Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Maklernachfolge: Es geht um Millionen

In der Unternehmensnachfolge geht um Marktzugänge, Mitarbeiter, Reputation – und Geld. Inhaber stehen dabei vor einem sehr komplexen kaufmännischen, juristischen und emotionalen Projekt, in dem es viele Dinge zu bedenken gilt, um die richtigen Entscheidungen …

Die wachstumsstärksten Autoversicherer

Über vier Fünftel der 50 größten Akteure konnten ihren Vertragsbestand zwischen 2015 und 2020 ausbauen. In der Spitze ging es um fast 2,4 Millionen Kontrakte beziehungsweise über 85 Prozent bergauf. mehr ...

PKV: Warum Gesundheitsservices die Kunden nicht erreichen

Die Anbieter wollen sich als unverzichtbarer Gesundheitspartner positionieren. Allerdings beschreiten viele Gesellschaften diesen Weg ohne ihre Versicherten. Die Gründe dafür analysiert eine Erhebung von Assekurata Solutions. mehr ...

Zu den internationalen Top-Spielern der Branche gehören laut einer aktuellen Untersuchung auch ein deutscher sowie mehrere europäische Konzerne. Der Spitzenreiter kämpft mit den Auswirkungen der Pandemie im Heimatmarkt. mehr ...

Wann lange Verfahrensdauern (k)einen Geldsegen bescheren

Ein Kläger hatte eine Entschädigung gefordert, weil sich ein finanzgerichtliches Verfahren aufgrund der Covid-19-Pandemie verzögert hatte. Der Fall landete vor dem Bundesfinanzhof. mehr ...

Trunkenheitsfahrt: Keine Strafe, aber MPU?

Ein Fahrzeugführer war nach dem Genuss erheblicher Mengen Alkohols im Straßenverkehr von der Polizei erwischt worden. Obwohl die Tat schlussendlich nicht geahndet wurde, sollte er sich einer medizinisch-psychologischen Untersuchung unterziehen. Dagegen zog der Mann vor …

Maklerrente: Eine Ex-Vermittlerin berichtet

Silke Wilde, langjährige Versicherungsmaklerin aus Rheine, im Interview mit FONDS professionell ONLINE über ihre Erfahrungen bei der Aufgabe des Maklerberufs, die Bestandsübertragung und die Hürden auf dem Weg zur Maklerrente.

Polizei stoppt 300.000-Euro-Ferrari – weil Besitzer Versicherung nicht zahlt - Kreiszeitung

In Nordrhein-Westfalen hat die Polizei einen 300.000-Euro-Ferrari aus dem Verkehr gezogen – der Besitzer hatte die Versicherung nicht bezahlt.

OLG: Vermittler dürfen nicht starr an Risikoklassen festhalten

Einer der wichtigsten Schritte im Rahmen einer Anlageberatung ist, die Risikobereitschaft eines Kunden richtig zu ermitteln. Dabei sollte sich ein Berater aber nicht auf allein auf standardisierte Risikoklassen verlassen, wie das OLG Düsseldorf klarstellt.

Mehr Zeit für Hausbesitzer bei der Steuererklärung?

Millionen Bürger müssen dieses Jahr eine zusätzliche Steuererklärung abgeben. Damit berechnen die Finanzämter die Grundsteuer neu. Losgehen soll es ab Juli, doch einigen Verbänden geht das zu schnell.

Verwahrentgelt: Die böse Überraschung für Sparer

Noch vor Jahren völlig undenkbar: Eine Bank verlangt Zinsen vom Kunden. Wie können sich Sparer wehren?

Finanztest: Preis- und Leistungswirrwarr bei Kreditkarten

Kreditkarten lösen zunehmend das Barzahlen ab. Welche Karten für zu Hause und im Ausland am besten geeignet sind, zeigt Finanztest. Doch die Untersuchung weist Lücken auf, zudem ist der Markt gerade so stark in Bewegung …

Spätestens Anfang Dezember 2022 übernimmt Dr. Karsten Dietrich bei AXA Deutschland die Leitung des Ressorts Personenversicherung mit den Sparten Kranken- und Lebensversicherung. Bis zu Dietrichs Unternehmenseintritt führt CFO Dr. Marc Zimmermann den Bereich kommissarisch.

Worauf man beim Goldkauf achten sollte

Um Gold zu kaufen, muss man nicht mehr ins Geschäft gehen.

Nachgefragt: Die Nachhaltigkeitsstrategien der Pools und Plattformen

Ökologisches und nachhaltiges Investieren ist kein Nischenthema mehr. Die am FONDS professionell KONGRESS teilnehmenden ­Aussteller ­verraten ihre Nachhaltigkeitsstrategien.

Bei diesen Krankheiten ist der Führerschein weg

Wer akut krank ist, gehört nicht hinters Steuer. Was aber gilt, wenn die Augen oder Ohren schlechter werden, bei Depression, Diabetes oder nach einem Herzinfarkt? Darf man dann noch Auto fahren?

Digitalisierung rückt den Kunden in den Fokus

Wie viele Branchen steht auch die Versicherungswirtschaft vor einem Umbruch. Ein hoher Wett bewerbsdruck und steigende Markt- und Kundenanforderungen machen die zunehmende Digitalisierung unumgänglich. Dabei rückt verstärkt die Nutzung neuer Technologien und Betriebsmodelle ins Blickfeld: …

Carsten Maschmeyer verkauft an Zuckerberg

Der digitale Größenberater Presize, in den Carsten Maschmeyer Ende 2020 investiert hatte, wurde von Mark Zuckerbergs Meta gekauft.

Chronische Schmerzen: Berufsunfähigkeitsversicherung muss nach 10 Jahren doch noch zahlen

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung muss ggf. auch im Fall einer chronischen Schmerzstörung Das hat das OLG Frankfurt a.M. klargestellt.

Mehr Erfolg mit Fonds Finanz: deutschlandweite Roadshow für Vermittler

Unter dem Motto „5G für Vermittler: Höchstgeschwindigkeit für Ihren Makleralltag!“ tourt die Fonds Finanz bis Ende November 2022 mit ihrer Mehr Erfolg mit Fonds Finanz Roadshow quer durch Deutschland. Bereits im März hatte die Roadshow …