Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Datenschutz im Homeoffice: Wie Arbeitgeber mit einer Vereinbarung für Klarheit sorgen
Homeoffice gehört es für viele Unternehmen zum Alltag. Doch wie sieht es dort mit dem Datenschutz aus, wenn etwa Strategie-Besprechungen
Kfz-Telematik: Versicherer kontern BdV-Kritik
„Intransparente Prämienberechnung und in Sachen Datenschutz mit Vorsicht zu genießen“: Der BdV rät davon ab, Telematik-Tarife in der Kfz-Versicherung zu nutzen. Wir baten Huk-Coburg, Allianz und GDV um eine Einschätzung zur Kritik.
Personenbezogene Daten dürfe nicht per Fax versandt werden
Faxgeräte sind vom Aussterben bedroht und das zu Recht. Denn einerseits stehen technisch einfacher zu handhabende Lösungen parat und andererseits ist so ein Fax datenschutzrechtlich problematisch. Immerhin werden Faxe in der Regel unverschlüsselt versandt. Ein …
Oberster Datenschützer und 73 Mio. Bürger ausgetrickst
Neuer Branchenstandard im Datenschutz für Versicherungsmakler
Ende Mai vor zwei Jahren trat die europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Zeit, ein Fazit zu ziehen. Wie läuft die Umsetzung in der Finanzbranche? Eine Einschätzung vom IT-Sicherheitsexperten Falk Herrmann, CEO von Rohde & Schwarz …
Datenschutz: BGH verlangt aktive Cookie-Zustimmung
Will der Website-Betreiber Cookies platzieren, muss der Nutzer darin erst aktiv einwilligen. Vorausgefüllte Kästchen reichen nicht.
„Datenschutz unterscheidet nicht, ob es ein großes Unternehmen oder ein kleines ist“
Herr Dr. Schwenke, ein großes Thema der DSGVO ist die Auftragsbearbeitung. Auch für Versicherungsvermittler ist es immer wieder nicht ganz einfach, zu definieren, wann eine Auftragsverarbeitung vorliegt. Was ist hierbei zu beachten?Eine Auftragsverarbeitung liegt immer …
Für Unternehmen ist es heute wichtiger denn je, sich vor Datenklau zu schützen. Denn nicht nur der eigene Schaden durch einen Hacker-Angriff kann immens sein. Nach Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) drohen zudem saftige Geld-Strafen. Inwiefern …
DSGVO: Auskunftsanspruch gegen eine Versicherung
Der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO geht sehr weit. Das gefällt vielen Unternehmen nicht. Im Regelfall bleiben die Gerichte jedoch hart.
DSGVO – weitere Bußgelder in Millionenhöhe?
Seit dem Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 werden Datenschutzverstöße immer häufiger geahndet. Auch von der Verhängung von Bußgeldern berichten
Dashcams und Datenschutz: Darf man das?
Dashcam-Videos haben in sozialen Medien schon oft für Aufregung gesorgt. Zu sehen waren meist spektakuläre Ausweichszenarien oder schwere Unfälle. Diese stammen in der Regel aus dem Ausland. Denn in Deutschland sind die Dashcams zwar nicht …
Persönliche Daten eines Arbeitnehmers müssen beim Arbeitgeber gelöscht werden, wenn der Betroffene aus dem Unternehmen ausscheidet. Das gilt zum Beispiel beim Thema Gesundheit.
Datenschutz: Deutsche Behörden besonders streng
Die Datenschutz-Grundverordnung wird derzeit von der EU-Kommission überprüft. Dazu mahnen die Versicherer Maßnahmen gegen Rechtsunsicherheiten an und benennen Innovationshemmnisse, die zu beseitigen sind. mehr ...
Umsatzkiller DSGVO
Nun ist es amtlich: Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, schützt zwar seit einiger Zeit die Daten von europäischen Bürgern. Für
Positive Bilanz von Datenschutzgrundverordnung
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat eine positive Bilanz der seit Ende Mai 2018 europaweit geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gezogen. Die DSGVO...