Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Nach einem Rechtsstreit zwischen einer Versicherten und einem Versicherer im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Rürup-Renten-Vertrages wollte das Finanzamt mehrere bereits bestandskräftige Einkommensteuer-Bescheide ändern. Weil die Frau das nicht einsah, landete der Fall vor Gericht. …

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge hat untersucht, welche der Vorsorgevarianten, die ergänzend zur gesetzlichen Altersrente zur Verfügung stehen, die höchste Rentenleistung erzielen. Die Ergebnisse stoßen auf Kritik und werden von Lesern des VersicherungsJournals deutlich kommentiert. …

Nicht jeder, der schon länger einen Teil seines Gehalts nutzt, um betrieblich fürs Alter vorzusorgen, bekommt dafür einen Zuschuss vom Chef. Das ändert sich zwar ab 2022, bringt aber einige Probleme mit sich.

Der Staat fördert die Altersvorsorge auf vielfältige Art und Weise – doch welcher Weg ist der effektivste für Kunden? Dieser Frage ging nun das Deutsche Institut für Altersvorsorge nach. Das Ergebnis: Die betriebliche Altersversorgung ist …

Welche Förder-Rente im Nettovergleich am besten abschneidet, untersuchte eine Studie. Im Vergleich: Entgeltumwandlung via Direktversicherung, Riester-Rente, Basisrente und private Rentenversicherung. Warum das deutsche Altersvorsorge-System Sparern trotz Förderung ‚nicht zumutbar‘ ist. weiterlesen

Immerhin zählte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) im Jahr 2020 einen Bestand von insgesamt etwas über 40 Millionen ...

SPD-Kanzlerkandidat hat sich für eine Aktienrente auf freiwilliger Basis ausgesprochen. Als Vorbild für ein mögliches Modell nennt Scholz den schwedischen Staatsfond. Die gesetzliche Rentenversicherung müsse für ihn aber auch in Zukunft maßgeblich für die Altersvorsorge …

Durch die Leistungsdynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung erhöht sich die BU-Rente auch dann, wenn der Leistungsfall bereits eingetreten ist. Wann ist eine solche Klausel geboten – und wann nicht? Fragen an Marco Niedermaier, Makler und Inhaber …

Der Geschäftsführer seit der ersten Stunde tritt ab und übergibt das 20 Jahre alte Versorgungswerk an zwei Manager. Beide sind in der bAV-Fachszene gut bekannt. mehr ...

Das Branchenversorgungswerk Metallrente erhält zum Jahreswechsel eine neue Führungsspitze: Heribert Karch, der die Geschäftsführung seit der Gründung innehat, geht zum 31. Dezember 2021 in den Ruhestand. Sprecher der Geschäftsführung wird Hansjörg Müllerleile. Neue Geschäftsführerin wird …

Hannover (dpa/lni) - Angst um die Absicherung im Alter, Streit mit Fitnessstudios und Ärger über die Qualität etwa von Möbeln halten die Verbraucherschützer ...

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat ihr Nachhaltigkeits-Rating von privaten und fondsgebundenen Rentenversicherungen aktualisiert. 15 Produkte von zwölf Anbietern bekamen die Höchstnote „exzellent“. mehr ...

Länger arbeiten, höhere Beiträge, mehr Steuern, private Zwangsvorsorge? Experte Axel Kleinlein analysiert die Renten-Vorschläge der Parteien zur Bundestagswahl.

Mit einer vernünftigen Arbeitgeberbeteiligung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) könnte man das Potenzial von Betriebsrenten wesentlich besser heben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die die bAV-Expertin Cordula Vis-Paulus jüngst durchgeführt hat. Die Ergebnisse der …

Corona weckt die Tierliebe – und sorgt damit für Versicherungsbedarf. Denn: Wie unlängst die Stiftung Warentest zeigte, ist die medizinische Betreuung für Vierbeiner teuer. mehr ...

Private Altersvorsorge ist angesichts der zunehmenden Finanzierungsprobleme der gesetzlichen Rente unverzichtbar. Die Rürup-Rente könnte ein Teil davon sein. Einer aktuellen WeltSparen-Studie zufolge wissen viele deutschen Sparer aber noch immer nicht ausreichend über sie Bescheid.

Gutverdiener und Gutverdiener in spe, die ihre Berufsunfähigkeit bedarfsgerecht absichern wollen, stoßen schnell an Grenzen. Die Zweivertragslösung kann Abhilfe schaffen. Wann sich dieser Weg lohnt, erklärt der auf BU spezialisierte Versicherungsmakler Torsten Breitag.

Die ARD-Börsenkorrespondentin Anja Kohl, Gabor Steingart, Bestsellerautor und Journalist für Wirtschaft, Börse und Politik sowie Norbert Haug, ehemaliger Mercedes Motorsportchef, sind die Star-Redner der am 07. Oktober stattfindenden MMM-Messe im MOC München. Die Messe ist …

Die Bürgerbewegung Finanzwende hat ihre Forderungen an die nächste Bundesregierung vorgelegt. Einige Punkte davon betreffen auch Vermittler. Die Verbraucherschützer fordern in dem Papier unter anderem ein Verbot der Provisionsvergütung, die endgültige Beerdigung der Riester-Rente sowie …

Die Menschen sorgen immer stärker mit modernen privaten Sparprodukten vor. Die klassische Rente hat wohl ausgedient. Das Geschäft mit der Altersvorsorge und Risikoabsicherung boomt. Die bisherigen Vertriebsergebnisse bis Mitte 2021 toppen die Verkäufe im Vergleichszeitraum …