Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Umfragen zufolge dürften CDU/CSU und FDP zusammen mit den Grünen oder SPD die kommende Regierung führen. Versicherungsmagazin hat die Parteien zu ihren Plänen für die Assekuranz und Branchenverbände zu ihren Erwartungen befragt. Und wie sehen …

Am 26. September haben rund 60.400.000 Stimmberechtigte die Wahl zwischen 47 Parteien. Lange war es nicht mehr so spannend vor einer Bundestagswahl. Welche Partei wie viele Abgeordnetensitze erhalten wird, ist so offen wie selten zuvor.

Fast jeder Ihrer Kunden hat eine Lebens- oder Rentenversicherung. Doch niedrige Zinsen, sinkende Überschussbeteiligungen sowie hohe Abschluss- und Verwaltungskosten machen dieses Vorsorgeprodukt immer unattraktiver. Eine lukrative Möglichkeit bietet hier die Rückabwicklung, wie sie Star Fund …

An wen unabhängige Vermittler am häufigsten Basis-Renten-Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Dabei haben sich Alte Leipziger, LV 1871, Nürnberger, Swiss Life und WWK klar verbessert oder verschlechtert. mehr ...

Der Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. geht mit dem Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V.  (FNG) eine Forumspartnerschaft ein.

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt nicht nur die Mitglieder des AfW sondern auch deren Kunden schon seit längerem. Mit der nun gestarteten Partnerschaft gibt der AfW ein weiteres, klares Statement zur Nachhaltigkeit in der Finanz- und …

Nach Einbrüchen im Vorjahr boomt das Betriebsrentengeschäft wieder. Welche Vermittler davon profitieren und warum hier noch viel Potenzial brachliegt, erklärt der COO einer auf dieses Geschäftsfeld spezialisierten Plattform. mehr ...

Versicherungen

Die besten Fondspolicen

In der Zeitschrift Euro ist ein Vergleich von Rentenversicherungen erschienen. Wer Gesamtsieger über alle vier Angebotsvarianten hinweg wurde und wer in den Teilwertungen die Nase vorne hatte. mehr ...

Die Riester-Rente könnte mit einem Verzicht auf die Bruttobeitragsgarantie zukunftsfähig gemacht werden, findet Prof. Dr. Michael Heuser, Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung GmbH (Diva). Im Kommentar geht der Volkswirtschaftler auf die …

Das deutsche Rentensystem gerät immer mehr unter Druck. Was muss sich ändern? Über Lösungen, das Rentensystem vor dem Kollaps zu bewahren, ökonomischen Analphabetismus und Blödsinn bei Riester sprach procontra mit dem Finanzwissenschaftler Dr. Bernd Raffelhüschen.

Ein Mann hatte sich während seiner ersten Ausbildung eine Augenverletzung zugezogen, welche zu einem Dauerschaden geführt hatte. Weil er danach die Fachhochschulreife erworben und studiert hatte, verlangte er von der Berufsgenossenschaft die Erhöhung der ihm …

Nachdem ein Paar etliche Jahre in einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft zusammengelebt hatte, heiratete es wenige Monate vor dem Tod der Frau. Als der Ehemann daraufhin keine Witwerrente erhalten sollte, zog er vor das Stuttgarter Sozialgericht. mehr …

Unionspolitiker Peter Weiß hat im Interview mit Pfefferminzia vor einer Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP gewarnt – denn dann käme es zu einem Provisionsdeckel in der Lebensversicherung. Zugleich befand Weiß, dass die Riester-Rente „einen …

Altersrente gibt es nur auf Antrag. Liegt der Bescheid im Briefkasten, glauben viele an einen schlechten Scherz, denn die Rente kommt ihnen zu gering vor. Mitunter hilft ein Widerspruch. Das bekommen Betroffene auch ohne ihren …

Die Stiftung Warentest hat 65 Krankenvoll-Tarife auf ihr Leistungsniveau hin untersucht. Gezeigt wird, wie teuer der umfangreiche Schutz ist. Es handele sich aber um einen „optimalen Schutz mit Restrisiko“, so die Tester im aktuellen Heft. …

Die gesetzliche Rente in Deutschland leidet unter der Alterung der Gesellschaft. Immer mehr Ruheständler genießen immer länger ihre Rentenzeit - das belastet die Kassen. Renten-Experte Bert Rürup sagt im FOCUS-Online-Interview, wann die große Zerreißprobe für …

Ist die staatlich geförderte Rürup-Rente empfehlenswert oder nicht? Anscheinend kommt es auf den Einzelfall an. Den kann ein Experten-Tool berechnen. Die Entwickler schwören daher auf die Rürup-Rente und wollen den Ruf per Beispielrechnung retten.

Im Rating der Wirtschaftszeitung erhielten die Angebote von 13 Lebensversicherern die Note „sehr gut“. Untersucht wurden anhand von Daten der Analysten Franke und Bornberg die Finanzstärke, das Produktrating und die Rentenhöhe in verschiedenen Kategorien. mehr …

Auch wenn der Neuzugang auf niedrigem Niveau blieb, so scheinen Basisrenten offenbar wieder interessanter für Endverbraucher zu werden. Diesen Schluss legen neueste GDV-Zahlen nahe. mehr ...

Wer wenig verdient, bekommt nicht nur eine kleinere Rente, sondern hat auch eine geringere Lebenserwartung als Gutverdiener. Eine Anhebung des Renteneintrittsalters könnte die soziale Spaltung verschärfen, befürchtet der Sozialverband VdK und fordert Reformen.

Stiftung Warentest hat die Beiträge und Mehrwerte von 71 gesetzlichen Krankenversicherern verglichen und die günstigsten Anbieter aufgelistet. Die Anzahl und Höhe der extra Leistungen variieren stark. Wechselwillige Versicherte müssen im Vorfeld entscheiden, was ihnen wichtig …