Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

SDK bietet Vertriebspartnern BiPRO-Webservices

Die Süddeutsche Krankenversicherung a. G. setzt im Vertrieb auf die BiPRO-Webservices. Gestartet ist die SDK mit der Norm für die Private Krankenversicherung (PKV). Perspektivisch plant die SDK die Anbindung weiterer BiPRO-Normen wie beispielsweise die „Maklerpost“.

Hausratversicherung: Verbesserte Leistungen für Neu- und Bestandskunden bei der uniVersa

Die uniVersa hat ihre Hausratversicherung FLEXXhome weiter ausgebaut. Dank einer enthaltenen Innovationsgarantie und der Leistungsgarantie gegenüber den Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gelten die verbesserten Leistungen ohne Mehrprämie auch für Bestandskunden.

DKV geht komplett an Ergo Deutschland

Innerhalb des Ergo-Konzerns wird weiter umgebaut: Laut einem Medienbericht wurde die DKV sowie die Ergo Versicherung AG von der Konzernmutter Ergo Group auf die Ergo Deutschland übertragen. Das Deutschland-Geschäft soll damit stärker aus Deutschland gesteuert …

Versicherungen

PKV: Qualität kostet

PKV: Qualität kostet

Der Map-Report liefert ein neues Rating der Privaten Krankenversicherung mit vielen interessanten Kennzahlen. Dazu gehören auch Prozess-, Beschwerde- und Stornoquoten.

Diese Baukredite passen sich Ihrem Leben an

Günstige Zinsen sind und bleiben wichtig. Dennoch sollten Immobilienkäufer ihre Finanzierung nicht nur nach diesem Kriterium auswählen. Warum Flexibilität wichtiger ist, denn je - und welche Banken die besten anpassungsfähigen Kredite bieten, zeigt eine Untersuchung …

Gewerbeversicherung – „Das Potential sehen und nicht die Sorgen“

Das Start-Up Finanzchef24 GmbH hat sich auf die Absicherung von kleinen und mittleren Unternehmen spezialisiert: Fitnesstrainer zum Beispiel, Gastronomen, Steuerberater. Im Interview mit Versicherungsbote verrät Unternehmensgründer und Geschäftsführer Payam Rezvanian, wie sich die aktuellen Krisen …

Das Milliardengeschäft mit der Riester-Rente

Die staatlich geförderte Vorsorge spült nach aktuellen BMF-Zahlen jedes Jahr eine immense Summe Geld in die Kassen der Anbieter. Ein nicht unerheblicher Anteil stammt von Vater Staat. Je nach Variante unterscheiden sich Mittelzufluss und Durchschnittsbeiträge …

Unfallversicherung: Wie eine Neubemessung zum Eigentor werden kann

Ein Mann erhielt nach einem Unfall von seinem Versicherer eine Invaliditätsleistung. Ein Jahr darauf machte er von seinem Recht auf Neubemessung des Invaliditätsgrades Gebrauch. Daraufhin entstand ein Streit, der bis vor den Bundesgerichtshof führte. mehr …

W&W baut Vertrieb stark aus und macht Digitalmarke Adam Riese für die Maklerwelt schmackhaft

Der Außendienst der beiden großen Marken Wüstenrot und Württembergische zählt aktuell nahezu 6 .000 Köpfe, mit anderen Vertriebsformen gewann man 2021 etwa 420.000 Neukunden - bis 2025 sollen jährlich 500.000 neu hinzukommen. CEO Jürgen Junker …

Raus aus der PKV: So können sie die private Krankenversicherung verlassen

Wer seine hohen Prämien nicht mehr zahlen kann, sollte sich rechtzeitig schlau machen. Denn es gibt mehr Schlupflöcher zurück in die gesetzliche Kasse als man glaubt.

Grundfähigkeitsversicherung in der Beratung: Wo drückt der Schuh?

Sowohl der VOLKSWOHL BUND als auch das Tochterunternehmen die Dortmunder sind mit einer Grundfähigkeitsversicherung am Markt. Grundsätzlich erfährt diese Form des Existenzschutzes in der Branche hohe Aufmerksamkeit, auf dem Weg zum Kunden bedarf es jedoch …

Zukunft für Finanzberatung begrüßt Haftpflichtkasse als Förderer

Die Haftpflichtkasse wird ab 2023 neues Fördermitglied von „Zukunft für Finanzberatung“ – und weitet damit seine Unterstützung für den Verein aus.

Getsafe mit neuer Spitze für Personal und Produkte - Pfefferminzia.de

Der Versicherer Getsafe begrüßt zwei Neuzugänge in seinem Führungsteam: Sarina Hergarten übernimmt die neu geschaffene Position der Personalchefin. Adiran Pica wechselt vom estnischen Mobilitätsunternehmen Bolt nach Heidelberg, wo er künftig die Produkte verantworten wird.

FDP fordert Kennzeichen für Elektro- und Lastenfahrräder

Die Berliner FDP fordert eine generelle Kennzeichen- und Versicherungspflicht für Lasten- und Elektrofahrräder. Es sei gut, dass immer mehr Menschen auch auf die Nutzung dieser Verkehrsmittel setzten, sagte FDP-Generalsekretär Lars Lindemann am Freitag der Deutschen …

Finanzvertrieb lockt erfahrene Berater mit lukrativem Paket

Der Finanzvertrieb A.S.I. Wirtschaftsberatung ist auf der Suche nach Verstärkung. Erfahrene Berater sollen mit der Übernahme von bestehenden Mandaten und einer garantierten Zahlung für die ersten 24 Monate von einem Wechsel überzeugt werden.

Gestohlener Millionen-Schatz aus Keltenmuseum war nicht versichert

Der gestohlene Millionen-Schatz aus dem Keltenmuseum in Manching war nicht versichert, wie der Bürgermeister der Gemeinde nun bestätigte. Die Gemeinde bekommt demnach keine Entschädigung für die knapp 500 keltischen Goldmünzen.

Fonds der HanseMerkur Trust erneut mit Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet

Kontinuität und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus: Gleich drei ESG-Publikumsfonds der HanseMerkur Trust (HMT) wurden zum wiederholten Male mit dem FNG-Siegel plus einem Stern ausgezeichnet. Damit stellt sich das Unternehmen weiter für eine nachhaltige Zukunft …

AXA Lebensversicherer hält laufende Verzinsung stabil bei 2,6 Prozent

Die AXA Lebensversicherung AG und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung zahlen ihren Kund:innen im Jahr 2023 für Renten- und Kapitallebensversicherungen mit laufenden Beitragszahlungen unverändert eine laufende Verzinsung von 2,6 Prozent.

PKV-Verband wählt Thomas Brahm zum neuen Vorsitzenden des Vorstands

Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. hat mit Wirkung zum 1. Januar 2023 Herrn Thomas Brahm zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt das Amt von Dr. Ralf Kantak, der dreieinhalb Jahre an der Spitze …

Prozesskosten im Diesel-Skandal steigen weiter auf 1,5 Milliarden Euro

Die Kosten bei Streitigkeiten um Diesel-Manipulationen sind seit Beginn des Skandals im Jahr 2015 auf rund 1,5 Milliarden Euro gestiegen. „In der Geschichte der deutschen Rechtsschutzversicherer ist der Diesel-Skandal damit der teuerste Schaden“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer …