Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Etwa jede fünfte Person in Rente bekommt weniger als 500 Euro im Monat.

Die Bundesregierung will die gesetzliche Rente langfristig stabil aufstellen und sie dazu teilweise in die Kapitaldeckung überführen. Wie müsste ein solches System aber aussehen? Wie groß müsste etwa der Fonds sein, dessen Überschüsse helfen sollen, …

Die gesetzliche Rente in ihrer heutigen Form wird 65 Jahre alt. Zeit also, zurückzuschauen. Mit einer Reform hat Konrad Adenauer 1957 das Rentensystem umgekrempelt. Wie zukunftsfähig ist es?

Das deutsche Rentensystem muss dringend reformiert werden. Ein Blick über den Tellerrand kann bei der Lösungssuche helfen. Was konkret machen Länder wie Schweden oder die Niederlande anders? Und was müssen Politiker dringend verändern?

Die Riester-Rente als Nettopolice mit Honorarberatung? Das hält DVAG-Vorstand Helge Lach für einen Irrweg. Vermittler würden damit in eine Zwickmühle gebracht, an deren Ende entweder der Kunde oder der Vermittler leer ausgeht. weiterlesen

Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) hat die Riester-Rente noch nicht aufgegeben. DVAG-Vorstand Dr. Helge Lach forderte die Bundesregierung erneut zu einer Riester-Reform auf. weiterlesen

Altersvorsorge: uniVersa setzt auf mehr Flexibilität

Die uniVersa hat ihre fondsgebundenen Rentenversicherungen weiter verbessert. Neben einer individuelleren Fondsauswahl werden flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten mit verlängerter Rentengarantiedauer angeboten.

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. - Reiserücktrittsversicherung in der Pandemie: VZ verklagt Anbieter Verbraucherzentrale NRW geht wegen intransparenter Formulierung juristisch gegen die Union Reiseversicherung vor - Pandemie-Ausschluss in dieser Form für ...

Einem Rentner wurde ein fehlerhafter Bescheid ausgestellt. Als er deswegen 7.000 Euro zurückzahlen sollte, zog der Mann vor Gericht. Das Karlsruher Sozialgericht urteilte in ungewöhnlicher Deutlichkeit über die Verständlichkeit der behördlichen Schreiben. mehr ...

Mit dieser neuen Rentenversicherung erreicht der Kunde von Anfang an eine hohe Fondsquote – unabhängig der gewählten Garantiehöhe, denn Fondsmodern arbeitet mit einem neuartigen Sicherheitssystem. Der Beitrag VOLKSWOHL BUND mit neuer Rentenversicherung erschien zuerst auf …

Die Zuschusspflicht für Entgeltumwandlungen in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) gilt ab 2022 auch für alle vor 2019 geschlossenen Verträge. Was zu beachten ist, aber auch, warum ein nüchterner Blick ohne Panik lohnt, schildert Rentenberater Michael …

Als wäre es nicht schon schlimm genug, zu Kurzarbeit verdonnert zu werden. Am Ende drückt das gekürzte Gehalt auch noch die Rente. Wirklich? Ja, stimmt. Aber die Deutsche Rentenversicherung hält das Ausmaß für überschaubar und …

Altersvorsorge: Höhere Vorsorgeaufwendungen abziehbar

Die Beiträge für eine private Rürup-Rentenversicherung werden seit Jahresbeginn steuerlich besser gefördert. Statt bisher 92 Prozent sind jetzt 94 Prozent der Beiträge als Altersvorsorgeaufwendungen absetzbar. Möglich ist dies bis zu einem Höchstbetrag von 25.639 Euro, …

Die Allianz hat den Verkauf einer Rückversicherungsvereinbarung über ein Rentenportfolio in den USA mit einem festen Index in Höhe von 35 Mrd. US-Dollar abgeschlossen. Die Transaktion setzt Unternehmensangaben zufolge einen Wert von 4,1 Mrd. US-Dollar …

Die Zinsflaute bei den Notenbanken machen den Pensionskassen weiterhin zu schaffen. So drohen Medienberichten zufolge bei einigen Kassen Leistungskürzungen bei der Betriebsrente, sofern der Arbeitgeber die Lücke nicht ausgleicht. "Problematisch sind aber die Fälle, wo …

Die WWK Lebensversicherung a.G. bietet Ihren Kunden seit Jahresbeginn 2022 die neue, renditeorientierte und hochflexible fondsgebundene Rentenversicherung WWK Premium FondsRente 2.0 an. The post WWK lanciert neues Produkt für eine renditeorientierte Altersvorsorge appeared first on …

Wegen der Minizinsen fällt es immer mehr Pensionskassen schwer, die angepeilten Erträge zu erwirtschaften. Betriebsrentnern drohen deshalb Einbußen. Doch es gibt Abhilfe.

Vor einem Jahr startete die Grundrente. Wegen enormen Aufwands bei der Ermittlung des Anspruchs sind längst noch nicht alle Renten geprüft – doch nun kommt die nächste Stufe.

Noch stehen Senioren gut da: Im nächsten Jahr dürfen sie mit einem deutlichen Plus rechnen. Doch wenn die Babyboomer in Rente gehen, ist das System kaum noch zu finanzieren. Die neue Regierung plant eine Aktienrente, …

Verbraucherschützer fordern von der neuen Ampel-Regierung eine Reform bei der privaten Altersvorsorge: sie soll weniger kosten und mehr Rendite einbringen.