Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die gute Börsenentwicklung der vergangenen Monate reicht manchen Anlegern nicht aus. Sie versuchen mit Hebelinvestments mit kleinen Einsätzen große Gewinne erzielen. Doch die Risiken sind enorm.

Mit unerwünschten Werbeaktionen für Finanzprodukte tun sich Versicherer und Banken in der Regel keinen Gefallen, wie eine Umfrage zeigt. Fast [...]

Mit der Steuererklärung kann man sich zu viel bezahltes Geld wieder holen. Wer den 31. Mai versäumt, muss rasch Verlängerung beantragen.

Die wirtschaftliche Entwicklung bringt Entspannung. Dieses Jahr werden wohl weniger Betriebe zahlungsunfähig als 2010. Aber es sind noch immer mehr als vor der Rezession.

Das Bundesverfassungsgericht beschäftigt sich mit der Grund- und Grunderwerbsteuer, da in beiden Fällen die Berechnung der Steuer nicht mehr zeitgemäß erscheint. Die Richter sprechen gar von Willkür.

Eine allgemeine Einwilligung in Telefon-, E-Mail- und Fax-Werbung über eine AGB-Klausel ist unwirksam. Das hat das OLG Hamm geurteilt.

Nach zuletzt deutlichen Verlusten haben sich Edelmetallpreise am Mittwoch stabilisiert.

Der Rohstoffboom macht auch im Wald nicht Halt: Mit geschlossenen Fonds und Aktien von Forstunternehmen wetten Anleger auf weiter steigende Holzpreise. Die Prognosen der Emissionshäuser sind allerdings mit Vorsicht zu genießen.

Wenn ein Schlüssel verloren geht, übernehmen Haftpflichtpolicen die Kosten. Sie zahlen aber meist nur für Schäden Dritter, für eigene braucht es einen Extraschutz.

Der Makler-Absatzindex bleibt auch im ersten Quartal 2011 auf dem seit zwei Jahren höchsten Stand. So lag der Absatzindex im Privatkundengeschäft erneut bei 27 Punkten und konnte damit an die Vorjahresleistung anknüpfen. Zuwächse konnten vor …

Der Rückgang in der Sparte lastet auf der Schweizer Großbank Credit Suisse und der britischen Bank Barclays. Die Erlöse beider Geldhäuser sinken im Vergleich zum Vorjahresquartal - das Muster bestätigt sich.

Der Bad Homburger Maklerpool BCA hat die Vergleichsprogramme auf seiner Vermittler-Plattform Broker Pool ausgebaut. In Zusammenarbeit mit dem Hamburger IT-Haus [...]

Gutverdiener, die in Rente gehen, sollten ihren Steuerbescheid dringend prüfen lassen. Viele Finanzbeamte ignorieren trotz korrekter Anträge Steuervorteile. Wer keinen Einspruch erhebt, zahlt jahrelang zu viel.

Die Rechtsberatung verlagert sich immer mehr ins Internet. Dort dürfen anwaltliche Leistungen sogar versteigert werden. Der Trend geht zu Pauschalpreisen.

Die versteckte Speicherung von Nutzerdaten hat für Apple juristische Konsequenzen: Zwei Kunden haben vor einem US-Gericht eine Sammelklage gegen den Hersteller von iPhone und iPad eingereicht. Zudem erhöht die Politik den Druck.

Weltweit kommt der Markt für Lastwagen wieder in Schwung - davon profitieren Volvo und die VW-Tochter Scania. Beide Unternehmen steigerten ihren Gewinn deutlicher als erwartet. In den kommenden Monaten dürfte es weiter aufwärts gehen.

Trotz Vertrauenskrise emittieren die Geldhäuser Zertifikate wie am Fließband. Wie wär's mit "Europa Risk-Control" oder "RohstoffSelect Safe"? Ein Spaziergang durch Bankendeutschland.

Finanzen / Anlagen

Endlich Licht am Horizont

procontra-Kolumnist und Hauptgeschäftsführer des Verbands für geschlossene Fonds (VGF), Eric Romba, über den Beginn einer neuen Zeitrechnung durch die AIFM-Richtlinie Ähnliche Artikel:Härtere Auflagen Die Kuh ist vom Eis Grobes Foul, Herr Schäuble!

Wer sich mit dem Finanzamt anlegt, muss oft einen Steuerberater zahlen. Bei der Amtshaftung geht die Rechnung an die Behörde.

Wer in der Finanzkrise sein Portfolio aufgestockt hat, sollte sich nicht zu früh über Gewinne freuen. Denn wurden Aktien vor und nach dem Start der Abgeltungsteuer gekauft, langt der Fiskus oft kräftig zu. Wer allerdings …