Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Borussia Dortmund: BVB-Aktie schmiert nach Meistertitel ab
Es wirkt kurios: Borussia Dortmund ist nach einer furiosen Saison frühzeitig Meister - und die Aktie verliert am ersten Handelstag nach dem Triumph deutlich. Doch Händler können die Reaktion erklären.
Pflegeversicherung - Es wird teuer
Die steigende Zahl der Pflegebedürftigen stellt die Pflegeversicherung vor Probleme. Ein Institut schlägt in einer Studie nun ein neues Modell vor: Jeder soll für die Kosten der ersten Pflegejahre selbst aufkommen. Von FOCUS-Online-Autor Simon Che …
Streitfall des Tages: Steuer: Willkür beim Finanzamt
Derselbe Sachverhalt, doch unterschiedliche Bescheide – manche Finanzbeamte nutzen scheinbar willkürlich ihre Spielräume; beispielsweise wenn es um Werbungskosten geht. Wie sich Steuerpflichtige wehren können.
Maschmeyer und die Politik: Fortsetzung mit Steinmeier
Der Skandal um die politische Nähe zwischen Carsten Maschmeyer und der SPD zieht weitere Kreise. Nun soll der AWD-Gründer laut Medienberichten 1998 eine Anzeigenkampagne der Sozialdemokraten finanziert haben - mit Einverständnis von Frank-Walter Steinmeier. Die …
Fluggepäck: Zu schwer ist leicht was
Die Billigflieger haben gepfefferte Gebühren für Fluggepäck. Aber auch die anderen Airlines sind oft nicht zimperlich bei Überschreitung der Freigrenzen.
Rekord-Kurssturz: Silberpreis bricht ein
Einen solchen Schock gab es seit der Lehman-Pleite nicht: Der Preis für die Feinunze Silber gibt kräftig nach. Rohstoff-Experten sehen einen Zusammenhang mit der Nachricht vom Tod Osama bin Ladens.
Viele Detailprobleme bei der Berufsunfähigkeitsversicherung
Bei der Arbeit des Versicherungsombudsmanns spielen die Streitigkeiten um Berufsunfähigkeitsversicherungen zwar quantitativ keine besonders große Rolle, dafür stecken sie voller Detailprobleme. Viele ließen sich vermeiden, wenn im vorvertraglichen Beratungsprozess mehr Sorgfalt aufgewendet und klarere Rechtsbegriffe …
Konjunktur-Boom: Finanzprofis prophezeien sattes Steuerplus
Die gute Konjunktur spült mehr Geld in die öffentlichen Kassen als gedacht. Der Staat wird in diesem Jahr Schätzungen zufolge bis zu 16 Milliarden Euro mehr einnehmen, 2012 könnten es noch einmal bis zu 15 …
Rechtsschutzassekuranzen bieten an, Privatkontrakte vor Abschluss abzuklopfen. Doch die Beratung per E-Mail birgt allerlei Risiken. Verbraucherschützer zweifeln an der Qualität der Dienstleistung. Eine Falschberatung auf elektronischem Weg kann heikle Folgen haben.
1,1 Milliarden Euro: Commerzbank verdient wieder richtig Geld
Es sollte wohl eine Überraschung werden - und sie ist durchaus gelungen: Die Commerzbank hat eher als erwartet die Zahlen für das erste Quartal vorgelegt. Das teilverstaatlichte Institut verdiente deutlich mehr als Experten geschätzt hatten.
Portfolio: Drum prüfe, wer sich vertraglich bindet
Rechtsschutzversicherer bieten an, Privatkontrakte vor Abschluss abzuklopfen. Doch die Beratung per E-Mail birgt allerlei Risiken. Verbraucherschützer zweifeln an der Qualität der Dienstleistung. Eine Falschberatung auf elektronischem Weg kann heikle Folgen haben.
Schutz gegen iPhone-Spionage
Datenschützer sind alarmiert: Das iPhone speichert unbegrenzt Bewegungsprofile seiner Nutzer und Hacker haben bei Sony über 70 Millionen Datensätze von Playstation-Nutzern geklaut. Ein WDR-Beitrag erklärt Hintergründe der aktuellen Pannen und gibt Tipps, wie man sich …
Auto verliehen, Unfall passiert - was tun?
"Kann ich bitte mal deinen Wagen haben?" "Na klar" - das ist schnell gesagt. Aber auch unter Freunden sollten Sie vor der Leihgabe drei Punkte klären, um viel Ärger zu vermeiden.
Skandia verbessert Fonds- und Basisrente
Die Skandia Lebensversicherung hat zum 1. Mai 2011 ihre Vorsorgeprodukte Fondsrente und Basisrente optimiert. Ab sofort bieten die Berliner ihren [...]
Generali: Zum Erfolg verdammt
Nach dem Abgang von Präsident Cesare Geronzi steht der Großversicherer Generali vor einer Zeitenwende. Vorstandschef Giovanni Perissinotto hat fortan zwar keinen Gegenspieler mehr - aber auch kein Alibi. Er muss jetzt liefern.
Lohneinkünfte des Insolvenzschuldners nach Insolvenzeröffnung: Einkommensteuer keine (vorrangig zu
Gelangt pfändbarer Arbeitslohn des Insolvenzschuldners als Neuerwerb zur Insolvenzmasse, so ist die auf die Lohneinkünfte zu zahlende Einkommensteuer keine vorrangig zu befriedigende Masseverbindlichkeit.
Fondsrating: Größe ist nicht alles
Der Aktienmarkt ist zurück auf Vorkrisenniveau - und die größten Gewinner der vergangenen Jahre sind nicht die Fonds, die auf Börsenschwergewichte setzen. Wesentlich erfolgreicher laufen Papiere von Old-Economy-Unternehmen und von starken Marken.
Die Besteuerung von Mitarbeiterreisen hat Unternehmen bislang allerhand Kopfzerbrechen bereitet. Das soll sich nun ändern. Zusammen mit Firmen wie Daimler und Siemens arbeitet das Bundesfinanzminsterium an einer Entwirrung der Bürokratie.
Rohstoffpreise - Bin Ladens Tod drückt Öl und Gold
Die Ölpreise haben am Morgen deutlich nachgegeben. Händler führen dies unter anderem auf den Tod von Al-Kaida-Chef Osama bin Laden zurück.
Immobilien: Fondsemittenten unter Zugzwang
Beteiligungen an Immobilien in Deutschland stehen bei Anlegern geschlossener Fonds hoch im Kurs. Vor allem Büro- und Einzelhandelsobjekte sind gefragt. Doch die reizen auch andere kapitalstarke Investoren. Fondsemittenten, die weiter mitmischen wollen, müssen sich etwas …