Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Diese Privatrenten sind exzellent
Erneut hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung weit über 100 Tarife unter die Lupe genommen und auf Herz und Nieren geprüft. Welche Anbieter bei den jeweiligen Produkten die Nase vorn hatten, zeigt ein umfangreiches …
Kein Vertrauen in die Rente
Die Mehrheit der unter 40-jährigen Deutschen befürchtet, keine gesetzliche Rente im Alter mehr zu bekommen. Während das Vertrauen in diese Form der Altersvorsorge stark schwindet, befürworten immer mehr Menschen die Einführung einer Aktienrente.
Zankapfel Riester-Rente: Renditekiller oder attraktives Produkt?
Mit einem Interview von VZBV-Chef Klaus Müller geht die Debatte um die geförderte Altersvorsorge in die nächste Runde. Der Verbraucherschützer spricht von einem Trauerspiel und übt scharfe Kritik an der Versicherungswirtschaft. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen kontert. …
Ausgaben für gesetzliche Rentenversicherung steigen deutlich
Für die Finanzierung von Unfallversicherungen, Gesundheitsversorgung und Rente muss der Staat immer tiefer in die Tasche greifen. Vor allem bei der Rente steigt der Steuerzuschuss über die nächsten Jahre deutlich an.
Altersvorsorge: Deshalb wird die Bürgerversicherung nicht kommen
Mehrere Parteien fordern im Wahlkampf, auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen. Rentenexperte Bert Rürup hält dagegen. Weder könne durch diese Maßnahme die Rentenkasse stabilisiert werden noch ergäben sich daraus Erleichterungen für den Steuerzahler.
Sommer, Sonne, Rente – immer mehr Senioren genießen ihren Ruhestand im Ausland. Das kann allerdings Auswirkungen auf Ihren Rentenanspruch haben. Was Auslandsrentner wissen sollten.
Sachkundeprüfung in München: „Enorme Potenziale“ für gerichtlich zugelassene Rentenberater
„Richtiger Moment“ für Zusatzqualifikation Ulrike Hanisch, Vorstand des CAMPUS INSTITUT, fand anerkennende Worte bei der Zertifikatsverleihung: „Die Nachfrage nach professioneller und unabhängiger Rentenberatung wächst derzeit rasant – wir gratulieren den Absolventen des Sachkundelehrgangs dafür, dass …
"Beamte in der Rentenversicherung würden teuer"
Altersvorsorge-Experte Bert Rürup warnt in der Debatte um die Einbeziehung von Staatsdienern in die Rentenversicherung vor falschen Erwartungen.
Grundrente: Erste Bestandsrentner erhalten neue Rentenzulage
Seit Anfang Juli fließt eine neue Sozialleistung, die nicht einmal beantragt werden muss: die Grundrente. Rentnerinnen und Rentner mit geringen Altersbezügen bekommen dadurch durchschnittlich rund 75,- € mehr Geld – allerdings bloß unter ganz bestimmten …
Der Angriff der Trading-Betrüger auf deutsche Anleger nimmt beängstigende Formen an
Die aktuellen Diskussionen um die Rentenhöhe und -systematik bekommen einen faden Beigeschmack, wenn man die aktuell massenhafte Vernichtung von privaten Altersvorsorgerücklagen durch eine aktuell riesige Welle von Trading-Betrugsangeboten betrachtet. Betroffen ist vor allem die Lieblingszielgruppe …
Wer zum Jahresende 2020 eine Erwerbsminderungsrente erhielt, musste im Schnitt mit weniger als 870 Euro vorlieb nehmen. Das zeigen aktuelle Daten der Deutschen Rentenversicherung (DRV). weiterlesen
Rentenmodelle für Maklerbestände haben sich zur Standard-Nachfolgelösung für Privatkundenbestände entwickelt. Im Interview ziehen die Geschäftsführer Dirk Henkies (Simplr/ Blau Direkt) und Dr. Philipp Kanschik (Policen Direkt) ein Zwischenfazit.
Keine BU-Rente nach beruflicher Neuorientierung?
Weil ein Dachdecker seinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben konnte, hatte er eine Berufsunfähigkeits-Rente erhalten. Nach einer Umschulung zum Kaufmann stellte der Versicherer seine Zahlungen ein. Der Mann zog daher vor Gericht. mehr …
Kann man seine Berufsunfähigkeitsrente auch dann noch wirksam erhöhen, wenn die für die spätere Leistung ursächliche Verletzung schon erfolgt ist? Worauf es dabei in den Bedingungen ankommt, hat jüngst der BGH definiert.
Rente: Scholz schießt gegen CDU-Rentenpläne
Der SPD-Kanzlerkandidat scheint das Thema Rente im Bundestagswahlkampf stärker gewichten zu wollen. Seinem derzeitigen Koalitionspartner wirft er eine Senkung des Rentenniveaus vor.
Wer im kommenden Jahr eine private Renten- oder Lebensversicherung abschließt, bekommt seine Beiträge bloß noch mit mindestens 0,25 Prozent pro Jahr verzinst. Dadurch wird Deutschlands beliebteste Sparform zum Auslaufmodell. Doch es gibt eine Alternative. Die …
So niedrig ist die gesetzliche Witwen- und Witwerrente
Aktuellen Daten der Deutschen Rentenversicherung zufolge hatten 2020 gut 5,8 Millionen Bürger Anspruch auf eine gesetzliche Hinterbliebenenrente. Die Statistik zeigt aber zugleich, dass bei jedem Zehnten diese Rente aufgrund sonstiger Einkommen komplett gekürzt wurde. mehr …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Trotz neuer Tätigkeit kann Anspruch auf Rente bestehen
Ein Versicherungsnehmer kann auch Anspruch auf eine Berufsunfähigkeits-Rente haben, wenn er eine neue Tätigkeit ausübt, ohne das Niveau des vorherigen Berufs zu erreichen. Das zeigt ein Urteil des Landgerichts Heidelberg zur sogenannten "konkreten Verweisung". weiterlesen