieser Rat könnte teuer werden.
Kann ein Geschäftsführer auch bei BU weiterhin tätig bleiben?
Kann ein Gesellschafter-Geschäftsführer bei Berufsunfähigkeit seine Tätigkeit bei Bezug einer Invalidenrente ohne verdeckte Gewinnausschüttung weiter ausüben? Seit dem Urteil des Bundesfinanzhofes vom 23. Oktober 2013 (I R 60/12) weiß man, dass ein Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF) nicht …