Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Der Ruf der Riester-Rente hat gelitten. Kritiker monieren geringe Auszahlungen und hohe Kosten. Der Bestand an Verträgen wächst nicht mehr. Angebote gibt es immer weniger. Lohnt das Ganze noch?

Die Beitragseinnahmen der Rentenkasse sind im zweiten Pandemiejahr 2021 erneut gestiegen. Das teilte ein Sprecher der Deutschen Rentenversicherung Bund am Freitag der Deutschen Presse-Agentur mit. Gegenüber dem Vorjahr 2020 wuchsen die Einnahmen aus Pflichtbeiträgen demnach …

Betriebsrente als freiwillige Sozialleistung des Chefs ist die Urform der bAV, die jedoch gerade in kleinen Betrieben kaum noch vorkommt. Eine neue Studie gibt einen Überblick zur aktuellen Verbreitung.

"Die Riester-Rente erwacht zu neuem Leben und hat eine Zukunft", jubelt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) in einer Pressemitteilung und beruft sich auf kürzlich veröffentlichte Daten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). The post BVK …

Die „Rente mit 63“ wird immer beliebter. Das erzeugt auch deutliche Mehrkosten, wie aktuelle Daten der Rentenversicherung zeigen: Pro Monat müssen mehr als drei Milliarden Euro für die vorzeitige abschlagsfreie Rente für besonders langjährig Versicherte …

Tickt zukünftig eine „Zeitbombe mit unkalkulierbarer Sprengkraft“ innerhalb der bAV? Diese Frage stellt sich Michael Schramm, bAV Ökonom und gerichtlich zugelassener Rentenberater, in einem Kommentar beim Versicherungsboten. weiterlesen

Die Bundesregierung möchte die Altersvorsorge hierzulande auf stabilere Füße stellen. Eine Idee ist, die gesetzliche Rente zum Teil auf Kapitaldeckung umzustellen – wie ein entsprechendes Konzept aussehen könnte, hatte das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) …

Eine große Rentenreform bleibt auch mit der neuen Regierung aus. Stattdessen soll Kapitaldeckung in der Rentenversicherung helfen, ...

Etwa jede fünfte Person in Rente bekommt weniger als 500 Euro im Monat.

Die Bundesregierung will die gesetzliche Rente langfristig stabil aufstellen und sie dazu teilweise in die Kapitaldeckung überführen. Wie müsste ein solches System aber aussehen? Wie groß müsste etwa der Fonds sein, dessen Überschüsse helfen sollen, …

Die gesetzliche Rente in ihrer heutigen Form wird 65 Jahre alt. Zeit also, zurückzuschauen. Mit einer Reform hat Konrad Adenauer 1957 das Rentensystem umgekrempelt. Wie zukunftsfähig ist es?

Das deutsche Rentensystem muss dringend reformiert werden. Ein Blick über den Tellerrand kann bei der Lösungssuche helfen. Was konkret machen Länder wie Schweden oder die Niederlande anders? Und was müssen Politiker dringend verändern?

Die Riester-Rente als Nettopolice mit Honorarberatung? Das hält DVAG-Vorstand Helge Lach für einen Irrweg. Vermittler würden damit in eine Zwickmühle gebracht, an deren Ende entweder der Kunde oder der Vermittler leer ausgeht. weiterlesen

Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) hat die Riester-Rente noch nicht aufgegeben. DVAG-Vorstand Dr. Helge Lach forderte die Bundesregierung erneut zu einer Riester-Reform auf. weiterlesen

Altersvorsorge: uniVersa setzt auf mehr Flexibilität

Die uniVersa hat ihre fondsgebundenen Rentenversicherungen weiter verbessert. Neben einer individuelleren Fondsauswahl werden flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten mit verlängerter Rentengarantiedauer angeboten.

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. - Reiserücktrittsversicherung in der Pandemie: VZ verklagt Anbieter Verbraucherzentrale NRW geht wegen intransparenter Formulierung juristisch gegen die Union Reiseversicherung vor - Pandemie-Ausschluss in dieser Form für ...

Einem Rentner wurde ein fehlerhafter Bescheid ausgestellt. Als er deswegen 7.000 Euro zurückzahlen sollte, zog der Mann vor Gericht. Das Karlsruher Sozialgericht urteilte in ungewöhnlicher Deutlichkeit über die Verständlichkeit der behördlichen Schreiben. mehr ...

Mit dieser neuen Rentenversicherung erreicht der Kunde von Anfang an eine hohe Fondsquote – unabhängig der gewählten Garantiehöhe, denn Fondsmodern arbeitet mit einem neuartigen Sicherheitssystem. Der Beitrag VOLKSWOHL BUND mit neuer Rentenversicherung erschien zuerst auf …

Die Zuschusspflicht für Entgeltumwandlungen in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) gilt ab 2022 auch für alle vor 2019 geschlossenen Verträge. Was zu beachten ist, aber auch, warum ein nüchterner Blick ohne Panik lohnt, schildert Rentenberater Michael …

Als wäre es nicht schon schlimm genug, zu Kurzarbeit verdonnert zu werden. Am Ende drückt das gekürzte Gehalt auch noch die Rente. Wirklich? Ja, stimmt. Aber die Deutsche Rentenversicherung hält das Ausmaß für überschaubar und …