Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Rentenversicherung auch für alte Spekulanten
Continentale, Dortmunder, Helvetia, Signal Iduna und Squarelife starten neue Leben-Tarife. Sie bringen unter anderem eine stärkere Ausrichtung auf den Kapitalmarkt, mehr Auswahl, sich erweiternde Garantien oder Erweiterungen bei der Grundfähigkeiten-Absicherung. mehr ...
Wann der Widerspruch gegen eine Versicherung missbräuchlich ist
Ein Versicherter verlangte 13 Jahre nach Abschluss eines privaten Rentenversicherungs-Vertrages dessen Rückabwicklung. Denn die Verbraucher-Informationen hätten falsche Angaben zum Schutz des Vertrages durch einen Sicherungsfonds enthalten. Weil der Versicherer dies so nicht akzeptierte, ging der …
Ein Steuerberater zieht gegen das Finanzministerium vor Gericht. Der Grund: die Renten-Doppelbesteuerung in Deutschland. Sein Vorwurf: „Arglistige Täuschung“.
Der Bezieher einer deutschen Altersrente, der in Ungarn lebt und dort (gesetzlich) krankenversichert ist, hat nach einem Urteil des LSG Baden-Württemberg keinen Anspruch auf einen Beitragszuschuss nach § 106 Abs. 1 Satz 1 SGB VI …
Der schleichende Abschied von der Riester-Rente
Die Chancen auf eine Riester-Reform in dieser Legislaturperiode sinken. Die Versicherer zeigen sich enttäuscht. Die SPD verabschiedet sich im Wahlprogramm von der Riester-Rente. Auch in einigen anderen Parteien hat sie nicht gerade Vorrang. Welche Rolle …
Vermögen: Warum auch Barwerte von Renten zählen
Geht es um die Vermögensbilanz im Alter, vergessen viele Berater, Renten und Konsum einzurechnen. Deren Barwerte sind oft beträchtlich. Wie man Barwerte einfach und richtig ermitteln kann.
Rote Karte für dreisten Unternehmer
Durch Einsatz von Schwarzarbeitern hatte eine Firmengruppe über Jahre hinweg Steuern und Sozialversicherungs-Beiträge hinterzogen. Als die Deutsche Rentenversicherung 336.000 Euro Beiträge auf Basis einer Schätzung nachforderte, wehrte sich der Sünder vor Gericht. mehr ...
Freiwillige Beiträge für die Rente
Freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung können sich lohnen. Noch bis 31.März gibt es die Möglichkeit für 2020 nachzuzahlen. Was Versicherte wissen müssen.
Riester-Reform immer unwahrscheinlicher
Über die Reform der Riester-Rente wird weiter diskutiert. "Ich kann Ihnen keine Zusage machen, dass wir in dieser Legislaturperiode noch zu einem Ergebnis kommen", sagte Finanzstaatssekretär Jörg Kukies am Dienstag auf der MCC-Veranstaltung "Zukunftsmarkt AltersVorsorge …
Zur Arbeit trotz schwerer Durchfallerkrankung?
Eine Frau sah sich wegen einer chronischen Darmerkrankung mit plötzlicher und unvorhersehbarer Dranginkontinenz nicht mehr dazu in der Lage, ihrer Arbeit nachzugehen. Eine beantragte Erwerbsminderungsrente wurde ihr jedoch verweigert. Daraufhin zog die Beschäftigte vor Gericht. …
Opel: Betriebsrat fürchtet Kürzung der Betriebsrenten um 80 Prozent
Opel will die Betriebsrenten senken, weil hohe Garantien immer schwerer zu erwirtschaften sind: so viel ist bekannt. Doch um wieviel? Ein Schreiben aus Reihen des Betriebsrates sorgt nun für Unruhe: Demnach sei ein Einschnitt um …
Folgen einer Insolvenz für die bAV – das sind die aktuellen Urteile - Pfefferminzia.de
Immer wieder werden Fragen zur Insolvenzsicherung von Betriebsrenten von Gerichten entschieden. Auch 2020 gab es dazu einige beachtenswerte Entscheidungen. Mit Blick auf den zu befürchtenden Anstieg an Unternehmensinsolvenzen fasst Michael Hoppstädter, Geschäftsführer von Longial, die …
Im Jahr 2019 haben rund 27.000 Rentenversicherte Sonderzahlungen zum Ausgleich von Rentenabschlägen in Höhe von rund 415 Mio. € gezahlt, also im Schnitt gut 15.000,– €. Für das Jahr 2020 ist damit zu rechnen, dass …
Hälfte der Indexpolicen werfen Null-Renditen ab
Die laufende Verzinsung von Indexpolicen ist im vergangenen Jahr um 0,23 Prozentpunkte gesunken. Dennoch haben die indexbasierten Rentenpolicen weiterhin eine höhere laufende Verzinsung als Policen der neuen Klassik. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. …
BVK-Präsident zum staatlichen Standardprodukt: „Dann müssten sich Sparer mit einer geringeren Rente begnügen“ |
BVK-Präsident Michael H. Heinz setzt sich gegen Kritik an der Versicherungsbranche zur Wehr und weist auf die sozialpolitische Aufgabe von Versicherungsvermittlern hin.
Provisionsdeckel auf Restschuld begrenzt
Vor fast genau zwei Jahren hatte das Bundesfinanzministerium einen Referentenentwurf für ein "Gesetz zur Deckelung der Abschlussprovision von Lebensversicherungen und von Restschuldversicherungen" vorgelegt und trotz einer Nachbesserung im Juni keinen Konsens überhaupt nur innerhalb der …
Altersvorsorge: CDU-Minister teilt gegen Versicherer aus
Die FDP will mit einer grundlegenden Reform die Rente "enkelfit" machen. Aus Reihen der Grünen und CDU melden sich nun die Kritiker zu Wort – und lassen es an…
Streit um Opel-Betriebsrenten wird schärfer
Der Streit um die künftigen Betriebsrenten beim Autobauer Opel wird schärfer. Nachdem das Unternehmen in Verhandlungen seine Vorstellungen für die rund 15.000 Mitarbeiter konkretisiert hat, spricht der Betriebsrat von einem "Skandal". Die Betriebsrenten sollten um …
Warum LV-Garantien neu austariert werden müssen
Ein neuer Marktüberblick zur Deklaration der Verzinsung 2021 von Rentenpolicen offenbart auch, dass die Niedrigzinsphase im Bestand zu einem massiven Anstieg der Zinszusatzreserve und im Neugeschäft zu weiterem Rückgang der Garantien führen wird. Die Details.