Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Cyberrisiken: "In keinem Bereich ist der Mensch so gläsern wie vor seinem Versicherungsmakler"

Perseus ist nicht nur ein antiker Held und Göttersohn, sondern auch ein Start-up in Berlin. Mit 30 Mitarbeitern schulen und betreuen die Hauptstädter kleine und mittlere Firmen und Gewerbetreibende in Sachen Cybersicherheit und Datenschutz. Auch …

Ein Jahr DSGVO: 16 Prozent der Mittelständler haben neue Datenschutzregeln nicht umgesetzt

Ein Jahr ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nun fast im Kraft. Seitdem ist es bei jedem 25. kleinen oder mittelgroßen Unternehmen schon zu einer Datenpanne gekommen. Und: 16 Prozent der deutschen Mittelständler haben die neuen …

Nach Inkrafttreten des IT-Sicherheitsgesetzes (ITSiG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) folgen nun die Versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT (VAIT). Der Bereich IT-Sicherheit bleibt daher ein bedeutender Punkt auf den Agenden der IT-Abteilungen deutscher Versi-cherer. Bei der …

Im Cyber-Notfall gilt es Angriffe schnell zu erkennen und eine zügige Schadensbehebung in die Wege zu leiten. Für die notwendigen Experten aus der IT-Forensik oder Rechtsberatung können dabei erhebliche Kosten entstehen. Zu diesem Zweck bietet …

Gothaer Cyber-Police: Neue Kooperation mit Perseus Technologies GmbH

• Gothaer erweitert ihr Dienstleister-Netzwerk im Bereich Cyber-Versicherung um Cyber-Präventionsmaßnahmen • Alles in einem: Prävention, Notfallvorsorge und Vorsorge • Sensibilisierung der Mitarbeiter zu Cyber-Sicherheit und Datenschutz

Facebook stellt Milliarden Dollar zurück wegen Datenschutzskandal - manager magazin

Facebook rechnet damit, dass die jüngsten Datenschutz-Skandale das Online-Netzwerk einige Milliarden Dollar kosten könnte. Im Zusammenhang mit entsprechenden Ermittlungen der US-Handelsbehörde FTC hat Facebook im vergangenen Quartal deshalb bereits...

Weniger Beratung: Datenschutz-Verordnung: Land verschärft Kontrollen

Arztpraxen, Polizei und Autohersteller stehen im Fokus der 250 Kontrollen, die Landesdatenschützer Stefan Brink angekündigt hat. Die Summe der Bußgelder hat im ersten Quartal bereits die von 2018 erreicht.

GPS im Firmenfuhrpark: Verstoß gegen die DSGVO? Datenschutzrecht

Unternehmen müssen sich nicht nur ihren Kunden, sondern auch ihren Mitarbeitern gegenüber an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz halten. Eine GPS-Überwachung von Dienstfahrzeugen ist demnach nur zulässig, wenn sie für den Betriebszweck erforderlich ist …

Rechtsanwalt Björn Torben Jöhnke: Was die DSGVO in der Praxis bewirkt hat | DAS INVESTMENT

Die deutsche Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat unter Vermittlern zunächst für Unruhe gesorgt. Die befürchtete Abmahnwelle ist aber im Großen und Ganzen bislang ausgeblieben. Rechtsanwalt Björn Thorben Jöhnke blickt zurück aufs erste Jahr Gültigkeit der DSGVO.

Allianz: EU-Datenschutzverordnung gut für Cyber-Versicherung

Die verschärften Datenschutz-Vorschriften der EU befeuern die Nachfrage nach Cyber-Versicherungen gegen Internetkriminalität. Der Umsatz der Allianz-Tochterg...

Rechtsanwalt Björn Thorben Jöhnke: Rollt nun die DSGVO-Abmahnwelle an? | DAS INVESTMENT

Ein frisch gegründeter Verein aus Brandenburg verschickt derzeit Abmahnungen wegen Datenschutzverstößen auf Basis der DSGVO. Dabei argumentieren die Vereinsbetreiber auf sehr dünnem Eis, findet Björn Thorben Jöhnke von der Kanzlei Jöhnke & Reichow.

Ein Drittel der Mittelständler ist schon mal gehackt worden

Wer Cyberattacken ausgesetzt ist, hat nicht nur den Schaden, sondern riskiert auch ein Bußgeld bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung. „Bei mir ist nichts zu holen“, wiegt kleine Betriebe in trügerischer Sicherheit, weiß ein IT-Experte. mehr …

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Seit Mai 2018 sind die in der DSGVO enthaltenen Maßnahmen verbindlich anzuwenden. Damit sind die Anforderungen an den Datenschutz für Unternehmen erheblich gestiegen. Neu eingeführt wurde der Grundsatz der Rechenschaftspflicht, nach dem Unternehmen …

Nach DSGVO: EU fordert mehr Datenschutz für Messenger & Co.

Eigentlich sollte die sogenannte E-Privacy-Verordnung zeitgleich mit der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft treten – also im Mai 2018. Laut dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, sei jedoch bis heute inhaltlich …

Signal-Iduna-Chef sieht "unfairen Wettbewerbsvorteil" für Tech-Riesen | hasepost.de

Subscribe to Notifications Foto: Computer-Nutzerin auf Facebook, über dts Dortmund (dts) – Signal-Iduna-Chef Ulrich Leitermann sieht einen „unfairen Wettbewerbsvorteil“ bei den großen Tech-Konzernen wie Google, Amazon und Facebook. Auslöser dafür ist nach seiner Ansicht die …

Wenzel will’s wissen: „Aufgeben ist keine Option“

Regulierungsgroßprojekte wie die Datenschutzgrundverordnung bringen einige Vermittler dazu, zu überlegen, ob sie ihr Geschäft nicht lieber an den Nagel hängen. Das muss aber nicht sein, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Solche Einschnitte sind seiner Ansicht nach …

Aktuelle Umfrage durchleuchtet das Verhältnis der Deutschen zur Telemedizin

• Kaum Bedenken in Hinblick auf Datenschutz • Telemedizin bei Rezeptverlängerung sowie in der Allgemeinmedizin und Psychologie/Psychiatrie • Chance zur Schließung von ärztlichen Versorgungslücken

Cybersicherheit und Datenschutz wird für Finanz- und Versicherungsmakler immer wichtiger: Jetzt können maxpool-Partner auf die Leistungen von Perseus zugreifen.

Maklerpool warnt vor Datenschutz-Risiko wegen Brexit

Ein ungeregelter EU-Austritt Großbritanniens kann für deutsche Vermittler ein großes Problem werden, wenn sie britische Gesellschaften mit der Speicherung von Kundendaten beauftragt haben. Das wäre ab dem 29. März bei einem "Hard Brexit" ein Verstoß …

Kritik an überlasteten Gerichten, nur sehr punktuelle Forderungen nach mehr Datenschutz - ROLAND Rechtsschutz veröffentlicht den Rechtsreport 2019

- Vier von fünf Bundesbürgern halten die Gerichte für überlastet. - 82 Prozent der Richter und 92 Prozent der Staatsanwälte klagen über zu wenig Personal in ihren Dienststellen. - Deutliche Mehrheit der Bevölkerung verlangt strengere …